Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tocks ma­ri­ti­mes Er­be Er­le­ben: Ers­te Ak­ti­ons­wo­chen star­ten im Sep­tem­ber

Mel­dung vom 30.08.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Vom 8. Sep­tem­ber bis 3. Ok­to­ber

Der Ma­ri­ti­me Rat Ros­tock lädt in Zu­sam­men­ar­beit mit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt so­wie der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de vom 8. Sep­tem­ber bis zum 3. Ok­to­ber 2024 zu den Ak­ti­ons­wo­chen „Ros­tock ma­ri­tim“ ein. Die­se Ver­an­stal­tungs­rei­he, die erst­mals in die­ser Form statt­fin­det, rückt das ma­ri­ti­me Er­be Ros­tocks in den Fo­kus der Öf­fent­lich­keit und bie­tet ei­ne brei­te Pa­let­te an Ak­ti­vi­tä­ten, die die ma­ri­ti­me Ge­schich­te, Kul­tur und Tra­di­ti­on der Stadt le­ben­dig wer­den las­sen. Al­le Ak­tio­nen sind kos­ten­frei.

„Die Ak­ti­ons­wo­chen ‚Ros­tock ma­ri­tim‘ be­rei­chern nicht nur das kul­tu­rel­le An­ge­bot un­se­rer Stadt, son­dern bie­ten Gäs­ten ei­ne wei­te­re viel­ver­spre­chen­de Ge­le­gen­heit, Ros­tock zu er­le­ben. Die Ver­an­stal­tun­gen un­ter­strei­chen un­se­re en­ge Ver­bun­den­heit mit der ma­ri­ti­men Tra­di­ti­on“, be­ton­te Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm. „Mit ei­ner gro­ßen Port­par­ty am 20. und 21. Sep­tem­ber im Ost­see­bad War­ne­mün­de kön­nen wir un­se­re Sai­son ge­mein­sam fei­ern und mit viel ma­ri­ti­mem Flair aus­klin­gen las­sen.“

Ros­tocks kul­tu­rel­le Iden­ti­tät
Das ma­ri­ti­me Er­be ist ein we­sent­li­cher Be­stand­teil der kul­tu­rel­len und wirt­schaft­li­chen Iden­ti­tät Ros­tocks. Es er­zählt von ei­ner rei­chen Ge­schich­te des Schiff­baus, der See­fahrt und der Ha­fen­wirt­schaft, die die Ent­wick­lung der Stadt über Jahr­hun­der­te ge­prägt ha­ben. Der Ma­ri­ti­me Rat Ros­tock, der die In­ter­es­sen von ins­ge­samt 27 ma­ri­ti­men Ver­ei­nen bün­delt, hat es sich zur Auf­ga­be ge­macht, die­se His­to­rie zu be­wah­ren und wei­ter­zu­ge­ge­ben.
„Un­se­re Ver­ei­ne leis­ten mit ih­rem En­ga­ge­ment nicht nur ei­nen Bei­trag zur Er­hal­tung der Tra­di­tio­nen, son­dern be­rei­chern auch das Le­ben der Stadt­ge­sell­schaft und bie­ten Be­su­chern ein­zig­ar­ti­ge Ein­bli­cke in die ma­ri­ti­me Welt Ros­tocks“, be­ton­te der Vor­sit­zen­de des Ma­ri­ti­men Ra­tes, Hans-Joa­chim Has­se. „Dar­über hin­aus sind die Ver­ei­ne mit ih­ren viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­ten Be­stand­teil der tou­ris­ti­schen In­fra­struk­tur Ros­tocks.“

Schwim­men­de Zeit­zeu­gen
Auf ins­ge­samt zwölf Ver­an­stal­tun­gen kann das ma­ri­ti­me Er­be von Ros­tock nä­her er­kun­det wer­den. Zum Auf­takt la­den gleich zwei mar­kan­te schwim­men­de Zeit­ge­nos­sen der DDR-See­fahrt zum Open Ship ein. So kann am Sonn­tag, dem 8. Sep­tem­ber, von 11 bis 16 Uhr das Tra­di­ti­ons­schiff DRES­DEN (Bau­jahr 1956/57) be­sich­tigt wer­den. Am Diens­tag, dem 10. Sep­tem­ber, sind ab 10 Uhr Gäs­te auf dem jet­zi­gen Ju­gend­schiff LIKEDE­ELER (Bau­jahr 1962) beim IGA-Park will­kom­men. Um 11 Uhr wird in ei­nem Fo­rum auf der LIKEDE­ELER über be­ruf­li­che Per­spek­ti­ven in der See­fahrt in­for­miert.


