Home
Na­vi­ga­ti­on

Re­kord­ver­däch­tig: Bar­ce­lo­na, At­lan­ta, Syd­ney, Pe­king, Lon­don, Rio, To­kio und Pa­ris

Mel­dung vom 06.08.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Chef­kar­dio­lo­ge vom Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock zum ach­ten Mal als Bun­des­sport­arzt bei den Pa­ralym­pics da­bei

Der Ros­to­cker Sport­me­di­zi­ner und Chef­kar­dio­lo­ge am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock, Dr. Rolf Kai­ser, ist auf­grund sei­ner Er­fah­run­gen zum ach­ten Mal für die Pa­ralym­pics no­mi­niert wor­den, die tra­di­tio­nell seit 1960 auf die Olym­pi­schen Spie­le fol­gen. Die Er­öff­nung der Pa­ralym­pi­schen Spie­le 2024 in Pa­ris fin­det am 28. Au­gust 2024 statt. Rund 4.400 der welt­bes­ten pa­ralym­pi­schen Ath­le­ten kämp­fen um Gold, Sil­ber und Bron­ze.

Die Wett­kämp­fe wer­den bis zum 8. Sep­tem­ber in 23 Sport­ar­ten und 549 Ver­an­stal­tun­gen aus­ge­tra­gen. „Die Vor­freu­de ist rie­sig auf das be­vor­ste­hen­de Gro­ß­e­r­eig­nis, zu­mal die­se wie­der mit Pu­bli­kum und oh­ne wei­te­re Ein­schrän­kun­gen ge­fei­ert wer­den kön­nen“, be­ton­te Dr. Rolf Kai­ser. Ne­ben der in­ter­ven­tio­nel­len Kar­dio­lo­gie am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock ist sei­ne gro­ße Lei­den­schaft die Sport­me­di­zin und spe­zi­ell die sport­me­di­zi­ni­sche Be­treu­ung von Ath­le­ten mit Han­di­cap. Be­reits als Stu­dent war der ge­bür­ti­ge Ba­den-Würt­tem­ber­ger als me­di­zi­ni­scher Be­treu­er bei Wett­kämp­fen tä­tig, führ­te an­schlie­ßend ver­schie­de­ne For­schungs­pro­jek­te am Olym­pia­stütz­punkt Rhein-Ne­ckar in Hei­del­berg durch, um dann seit 1995 sein En­ga­ge­ment in Meck­len­burg-Vor­pom­mern fort­zu­füh­ren.

Rund um die Uhr im Ein­satz

Als Fach­arzt für In­ne­re Me­di­zin mit dem Schwer­punkt Kar­dio­lo­gie und den Zu­satz­qua­li­fi­ka­tio­nen Sport­me­di­zin, Sport­kar­dio­lo­gie und Ma­nu­el­le Me­di­zin ist sei­ne Ex­per­ti­se so­wohl im Au­ßen­ein­satz als auch in ver­schie­de­nen sport­me­di­zi­ni­schen Gre­mi­en ge­fragt. In Pa­ris wird der Ros­to­cker Kar­dio­lo­ge mit ei­nem zehn­köp­fi­gen Ärz­te­team aus ver­schie­de­nen Fach­rich­tun­gen für al­le deut­schen Sport­le­rin­nen und Sport­ler ver­ant­wort­lich sein. Der Ein­satz ist da­bei al­les an­de­re als Ur­laub. In der me­di­zi­ni­schen Be­treu­ung der Pa­ralym­pics­teil­neh­mer sind so­wohl die Wett­kampf­stät­ten als auch der 24-stün­di­ge Be­reit­schafts­dienst für aku­te Ver­let­zun­gen und Er­kran­kun­gen ab­zu­si­chern. Des Wei­te­ren müs­sen die Ab­läu­fe der Do­ping­tests über­wacht wer­den.

Drei Gold­kan­di­da­ten aus MV da­bei

Zum Team Deutsch­land Pa­ralym­pics zäh­len 142 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, fünf Gui­des und 130 Per­so­nen aus dem Funk­ti­ons­team. Für MV fah­ren Ju­do­ka Ra­mo­na Brus­sig vom PSV Schwe­rin, die Läu­fe­rin Lin­dy Ave vom Ver­ein Leicht­ath­le­tik In­klu­siv Greifs­wald und Ru­de­rer Mar­cus Klemp vom Olym­pi­schen Ru­der­club Ros­tock von 1956 mit nach Pa­ris. Al­le drei sind nicht das ers­te Mal da­bei und aus­sichts­rei­che Me­dail­len­kan­di­da­ten.
„Es freut mich ganz be­son­ders, dass es drei Sport­le­rin­nen und Sport­ler aus MV ge­schafft ha­ben, sich bei der stän­dig wach­sen­den Leis­tungs­dich­te für Pa­ris zu qua­li­fi­zie­ren. Ich hof­fe sehr, dass sich mög­lichst vie­le Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten aus dem Team Deutsch­land für ih­re Trai­nings­mü­hen mit Top­leis­tun­gen und viel­leicht der ei­nen oder an­de­ren Me­dail­le be­loh­nen wer­den.“

Ne­ben der Be­treu­ung des Na­tio­nal­teams der Pa­ra-Leicht­ath­le­ten ist der Me­di­zi­ner in sei­ner Frei­zeit noch Lan­des­sport­arzt im Ver­band für Be­hin­der­ten- und Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­sport Meck­len­burg-Vor­pom­mern tä­tig.