Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Rheu­ma­zen­trum am Süd­stadt­kli­ni­kum er­neut mit Qua­li­täts­sie­gel aus­ge­zeich­net

Mel­dung vom 14.02.2022

Rheu­ma­ta­ges­kli­nik soll im Früh­jahr wie­der öff­nen

Trotz Co­ro­na­pan­de­mie wur­de das Ros­to­cker Rheu­ma­zen­trum am Süd­stadt­kli­ni­kum er­neut mit dem Gü­te­sie­gel des Ver­ban­des Rheu­ma­to­lo­gi­scher Akut­kli­ni­ken (vraev.de) aus­ge­zeich­net, das für zwei Jah­re gül­tig ist. An der grö­ß­ten rheu­ma­to­lo­gi­schen Akut­kli­nik des Lan­des wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr mehr als 3.400 Rheu­ma­pa­ti­en­ten am­bu­lant, teil­sta­tio­när und voll­sta­tio­när be­han­delt. Im Früh­jahr soll die pan­de­mie­be­dingt vor­rü­ber­ge­hend ge­schlos­se­ne Ta­ges­kli­nik für Men­schen mit ei­nem Rheu­malei­den wie­der ge­öff­net wer­den.

„Un­se­re Kli­nik nimmt re­gel­mä­ßig an Qua­li­täts­ma­nage­ment­ver­fah­ren des Ver­ban­des Rheu­ma­to­lo­gi­scher Akut­kli­ni­ken mit er­folg­rei­cher Zer­ti­fi­zie­rung seit 2013 teil“, sag­te Chef­arzt Dr. Nor­man Görl von der Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin II. „Der Auf­wand für un­ser in­ter­dis­zi­pli­nä­res Rheu­ma­team ist enorm, zahlt sich aber für un­se­re Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten aus. Die­se wer­den auf frei­wil­li­ger Ba­sis von ei­nem un­ab­hän­gi­gen Fach­in­sti­tut be­fragt, wie sie die me­di­zi­ni­sche Be­hand­lungs­qua­li­tät, Pa­ti­en­ten­si­cher­heit, Pa­ti­en­ten­zu­frie­den­heit und Or­ga­ni­sa­ti­ons­ef­fi­zi­enz be­wer­ten. Bun­des­weit ha­ben be­reit über 16.000 Pa­ti­en­ten Aus­kunft über Schmer­zen, mög­li­che Ein­schrän­kun­gen im All­tag, die Ak­ti­vi­tät ih­rer Rheu­ma­er­kran­kung und über ih­re Zu­frie­den­heit mit der Be­hand­lung im Kran­ken­haus ge­ge­ben.“

Die­se Da­ten wer­den mit Hil­fe von Qua­li­täts­in­di­ka­to­ren aus­ge­wer­tet, so dass am En­de des Pro­jekts je­de Kli­nik er­se­hen kann, wie sie in der Aus­wer­tung ab­schnei­det. Den Kli­ni­ken wer­den da­bei ih­re ei­ge­nen Er­geb­nis­se im Ver­gleich mit dem Durch­schnitt al­ler teil­neh­men­den Kli­ni­ken dar­ge­legt. „Die­ser Pro­zess er­mög­licht es uns, die Be­hand­lung lau­fend zu ver­bes­sern“, so der Rheu­ma­to­lo­ge. „Das Gü­te­sie­gel des VRA do­ku­men­tiert zu­sätz­lich, dass un­se­re Kli­nik ei­ne Rei­he von wis­sen­schaft­li­chen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen an die Struk­tur der Kli­nik er­füllt, wie bei­spiels­wei­se ei­ne Min­dest­zahl an Be­hand­lun­gen von Pa­ti­en­ten mit rheu­ma­to­lo­gi­schen Er­kran­kun­gen und ei­ne ho­he rheu­ma­to­lo­gi­sche Fach­ex­per­ti­se.“

Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­de das Süd­stadt­kli­ni­kum zum 1. April als ers­tes Rheu­ma­to­lo­gi­sches Zen­trums im Kran­ken­haus­plan MV aus­ge­wie­sen. Ne­ben ei­ner Sta­ti­on mit 32 Bet­ten steht den Pa­ti­en­ten ei­ne Rheu­ma­ta­ges­kli­nik mit 18 Plät­zen so­wie ei­ne Rheu­ma­fach­am­bu­lanz und ei­ne Au­ßen­sprech­stun­de in Par­chim zur Ver­fü­gung. In Deutsch­land lei­den schät­zungs­wei­se rund 20 Mio. Men­schen un­ter Rheu­ma. Die Au­to­im­mun­krank­heit ent­wi­ckelt sich über Jah­re un­be­merkt und greift zu­meist die Ge­len­ke an.