Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock er­in­nert an das tra­gi­sche Schick­sal von Egon Schultz

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.09.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Egon Schultz war DDR-Grenz­sol­dat. Er war Ros­to­cker. Und er ist po­li­ti­schem Miss­brauch zum Op­fer ge­fal­len. Am 5. Ok­to­ber 2024 jährt sich der To­des­tag von Egon Schultz zum 60. Mal. An­läss­lich die­ses Er­eig­nis­ses er­in­nert die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock an den Han­sea­ten.

Sein tra­gi­scher Tod ist ein Lehr­stück auf die Ge­schich­te der deut­schen Tei­lung. Er­schos­sen bei ei­nem Ein­satz ge­gen il­le­ga­le Fluch­ten in Ber­lin, blie­ben die wah­ren Um­stän­de des To­des von Egon Schultz bis zum En­de der DDR un­ter Ver­schluss.

Erst nach der Wen­de wur­de es mög­lich, die Er­eig­nis­se auf­zu­ar­bei­ten. Nicht durch Schüs­se west­deut­scher Flucht­hel­fer, son­dern durch das Feu­er aus der Waf­fe ei­nes Ka­me­ra­den kam er ums Le­ben. Aus dem ver­meint­li­chen Mord­op­fer west­deut­scher Ag­gres­so­ren wur­de ein tra­gi­sches Op­fer der deut­schen Tei­lung und des DDR-Grenz­re­gimes.

Heu­te er­in­nert nur noch we­nig an den ehe­ma­li­gen Grenz­sol­da­ten und Volks­hel­den der DDR. Auch in Ros­tock sind die Spu­ren der Er­in­ne­rung an Egon Schultz fast ver­schwun­den. Und das, ob­wohl Egon Schultz in Ros­tock leb­te, ar­bei­te­te und auch be­gra­ben liegt.

An­läss­lich des 60. To­des­ta­ges wid­met sich die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock auf Ba­sis der ak­tu­el­len Er­kennt­nis­se er­neut dem Fall Egon Schultz und or­ga­ni­siert hier­zu meh­re­re Ver­an­stal­tun­gen:

Diens­tag, 1. Ok­to­ber 2024 ab 18:30 Uhr im Krö­pe­li­ner Tor
„Tun­nel 57 und der Tod des Grenz­sol­da­ten Egon Schultz“
Vor­trag und Dis­kus­si­on mit Diet­mar Ar­nold vom Ber­li­ner Un­ter­wel­ten e. V. Die Ver­an­stal­tung fin­det in Ko­ope­ra­ti­on mit der Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e. V. statt.

Mon­tag, 7. Ok­to­ber 2024 ab 19 Uhr im li.​wu in der Frie­da 23
„Hel­den­tod. Der Tun­nel und die Lü­ge“ (Film 2001)
Im An­schluss gibt es ein Ge­spräch mit der Fil­me­ma­che­rin Brit­ta Wau­er.

Die Ver­an­stal­tun­gen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wer­den in en­ger Ab­stim­mung mit dem Ber­li­ner Un­ter­wel­ten e. V. und der Stif­tung Ber­li­ner Mau­er ge­plant, die vom 2. bis 6. Ok­to­ber 2024 ei­ne Ge­denk­wo­che in Ber­lin an­läss­lich des 60. Jah­res­ta­ges der Ent­tar­nung des Flucht­tun­nel 57 und des 60. To­des­ta­ges von Egon Schultz ver­an­stal­ten.