Home
Na­vi­ga­ti­on

Pro­fes­sor Dr. Vol­ker Brie­se geht in den Ru­he­stand

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.03.2017

Zum En­de die­ses Se­mes­ters am 31. März 2017 ver­ab­schie­det sich Pro­fes­sor Dr. Vol­ker Brie­se aus sei­nem ak­ti­ven Dienst in der Ros­to­cker Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik. Nach dem Stu­di­um der Hu­man­me­di­zin an der Uni­ver­si­tät Ros­tock be­gann Pro­fes­sor Brie­se 1978 sei­ne Fach­arzt­aus­bil­dung für Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe an der Frau­en­kli­nik der Uni­ver­si­tät Ros­tock. Sei­ne Pro­mo­ti­on ver­tei­dig­te er 1981 am Ana­to­mi­schen In­sti­tut der Uni­ver­si­tät in Greifs­wald.

Da­nach folg­te sei­ne Tä­tig­keit als Fach­arzt an der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik Ros­tock. Sei­ne kli­ni­schen und wis­sen­schaft­li­chen Ar­beits­schwer­punk­te la­gen in die­ser Zeit auf dem Ge­biet der all­ge­mei­nen Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe, der Schleim­hautim­mu­ni­tät, der In­fek­tio­nen und der Schwan­ger­schafts­im­mu­no­lo­gie. Gleich­falls be­gann er sei­ne Aus­bil­dung in der on­ko­lo­gi­schen Ab­do­mi­nal­chir­ur­gie und über­nahm Se­mi­nar- und Lehr­tä­tig­kei­ten.

1987 ver­tei­dig­te Pro­fes­sor Brie­se sei­ne Ha­bi­li­ta­ti­on mit dem Ti­tel „Lo­ka­le Im­mu­ni­tät des weib­li­chen Uro-Ge­ni­tal­trakts“ im Fach­ge­biet Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe.Im sel­ben Jahr wech­sel­te Herr Pro­fes­sor Brie­se als Ober­arzt an die Frau­en­kli­nik des Zen­tral­in­sti­tuts für Dia­be­tes in Karls­burg. Hier la­gen sei­ne kli­ni­schen und wis­sen­schaft­li­chen Ar­beits­schwer­punk­te auf dem Ge­biet des Dia­be­tes und Schwan­ger­schaft, des Ge­sta­ti­ons­dia­be­tes, der Ri­si­ko­schwan­ger­schaft und der pe­ri­ope­ra­ti­ven Dia­be­tes-Ein­stel­lung. Wis­sen­schaft­lich ko­ope­rier­te Herr Pro­fes­sor Brie­se eng mit der Greifs­wal­der Frau­en­kli­nik.
1990 kam er nach Ros­tock zu­rück und be­gann als Ober­arzt in der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik Ros­tock, an der er seit dem 1. Ok­to­ber 1992 bis heu­te als C3-Pro­fes­sor tä­tig ist. Am 1. April 1993 wur­de Pro­fes­sor Brie­se stell­ver­tre­ten­der Kli­nik­di­rek­tor der Ros­to­cker Frau­en­kli­nik. Zwi­schen 1997 und 1998 so­wie 2002 und 2004 lei­te­te er die Kli­nik kom­mis­sa­risch.

Nach der Fu­si­on der bei­den Ros­to­cker Frau­en­kli­ni­ken zum 1. De­zem­ber 2004 war Herr Pro­fes­sor Brie­se bis 2013 stell­ver­tre­ten­der Kli­nik­di­rek­tor und in der Kran­ken­ver­sor­gung in der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock tä­tig. Wäh­rend der Fu­si­on war er ma­ß­geb­lich an dem er­folg­rei­chen Zu­sam­men­wach­sen der bei­den un­ter­schied­lich struk­tu­rier­ten Kli­ni­ken be­tei­ligt.

Be­reits als stell­ver­tre­ten­der Kli­nik­di­rek­tor lei­te­te er das For­schungs­la­bor der Ros­to­cker Frau­en­kli­nik, dem er sich in den letz­ten Jah­ren aus­schlie­ß­lich im Rah­men sei­ner For­schung und Leh­re wid­me­te. Ar­beits­schwer­punk­te wa­ren hier Bio­kom­pa­ti­bi­li­tät, Prä­ven­tiv­me­di­zin, Be­we­gungs­the­ra­pie, Er­näh­rung und or­tho­mo­le­ku­la­re Me­di­zin. In den prä­ven­ti­ven For­schungs­pro­jek­ten zeig­te er ein be­son­ders gro­ßes En­ga­ge­ment. In der Leh­re ver­trat Herr Pro­fes­sor Brie­se ne­ben der re­gu­lä­ren Vor­le­sung das Wahl­pflicht­fach „Kom­ple­men­tär­me­di­zin“ und war in der Lehr­tä­tig­keit im Ana­to­mi­schen In­sti­tut der Uni­ver­si­tät Ros­tock in­vol­viert. Herr Pro­fes­sor Brie­se hat ei­ne Viel­zahl von Stu­die­ren­den
aus­ge­bil­det so­wie vie­le Pro­mo­tio­nen be­treut und er­folg­reich zum Ab­schluss ge­bracht.

Am 22. März 2017 ver­an­stal­te­te die Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock ei­ne Fei­er, auf der vie­le ehe­ma­li­ge und jet­zi­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Herrn Pro­fes­sor Dr. Vol­ker Brie­se in den Ru­he­stand ver­ab­schie­de­ten.