Home
Na­vi­ga­ti­on

„Pi­lot Ros­tock" nimmt Fahrt auf

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.02.2021 - Rat­haus / Um­welt und Ge­sell­schaft

OB Claus Ru­he Madsen: „Wir sind Ge­sund­heits­amt"! – All­ge­mein­ver­fü­gung er­las­sen

Das un­ter der Über­schrift „Pi­lot Ros­tock" dis­ku­tier­te Kon­zept­pa­pier für re­gio­na­le Öff­nungs­schrit­te nach dem zwei­ten Lock­down nimmt Fahrt auf. Es greift das An­ge­bot des MV-Gip­fels vom 12. Fe­bru­ar 2021 auf, Kon­zep­te für Mo­dell­re­gio­nen zu ent­wi­ckeln, und be­rück­sich­tigt die Leit­li­ni­en für Mo­dell­re­gio­nen der Task Force Wirt­schaft. „Wir ha­ben Rü­cken­wind aus der Ros­to­cker Be­völ­ke­rung und der Kom­mu­nal­po­li­tik, aus Kam­mern, Ver­bän­den und vom Ver­brau­cher­schutz so­wie Un­ter­stüt­zung auf Lan­des­ebe­ne er­hal­ten", so Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen. „Zahl­rei­che Part­ner ge­hen mit uns ge­mein­sam die­sen Weg. Über die­se brei­te Un­ter­stüt­zung freu­en wir uns sehr."

„Wir wol­len Er­kennt­nis­se ge­win­nen und Wis­sen sam­meln, um in Zu­kunft da­ten­ba­siert agie­ren zu kön­nen, Er­kennt­nis­se über Clus­ter in ein­zel­nen Stadt­tei­len zu er­hal­ten und er­neu­te Schlie­ßun­gen mög­lichst zu ver­hin­dern", be­schreibt der Ober­bür­ger­meis­ter die Her­aus­for­de­rung. „Be­rich­te zei­gen, dass ge­ra­de die bri­ti­sche Mu­ta­ti­on sich auch stark un­ter Kin­dern sym­ptom­los ver­brei­tet. Wir sind da­her auf mög­lichst vie­le Tests an­ge­wie­sen, um ei­ne mög­li­che Aus­wei­tung auf die un­ter­schied­li­chen Al­ters­stu­fen zu do­ku­men­tie­ren, um An­ste­ckun­gen in den Fa­mi­li­en zu ver­hin­dern und wie­der so­zia­le und sport­li­che Kon­tak­te zu er­mög­li­chen."

Der Vor­schlag zur Ein­füh­rung der Kon­tak­te-Nach­ver­fol­gungs-App lu­ca hat gro­ßen Zu­spruch er­fah­ren. So wur­den in­ten­si­ve Ge­sprä­che und Ver­hand­lun­gen mit der Lan­des­re­gie­rung im Rah­men der Task Force Wirt­schaft und beim MV Gip­fel ge­führt. Da­bei geht es auch um die Öff­nung von Ge­schäf­ten mit Ter­min­ver­ga­be. „Wir hof­fen, in den nächs­ten Ta­gen ei­ne Ei­ni­gung dar­über zu er­zie­len, wann wir im Ein­zel­han­del stu­fen­wei­se wie­der star­ten dür­fen", so der Ober­bür­ger­meis­ter.

Die Be­trei­be­rin der lu­ca-App und die Stadt­ver­wal­tung schu­len der­zeit Fri­seu­re und An­bie­ter wei­te­rer kör­per­na­her Dienst­leis­tun­gen in der An­wen­dung der App. „Mo­men­tan be­tei­li­gen sich die Fri­seu­re der Fri­seur-In­nung Ros­tock-Bad Do­be­r­an an der Ak­ti­on mit lu­ca, d.h. sie star­ten am Mon­tag als ers­te Un­ter­neh­men in Ros­tock da­mit", so Ga­brie­la Gläv­ke-Münk­witz, Ge­schäfts­füh­re­rin der Kreis­hand­wer­ker­schaft Ros­tock – Bad Do­be­r­an. „Ich kann Ih­nen mit­tei­len, dass die Sa­lon­in­ha­ber sehr be­geis­tert sind über die­se Mög­lich­keit der Da­ten­er­fas­sung, schnell, un­kom­pli­ziert und mo­dern bzw. zeit­ge­mäß! Die In­ha­ber, die ih­re Sa­lons im Um­feld von Ros­tock ha­ben, sind ganz nei­disch und war­ten jetzt schon sehn­süch­tig auf die Da­ten­er­fas­sung mit der App in ih­rer Re­gi­on. Gro­ßes Lob an die Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung, die so schnell bei der Rea­li­sie­rung die­ses `Pro­jek­tes´ un­ter­stützt hat."

