Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Feu­er­lösch­boot „FLB 40-3" be­kommt neue Auf­ga­be

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.03.2020 - Rat­haus

Ein Feu­er­lösch­boot geht in Ru­he­stand: Am Don­ners­tag, 11. März 2020, über­gab der Lei­ter des Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes Jo­hann Edel­mann das al­te Feu­er­lösch­boot der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zur wei­te­ren Nut­zung an den ei­gens da­für ge­grün­de­ten Ver­ein „Tra­di­ti­ons­schiff FLB 40-3 e.V.". Das Spe­zi­al­schiff war im Ok­to­ber 2018 nach be­acht­li­chen 35 Jah­ren Ein­satz­be­reit­schaft au­ßer Dienst ge­nom­men wor­den.

 
Jo­hann Edel­mann, lei­ten­der Brand­di­rek­tor der Ros­to­cker Be­rufs­feu­er­wehr, un­ter­strich: „Das "FLB 40-3" hat der Ros­to­cker Feu­er­wehr 35 Jah­re lang treue Diens­te ge­leis­tet. Wir freu­en uns des­halb sehr, dass es uns ge­lun­gen ist, das Schiff vor dem Schmelz­ofen zu be­wah­ren. Dem För­der­ver­ein wün­schen wir viel Er­folg bei der an­spruchs­vol­len Auf­ga­be, das Boot als Stück ma­ri­ti­mer Tech­nik­ge­schich­te un­se­rer Stadt zu er­hal­ten."

Tho­mas Wil­de, Vor­sit­zen­der des Tra­di­ti­ons­ver­eins, nahm das Schiff stell­ver­tre­tend für sei­ne eh­ren­amt­li­che Mann­schaft von der Stadt in Emp­fang: „Für uns ist das heu­te na­tür­lich ein gro­ßer Tag, die Zu­kunft des „FLB 40-3" liegt jetzt in un­se­ren Hän­den. Es ist aber auch ei­ne gro­ße Ver­ant­wor­tung. Die meis­ten von uns ken­nen das Schiff aus ih­rer Be­rufs­tä­tig­keit, und wir wis­sen, wie schwer z.B. die Be­schaf­fung von Er­satz­tei­len bei so ei­nem al­ten Stück Tech­nik ist. Aber mit un­se­rer Er­fah­rung und un­se­rem Sach­ver­stand, mit et­was Im­pro­vi­sa­ti­on und der Un­ter­stüt­zung der Feu­er­wehr­fans in un­se­rer Stadt wer­den wir das Schiff schon schau­keln."

Das „FLB 40-3" galt ge­mein­sam mit sei­nen bei­den in­zwi­schen ab­ge­wrack­ten Schwes­ter­schif­fen einst als das grö­ß­te see­gän­gi­ge Feu­er­lösch­boot in Nord­eu­ro­pa. Es ist bis heu­te ein be­ein­dru­cken­des tech­ni­sches Zeug­nis für die Her­aus­for­de­run­gen des Brand­schut­zes auf dem Was­ser. Nach­dem der Ros­to­cker Feu­er­wehr mit der „Al­brecht We­ge­ner" ein neu­es Feu­er­lösch­boot zur Ver­fü­gung steht, wird das „FLB 40-3" nun nicht ver­schrot­tet, son­dern von der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock an ei­nen Tra­di­ti­ons­ver­ein zur Pfle­ge über­ge­ben. Das Schiff soll künf­tig als le­ben­di­ger Teil des ma­ri­ti­men Er­bes der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock un­ter­wegs sein.

 

Nach­dem zu­nächst ei­ni­ge Zeit un­klar war, wie sich die Nach­nut­zung ge­stal­ten könn­te, wur­de am 30. No­vem­ber 2019 ein För­der­ver­ein ge­grün­det. Die Ver­eins­mit­glie­der - ak­ti­ve und ehe­ma­li­ge See­leu­te, Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ge und Schiff­fahrts­be­geis­ter­te - ha­ben es sich zur Auf­ga­be ge­macht, das Schiff in sei­nem Ori­gi­nal­zu­stand fahr­be­reit zu er­hal­ten und der Öf­fent­lich­keit vor­zu­stel­len. Ein be­son­de­rer Schwer­punkt liegt da­bei auf der Kin­der- und Ju­gend­ar­beit. Aber auch bei der Ge­stal­tung von tou­ris­ti­schen Hö­he­punk­ten in un­se­rer Stadt wird es zu be­stau­nen sein.

In­ter­es­sier­te kön­nen sich be­reits jetzt im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​loe​schb​oot-​tra​diti​onss​chif​f.​de über das Lösch­boot, den Ver­ein, die Kon­takt­mög­lich­kei­ten und ge­plan­te Ak­ti­vi­tä­ten in­for­mie­ren. Na­tür­lich ist auch die prak­ti­sche und fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung durch Un­ter­neh­men und Pri­vat­per­so­nen je­der­zeit gern ge­se­hen. Der Ver­ein freut sich auf An­fra­gen Gleich­ge­sinn­ter.