Home
Na­vi­ga­ti­on

Pre­mie­re Die Lus­ti­ge Wit­we

Mel­dung vom 04.08.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ope­ret­te von Franz Lehár

Das Mu­sik­thea­ter­en­sem­ble prä­sen­tiert im Au­gust und Sep­tem­ber ei­ne Lie­bes­ge­schich­te in der Hal­le 207 – und zwar den grö­ß­ten Er­folg der Sil­ber­nen Ope­ret­ten­ära: „Die lus­ti­ge Wit­we“. Franz Lehár kom­po­nier­te die­ses Stück im Jahr 1905 und über­flu­te­te es mit zahl­rei­chen mu­si­ka­li­schen Kost­bar­kei­ten. „Da geh’ ich zu Ma­xim“, „Komm in den klei­nen Pa­vil­lon“ oder „Lip­pen schwei­gen“ be­geis­ter­ten die Men­schen so sehr, dass das Stück al­lein bis 1948 welt­weit über 300.000 Mal ge­spielt und mehr­mals ver­filmt wur­de.

Die mit­tel­lo­se Bau­ern­toch­ter Han­na ist durch ei­ne nur acht­tä­gi­ge Ehe mit ei­nem al­ten Ban­kier zur rei­chen Wit­we ge­wor­den. Seit­her ist sie die be­gehr­tes­te Frau der Pa­ri­ser Ge­sell­schaft. Al­le wol­len ih­re Mil­lio­nen. Nur Da­ni­lo liebt sie wirk­lich. Aber er traut sich nicht, es ihr zu sa­gen, da er sie frü­her we­gen ih­rer Her­kunft sit­zen ge­las­sen hat­te.

Die­se zwei Lie­ben­den rin­gen um ih­re Ge­füh­le und ver­su­chen, mit Witz und List zu­sam­men­zu­kom­men. Be­vor es aber so­weit ist, wir­beln sie in der som­mer­li­chen In­sze­nie­rung durch ei­ne Ge­sell­schaft bunt schil­lern­der Paa­re, in der sich al­les liebt, be­trügt und be­gehrt, was sin­gen und tan­zen kann.

Mar­tin Han­nus, Mu­si­ka­li­sche Lei­tung / Rai­ner Holz­ap­fel, In­sze­nie­rung / Kat­ja Ta­ra­nu, Cho­reo­gra­fie / Olaf Gram­bow, Büh­ne / Li­sa Brzon­kal­la, Kos­tü­me / Mit: Frank Buch­wald, Any dos San­tos Li­ma, Ma­ria Te­re­sa Gon­zá­lez, Ai­vars Kal­niņš, Kars­ten Küs­ters, Lin­da Kuhn, Tan­ja Kuhn, Le­na Lan­gen­ba­cher, Olaf Lem­me, Ali­ce Löw Pe­rei­ra, Ant­je Luck­stein, Aka­ne Mat­sui, Fe­li­ci­tas Mül­ler, Carl Rum­stadt, An­ton Shults, Grze­gorz Sob­czak, Ge­un­jin Song, An­dré Traut­mann, Václav Val­lon, An­ne­gret Voigt, Opern­chor des Volks­thea­ters, Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie Ros­tock

Pre­mie­re

Sonn­tag, 8. Au­gust 2021, 18:00 Uhr, Volks­thea­ter Ros­tock – Hal­le 207

Wei­te­re Ter­mi­ne:

Frei­tag, 13. Au­gust 2021, 19:30 Uhr, Volks­thea­ter Ros­tock – Hal­le 207

Sams­tag, 14. Au­gust 2021, 19:30 Uhr, Volks­thea­ter Ros­tock – Hal­le 207

Sonn­tag, 22. Au­gust 2021, 18:00 Uhr, Volks­thea­ter Ros­tock – Hal­le 207

Sonn­tag, 29. Au­gust 2021, 18:00 Uhr, Volks­thea­ter Ros­tock – Hal­le 207

Letz­te Chan­ce 

Frei­tag, 3. Sep­tem­ber 2021, 19:30 Uhr, Volks­thea­ter Ros­tock – Hal­le 207