Auch in­ner­halb der Stadt­ver­wal­tung wird die App künf­tig an­ge­wen­det, zum Bei­spiel bei der Nut­zung von Be­ra­tungs­räu­men, bei Gre­mi­en­sit­zun­gen und ggf. wie­der mög­li­chen Ver­an­stal­tun­gen. Die kom­mu­na­len Un­ter­neh­men sind auf­ge­ru­fen, die lu­ca-App ein­zu­set­zen.

Ge­ra­de in den Be­rei­chen Kul­tur, Han­del und Sport hilft lu­ca, den Auf­wand für Un­ter­neh­men, Ver­ei­ne und Ver­wal­tung bei der lü­cken­lo­sen di­gi­ta­len Kon­tak­te­nach­ver­fol­gung zu mi­ni­mie­ren. „Bis­her muss­ten We­ni­ge vie­le Da­ten sam­meln, jetzt kön­nen al­le we­ni­ge Da­ten wei­ter­ge­ben", so der OB. Der HC Em­por setzt auf lu­ca und mit dem FC Han­sa wer­den der­zeit Sze­na­ri­en dis­ku­tiert, wie schritt­wei­se wie­der Zu­schau­er im Ost­see­sta­di­on zu­ge­las­sen wer­den könn­ten.

Zur Be­stim­mung der ak­tu­el­len In­fek­ti­ons­ge­sche­hen und der sich dar­aus er­ge­be­nen Maß­nah­men wird jetzt die Ros­to­cker Am­pel ge­nutzt. Nach dem Sys­tem wird der Wert der Sie­ben-Tag- In­zi­denz um wei­te­re Da­ten er­gänzt.

„Die Pan­de­mie be­las­tet al­le. Aber wir müs­sen ge­mein­sam durch­hal­ten. Nur, wenn wir uns al­le so gut wie bis­her an die be­stehen­den Re­geln hal­ten, kön­nen wir bei der Lan­des­re­gie­rung für wei­te­re Öff­nun­gen wer­ben", bit­tet Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker.

Ers­te Öff­nun­gen wer­den be­reits am Mon­tag (1. März 2021) er­fol­gen. „Na­gel- und Kos­me­tik­stu­di­os so­wie Fu­ß­pfle­ge­sa­lons kön­nen auf­grund der In­zi­denz­wer­te zu­nächst nur für Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner von Ge­bie­ten öff­nen, in de­nen die Sie­ben­ta­ges­in­zi­denz dau­er­haft un­ter 35 liegt und ei­ne ent­spre­chen­de Ver­fü­gung er­las­sen wur­de."

OB Claus Ru­he Madsen un­ter­streicht: „Der Ros­to­cker Plan be­inhal­tet, Bil­dung und Kul­tur zu er­mög­li­chen, Ein­zel­han­del zu­nächst nach Ter­min­ver­ga­ben und nach ein­zel­nen Bran­chen zu­zu­las­sen, und auch wie­der Le­ben zu er­mög­li­chen. So möch­te ich ei­ni­ge der be­reits ge­impf­ten Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner von Al­ten- und Pfle­ge­hei­men in un­ser Volks­thea­ter ein­la­den!"

Am Mon­tag ge­hen da­zu die Ge­sprä­che auf Lan­des­ebe­ne wei­ter.

„Uns ist klar, dass nicht al­les und gleich zu 100 Pro­zent klap­pen wird", so Claus Ru­he Madsen. „Den­noch soll­ten wir nach vorn schau­en! Kon­zen­trie­ren wir uns jetzt auf die Um­set­zung und Er­pro­bung von wei­te­ren Lö­sun­gen, denn `Wir sind Ge­sund­heits­amt´!"