Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock star­tet gut vor­be­rei­tet ins neue Schul­jahr 2024/2025

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.08.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Die 44 kom­mu­nal ge­tra­ge­nen und 16 frei ge­tra­ge­nen Schu­len in Ros­tock star­ten jetzt ins neue Schul­jahr 2024/2025. „Wir sind dar­auf als kom­mu­na­le Schul­trä­ge­rin gut vor­be­rei­tet! Ros­tock bie­tet auch im neu­en Schul­jahr ein sehr breit ge­fä­cher­tes schu­li­sches Bil­dungs­an­ge­bot und deckt da­mit sehr un­ter­schied­li­che Be­dar­fe. Die Fe­ri­en wur­den ge­nutzt, um in Zu­sam­men­ar­beit der Schu­len, des Schul­ver­wal­tungs­am­tes und des Ei­gen­be­trie­bes Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung zahl­rei­che Bau­maß­nah­men und Re­pa­ra­tu­ren um­zu­set­zen“, in­for­miert Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit und Schu­le.

Schul­netz

Für ins­ge­samt 21.517 Schü­ler*in­nen (490 mehr als im Vor­jahr) be­ginnt der Un­ter­richt am Mon­tag, 2. Sep­tem­ber 2024. 16.254 Schü­ler*in­nen (415 mehr als im Vor­jahr) ler­nen im neu­en Schul­jahr an kom­mu­nal ge­tra­ge­nen Schu­len, 5.263 Schü­ler*in­nen (75 mehr als im Vor­jahr) an frei ge­tra­ge­nen. An den be­ruf­li­chen Schu­len in Trä­ger­schaft der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wer­den vor­aus­sicht­lich 6.850 Schü­ler*in­nen und Aus­zu­bil­den­de (71 mehr als im Vor­jahr) be­glei­tet.

Mit be­son­ders ho­hen Er­war­tun­gen star­ten 1.819 Schul­an­fän­ger*in­nen ih­re Schul­lauf­bahn.  Da­von wer­den 1.483 Schü­ler*in­nen in vor­aus­sicht­lich 73 neu­en ers­ten Klas­sen an kom­mu­nal ge­tra­ge­nen Grund­schu­len ler­nen und 336 Schul­an­fän­ger*in­nen in vor­aus­sicht­lich 16 neu­en ers­ten Klas­sen an frei ge­tra­ge­nen Grund­schu­len.

Das An­mel­de­ver­fah­ren für die Klas­sen­stu­fe 1 er­folg­te kon­takt­los. Fast 80 Pro­zent der Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten ent­schie­den sich da­bei für die On­line-Va­ri­an­te. Auch für die An­mel­dung für das nächs­te Schul­jahr 2025/2026 wird das mitt­ler­wei­le be­währ­te Ver­fah­ren wie­der ge­nutzt. Die Sor­ge­be­rech­tig­ten er­hal­ten da­zu An­fang Ok­to­ber die not­wen­di­gen In­for­ma­tio­nen per Post.

Schul- und Schul­sport­ge­bäu­de

 Die Fe­ri­en­zeit wur­de für Bau­ar­bei­ten in zwölf Schu­len und Schul­sport­an­la­gen ge­nutzt. Schwer­punk­te wa­ren da­bei die Fas­sa­den­sa­nie­rung an der Ko­ope­ra­ti­ven Ge­samt­schu­le Süd­stadt so­wie In­stand­set­zungs­ar­bei­ten an der Hein­rich-Schütz-Schu­le, in der Re­gio­na­len Schu­le im Ber­tha-von-Sutt­ner-Ring, in der Grund­schu­le „Ju­ri Ga­ga­rin“, im Schul­cam­pus Evers­ha­gen so­wie im Schul­kom­plex Ste­phan-Jant­zen-Ring. Au­ßer­dem wur­den Ar­bei­ten an Fern­wär­me­sta­tio­nen von Schu­len er­le­digt.

