Home
Na­vi­ga­ti­on

Rie­sen­freu­de im Zoo Ros­tock – Wie­der­eröff­nung am 8. März

Mel­dung vom 02.03.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Zoo­hel­din­nen und Zoo­hel­den ge­sucht

Nach ei­ner fast drei­mo­na­ti­gen Schlie­ßung im zwei­ten Lock­down öff­net der Zoo Ros­tock ab dem 8. März wie­der sei­ne To­re. Wie von der Lan­des­re­gie­rung an­ge­ord­net, müs­sen die Tier­häu­ser, so auch das Dar­wi­ne­um und Po­la­ri­um, wei­ter ge­schlos­sen blei­ben. Im März öff­net der Zoo Ros­tock sei­ne Au­ßen­an­la­gen in­ner­halb der Wo­che von Mon­tag bis Frei­tag von 9 bis 16 Uhr und am Sams­tag und Sonn­tag bis um 17 Uhr. Die Ein­tritts­prei­se wer­den re­du­ziert.

„Die Vor­freu­de ist rie­sen­groß. Nicht nur das Zoo­team, auch die Tie­re ha­ben den Be­su­cher­tru­bel sehr ver­misst“, be­ton­te Zoo­di­rek­tor Udo Na­gel. „Die Tier­gär­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ste­hen al­ler­dings wie vie­le Frei­zeit­ein­rich­tun­gen vor ei­ner gro­ßen Her­aus­for­de­rung. Die Kos­ten für die Be­treu­ung der Tie­re, für Was­ser, En­er­gie und Fut­ter wa­ren auch in der lan­gen Schlie­ß­zeit auf­zu­brin­gen. Den­noch re­du­zie­ren wir et­was die Ein­tritts­prei­se, da im Mo­ment nicht so vie­le Tie­re zu se­hen sind, wie es un­se­re Gäs­te ge­wohnt sind“, sag­te Zoo­di­rek­tor Udo Na­gel. „Je­der, der un­se­ren Zoo be­sucht, un­ter­nimmt nicht nur ei­nen schö­nen Aus­flug und schnup­pert viel fri­sche Luft, son­dern hilft als Zoo­hel­din oder Zoo­held uns und un­se­ren Tie­ren durch die­se für uns al­le schwe­re Zeit zu kom­men.“

Die Prei­se wer­den mit Wie­der­eröff­nung für ei­ne Ta­ges­kar­te für Er­wach­se­ne in­klu­si­ve Ar­ten­schutz­bei­trag von 0.50 Eu­ro auf 15,50 Eu­ro (statt 18 Eu­ro in­klu­si­ve 0,50 Eu­ro Ar­ten­schutz­bei­trag) so­wie für Kin­der auf 6,50 Eu­ro (statt 10 Eu­ro) und er­mä­ßigt auf 12,50 Eu­ro (statt 13,50 Eu­ro) re­du­ziert.

Ei­ne Chan­ce für die klei­ne­ren Zoo­stars?

Für die Zoo­be­su­che­rin­nen und Zoo­be­su­cher wur­de die In­itia­ti­ve „Zoo­held*in“ ins Le­ben ge­ru­fen. Die­sen sym­bo­li­schen Eh­ren­ti­tel er­hal­ten al­le Ta­ges­be­su­cher und Jah­res­kar­ten­in­ha­ber, die ei­ne neue Dau­er­kar­te kau­fen. Auf den da­zu aus­ge­ge­be­nen Zoo­held*in-Kar­ten in­for­miert der Zoo bei­spiels­wei­se über die Orang-Utans, die wäh­rend des zwei­ten Lock­downs et­wa 2.900 kg Ge­mü­se, Obst, Ha­fer­flo­cken und Erd­nüs­se ver­tilgt ha­ben und im­mer ei­ne ge­heiz­te Tro­pen­hal­le mit rund 26 ° C brau­chen, auch oh­ne Be­su­cher.

Ab­ge­bil­det wer­den aber auch Tie­re, die an­sons­ten nicht so im Fo­kus ste­hen, wie bei­spiels­wei­se die Po­lar­füch­se oder Ku­la­ne, die asia­ti­schen Esel. Die Kar­ten mit dem Ti­tel „Zoo­held*in“ sind al­so nicht nur ein Dan­ke­schön für die Un­ter­stüt­zung des Zoos durch den Be­such, son­dern auch ein Hin­weis dar­auf, doch auch ein­mal bei den klei­ne­ren Zoo­stars vor­bei zu schau­en, die ge­nau­so se­hens­wert sind wie die gro­ßen Zoo­lieb­lin­ge. „Wir möch­ten nach der Co­ro­na-Zeit wie­der mit al­len un­se­ren Ka­pa­zi­tä­ten für un­se­re Gäs­te da sein“, sag­te Zoo­di­rek­tor Udo Na­gel. „Des­halb kommt es jetzt auf je­de Zoo­hel­din und je­den Zoo­hel­den an, der mit sei­nem Ein­tritts­preis oder sei­ner Jah­res­kar­te et­was Gu­tes für un­se­ren Zoo tut.“

Hin­weis:

Bit­te die ver­kürz­ten Öff­nungs­zei­ten von Mon­tag bis Frei­tag be­ach­ten, der Zoo schlie­ßt ei­ne Stun­de eher um 16 Uhr.