Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock sucht noch Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.05.2024

Noch sind nicht al­le 1.900 Po­si­tio­nen in den Wahl­vor­stän­den der 133 Ur­nen­wahl­lo­ka­le und 104 Brief­wahl­lo­ka­le für die Wah­len zum Eu­ro­päi­schen Par­la­ment und zur Ros­to­cker Bür­ger­schaft am 9. Ju­ni 2024 voll­stän­dig be­setzt. Dar­über in­for­miert das Amt für Bür­ger­kom­mu­ni­ka­ti­on und Wah­len. Ins­be­son­de­re für die Ur­nen­wahl­lo­ka­le im Ros­to­cker Nord­wes­ten man­gelt noch an Un­ter­stüt­zung. Ne­ben Wahl­hel­fer*in­nen für die Wahl­lo­ka­le feh­len auch noch Frei­wil­li­ge, die als kurz­fris­tig ein­setz­ba­re Re­ser­ve zur Ver­fü­gung ste­hen.

Die Wahl­hel­fer*in­nen sind für die Durch­füh­rung der Wahl so­wie die Fest­stel­lung der Er­geb­nis­se zu­stän­dig. Für je­des Wahl­lo­kal ist ein Wahl­vor­stand zu bil­den. Zum Wahl­vor­stand ge­hö­ren Wahl­vor­ste­her*in, de­ren Stell­ver­tre­tung so­wie Schrift­füh­rer*in und fünf bis sie­ben Bei­sit­zer*in. Al­le Mit­glie­der wer­den vor­her ge­schult. Wäh­rend sich das Eh­ren­amt in Ur­nen­wahl­lo­ka­len mit Un­ter­bre­chun­gen über den ge­sam­ten Wahl­tag hin­zieht, be­ginnt die Tä­tig­keit in den Brief­wahl­lo­ka­len erst am frü­hen Nach­mit­tag.

Wahl­hel­fer*in kann je­de wahl­be­rech­tig­te Per­son wer­den. Wahl­be­rech­tigt sind al­le Deut­schen und al­le Staats­an­ge­hö­ri­gen der Mit­glieds­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Ge­mein­schaft (Uni­ons­bür­ger*in­nen), die am Wahl­tag das 16. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben, seit min­des­tens 37 Ta­gen in der Kom­mu­ne nach dem Mel­de­re­gis­ter ih­re Haupt­woh­nung ha­ben und nicht vom Wahl­recht aus­ge­schlos­sen sind.

In Wür­di­gung des Eh­ren­am­tes wird ei­ne er­höh­te Auf­wands­ent­schä­di­gung ge­zahlt. Im Ur­nen­wahl­lo­kal er­hal­ten Wahl­vor­ste­he­rin­nen und Wahl­vor­ste­her 100 Eu­ro, de­ren Stell­ver­tre­tung und die Schrift­füh­rung 80 Eu­ro so­wie die üb­ri­gen Mit­glie­der der Wahl­vor­stän­de 60 Eu­ro. Mit­glie­der der Brief­wahl­vor­stän­de er­hal­ten bei glei­cher Funk­ti­ons­staf­fe­lung 70, 60 bzw. 50 Eu­ro. Die Ent­schä­di­gung wird kurz­fris­tig nach der Wahl über­wie­sen.

Wer sich ent­schlie­ßt, ein Wah­leh­ren­amt zu über­neh­men, wird ge­be­ten, ei­ne Be­reit­schafts­er­klä­rung aus­fül­len und ab­zu­sen­den. Die ein­ge­hen­den Er­klä­run­gen wer­den dann be­ar­bei­tet und die in­ter­es­sier­ten Wahl­hel­fer*in­nen auf die Wahl­lo­ka­le ver­teilt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und das For­mu­lar für ei­ne Be­reit­schafts­er­klä­rung sind im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de/​wahlen zu fin­den. Fra­gen zum Wah­leh­ren­amt be­ant­wor­tet die Wäh­ler­ver­zeich­nis- und Brief­wahl­stel­le un­ter der E-Mail-Adres­se wahl­hel­fer@​rostock.​de oder un­ter Tel. 0381 381-1801.