Auch im neu­en Schul­jahr wer­den um­fang­rei­che Bau­maß­nah­men an Schu­len und Schul­sport­stät­ten be­gon­nen bzw. fort­ge­setzt. Im Fo­kus ste­hen da­bei die Be­ruf­li­che Schu­le „Alex­an­der Schmo­rell“, neue Au­ßen­an­la­gen für die Hun­dert­was­ser-Ge­samt­schu­le, der Er­wei­te­rungs­bau für das Mu­sik­gym­na­si­um „Kä­the Koll­witz“, die In­nen­sa­nie­rung der Be­ruf­li­chen Schu­le Dienst­leis­tung und Ge­wer­be in Toi­ten­win­kel so­wie ei­ne Er­wei­te­rung des Stand­or­tes in Evers­ha­gen, Sa­nie­run­gen der Schul­sport­hal­len in der Pa­blo-Pi­cas­so-Stra­ße und in der Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße so­wie der Neu­bau ei­ner Sport­hal­le in Lich­ten­ha­gen.

Di­gi­ta­le Aus­stat­tun­gen

Die zur di­gi­ta­len Ver­net­zung not­wen­di­gen Bau­maß­nah­men sind in den 44 kom­mu­nal ge­tra­ge­nen Schu­len weit­ge­hend ab­ge­schlos­sen. Sie ver­fü­gen da­mit na­he­zu flä­chen­de­ckend über W-LAN. Bis zum En­de des Jah­res wer­den al­le Ros­to­cker Schu­len di­gi­tal er­tüch­tigt sein. Im Zu­ge der Um­set­zung des Me­di­en­ent­wick­lungs­plans wur­den die Schu­len bis­her mit et­wa 1.100 di­gi­ta­len Dis­plays aus­ge­stat­tet. In den Com­pu­ter­ka­bi­net­ten wur­den et­wa 1.800 Com­pu­ter und Mo­ni­to­re er­neu­ert.  Für die Schü­ler*in­nen ste­hen ins­ge­samt et­wa 3.400 mo­bi­le End­ge­rä­te zur Ver­fü­gung.

Kos­ten­frei­es Schü­ler­Ti­cket

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock hat sich mit dem Ver­kehrs­ver­bund War­now für wei­te­re zwei Schul­jah­re zum kos­ten­frei­en Schü­ler­Ti­cket ver­trag­lich ge­ei­nigt. Neu ab die­sem Jahr ist das An­ge­bot des kos­ten­frei­en Schü­ler­Ti­ckets als di­gi­ta­le Va­ri­an­te. Das kos­ten­freie Schü­ler­Ti­cket wird im Rah­men der Di­gi­ta­li­sie­rung als Chip­kar­te aus­ge­stellt bzw. kann über die VVW-App di­gi­tal ge­nutzt wer­den. Schü­ler*in­nen, die am ers­ten Schul­tag ei­ne Chip­kar­te oh­ne Licht­bild er­hal­ten, ha­ben da­mit nur ein be­fris­te­tes Schü­ler­Ti­cket. Hier muss bis zum 30. No­vem­ber 2024 ein Licht­bild bei ei­nem der Kun­den­zen­tren der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG ein­ge­reicht wer­den. Es er­folgt dann ein Um­tausch zum 1. De­zem­ber 2024.

Mit­tags­ver­sor­gung

Die Spei­se­räu­me der kom­mu­na­len Schu­len sol­len schritt­wei­se um­fas­send sa­niert wer­den, da­mit sich die Schü­ler*in­nen wäh­rend der Mit­tags­ver­sor­gung in ei­ner ein­la­den­den Um­ge­bung wohl füh­len. Im kom­men­den Jahr wer­den zu­nächst die Spei­se­räu­me der Grund­schu­le am Al­ten Markt, des In­ner­städ­ti­schen Gym­na­si­ums und der Ko­ope­ra­ti­ven Ge­samt­schu­le Süd­stadt sa­niert.

Im Zu­ge der Re­kom­mu­na­li­sie­rung der Schu­les­sens­ver­sor­gung be­fin­det sich die komm­mu­na­le Mit­tags­ma­tro­sen GmbH in Grün­dung. An den mög­li­chen Schul­stand­or­ten sind schon Edel­stahl­mö­bel als Rück­ga­be­sta­tio­nen auf­ge­stellt wor­den. Im Lau­fe des Schul­jah­res 2024/2025 er­folgt die Be­reit­stel­lung der be­nö­tig­ten An­schlüs­se in den Aus­ga­be­kü­chen und die In­stal­la­ti­on der neu­en Gar- und Spül­ge­rä­te. Mit dem Schul­jahr 2025/2026 über­nimmt Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH dann die Schu­les­sens­ver­sor­gung in al­len kom­mu­nal ge­tra­ge­nen Schu­len.