Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock in­ves­tiert im Som­mer 1,23 Mio. Eu­ro in die Sa­nie­rung von Schu­len und Sport­hal­len

Mel­dung vom 17.07.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Fe­ri­en­zeit ist Re­no­vie­rungs­zeit: Für zwölf Ob­jek­te im Be­reich Schu­le und Schul­sport hat der Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung (KOE) ab 22. Ju­li 2024 Sa­nie­rungs­ar­bei­ten ge­plant. Schwer­punk­te sind die Be­rei­che Fas­sa­den­sa­nie­rung, Bo­den­be­lä­ge, Net­zent­flech­tung (Trink­was­ser und Fern­wär­me) so­wie Ma­ler­ar­bei­ten. Ge­samt­kos­ten: ca. 1,23 Mil­lio­nen Eu­ro.

Al­lein 400.000 Eu­ro kos­tet die teil­wei­se Fas­sa­den­sa­nie­rung an der Ko­ope­ra­ti­ven Ge­samt­schu­le (KGS) am Stand­ort Men­de­le­jew-Stra­ße. Die teu­ers­te Maß­nah­me in die­sem Som­mer ist not­wen­dig, weil die Un­ter­kon­struk­ti­on und die Be­fes­ti­gung der hin­ter­lüf­te­ten Vor­hang­fas­sa­de er­setzt wer­den müs­sen. Das Ge­bäu­de wird mit ei­ner neu­en WDVS-Fas­sa­de (Wär­me­dämm­ver­bund­sys­tem) ver­se­hen.

In die­sem zwei­ten von drei Bau­ab­schnit­ten wer­den die Fas­sa­de zum In­nen­hof so­wie die Fens­ter­fron­ten der Sei­ten­schif­fe sa­niert. Der Ab­lauf ist so ge­plant, dass die lär­m­in­ten­si­ven Ar­bei­ten wäh­rend der Fe­ri­en durch­ge­führt wer­den. Die end­gül­ti­ge Fer­tig­stel­lung er­folgt in Ab­stim­mung mit Schul­lei­tung und Schul­ver­wal­tungs­amt erst nach den Fe­ri­en; vor­aus­sicht­lich bis En­de Sep­tem­ber. Die In­stand­set­zung der Sei­ten­schiff­gie­bel wur­de 2023 im ers­ten Bau­ab­schnitt um­ge­setzt. 

Für die In­stand­set­zung der Fas­sa­de der Hein­rich-Schütz-Schu­le (Riss­bil­dung) sind Kos­ten von 220.000 Eu­ro ein­ge­plant. Die Er­neue­rung von In­nen­tü­ren und Bo­den­be­lä­gen in der Re­gio­na­len Schu­le im Ber­tha-von-Sutt­ner-Ring kos­tet 155.000 Eu­ro.

Ma­ler- und Bo­den­be­lag-Ar­bei­ten fin­den in der Ga­ga­rin-Grund­schu­le (Süd­stadt, 50.000 Eu­ro), im Schul­cam­pus Evers­ha­gen (70.000 Eu­ro)

und in der KGS (Men­de­le­jew-Stra­ße, 42.500 Eu­ro) statt. Neue Bo­den­be­lä­ge gibt es auch für die Be­ruf­li­che Schu­le Wirt­schaft (50.000 Eu­ro) so­wie die Kru­sens­tern-Schu­le/Grund­schu­le Schmarl (al­le Ste­phan-Jant­zen-Ring/65.000 Eu­ro).

Auch bei sei­nem Vor­ha­ben „Net­zent­flech­tung“ kommt der KOE in die­sem Som­mer wei­ter vor­an. Ziel ist die Op­ti­mie­rung der Ver­sor­gung mit Trink­was­ser und Fern­wär­me so­wie da­mit ein­her­ge­hend ei­ne Ver­bes­se­rung der Ver­brauchs­wer­te.

In den Fern­wär­me­sta­tio­nen Blü­cher­stra­ße 42 und Sport­hal­le Lin­den­stra­ße kam es im­mer wie­der zu Stö­run­gen in der Warm­was­ser­ver­sor­gung. Im Zu­ge der Net­zent­flech­tung wer­den in der Blü­cher-Stra­ße die An­la­gen der Schu­le so­wie des Was­ser­turms von­ein­an­der ge­trennt (70.000 Eu­ro). Die Fern­wär­me­sta­ti­on der Schu­le kann an den tat­säch­li­chen Ver­brauch an­ge­passt und ver­klei­nert wer­den. Der Was­ser­turm er­hält ei­nen se­pa­ra­ten Trink­was­ser­an­schluss.

Auch in der Lin­den­stra­ße wer­den die Fern­wär­me­an­la­gen von Schu­le und Sport­hal­le von­ein­an­der ge­trennt. Die Schu­le kann künf­tig ei­ne klei­ne­re An­la­ge nut­zen. Ge­samt­kos­ten: 35.000 Eu­ro.

An­ders stellt sich die Si­tua­ti­on für die Sport­hal­len An der Jä­ger­bäk 2a (Be­ruf­li­che Schu­le Me­tall­tech­nik) und Schle­sin­ger-Stra­ße dar. Die al­ten Fern­wär­me­sta­tio­nen sind ver­schlis­sen, Er­satz­tei­le kön­nen nicht mehr ge­lie­fert wer­den. Des­halb müs­sen in bei­den Sta­tio­nen die An­bin­dung der Haus­in­stal­la­ti­on so­wie die MSR-Tech­nik (Mess-, Steue­rungs- und Re­ge­lungs­tech­nik) an­ge­passt und teil­wei­se er­neu­ert wer­den. Ge­samt­kos­ten: 35.000 Eu­ro (An der Jä­ger­bäk) bzw. 40.000 Eu­ro (Schle­sin­ger-Stra­ße).

Das neue Schul­jahr be­ginnt am Mon­tag, 2. Sep­tem­ber 2024.