In den dar­auf­fol­gen­den Wo­chen wer­den et­li­che der wei­te­ren ma­ri­ti­men Denk­mä­ler von ih­ren Ver­ei­nen ins rech­te Licht ge­rückt, so un­ter an­de­rem der Schlep­per Pe­ters­dorf, der Leucht­turm War­ne­mün­de, der Hel­ling­kran auf der ehe­ma­li­gen Nep­t­un­werft und die So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim. „Die Ak­ti­ons­ta­ge rich­ten sich an al­le Al­ters­grup­pen und sol­len auch das viel­fäl­ti­ge ma­ri­ti­me Le­ben in der Han­se­stadt be­leuch­ten und stär­ker in den öf­fent­li­chen Blick­punkt stel­len“, so Hans-Joa­chim Has­se. „Na­tür­lich wol­len wir mit den Ver­an­stal­tun­gen auch das In­ter­es­se an der ma­ri­ti­men Ver­eins­ar­beit för­dern und neue Per­so­nen da­für be­geis­tern.“

Über den Ma­ri­ti­men Rat
Der Ma­ri­ti­me Rat Ros­tock ist ein Zu­sam­men­schluss von Ver­ei­nen, die sich der Be­wah­rung und Pfle­ge des ma­ri­ti­men Er­bes Ros­tocks ver­schrie­ben ha­ben. Mit viel­fäl­ti­gen Ak­ti­vi­tä­ten för­dern die Mit­glie­der das In­ter­es­se an der ma­ri­ti­men Ge­schich­te und tra­gen zur kul­tu­rel­len Viel­falt der Stadt bei. Durch ih­re Ar­beit stär­ken sie die Iden­ti­fi­ka­ti­on der Bür­ger mit ih­rer Hei­mat und tra­gen zu­gleich zur tou­ris­ti­schen At­trak­ti­vi­tät Ros­tocks bei. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter www.​mar​itim​er-​rat-​rostock-​ev.​de

Ver­an­stal­tungs­plan der Ak­ti­ons­wo­chen „Ros­tock ma­ri­tim“

Sonn­tag, 8. Sep­tem­ber, 11 – 16 Uhr Open Ship auf dem Tra­di­ti­ons­schiff DRES­DEN Lie­ge­platz IGA-Park, War­now­pro­me­na­de

Diens­tag, 10. Sep­tem­ber, ab 10 Uhr Open Ship auf dem Ju­gend­schiff LIKEDE­ELER und ab 11 Uhr In­for­ma­ti­ons­fo­rum „Aus­bil­dung in der See­fahrt“ auf dem Ju­gend­schiff LIKEDE­ELER, Schmarl Dorf 20, War­now­pro­me­na­de, Raum 116

Sonn­abend, 14. Sep­tem­ber, 10 – 16 Uhr Schlep­per „Pe­ters­dorf“: Tra­di­ti­on er­le­ben Stadt­ha­fen, Lie­ge­platz 75 (beim Re­stau­rant Car­lo 615)

Mon­tag, 16. Sep­tem­ber, ab 14 Uhr In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung: Bei Schiffs­be­triebs­tech­ni­kern zu Gast in War­ne­mün­de, Ri­chard-Wag­ner-Stra­ße 31, Haus 5 und Si­mu­la­ti­ons­zen­trum (MCSW)

Frei­tag, 20. und Sonn­abend, 21. Sep­tem­ber, 12 – 22 Uhr Port­par­ty in War­ne­mün­de Neu­er Strom, Pas­sa­gier­kai, Lie­ge­plät­ze 1 bis 4, War­ne­mün­de

Sonn­tag, 22. Sep­tem­ber, 10 – 15 Uhr Be­sich­ti­gung Hel­ling­kran der ehe­ma­li­gen Nep­t­un­werft mit Pau­ken und Trom­pe­ten, Hin­ter dem EDE­KA-Werft­cen­ter, Hel­ling­stra­ße

Don­ners­tag, 26. Sep­tem­ber, ab 17 Uhr Leucht­turm War­ne­mün­de: Be­sich­ti­gung und mu­si­ka­li­sche Über­ra­schung, Am Leucht­turm, Wa­ren­mün­de

Sonn­abend, 28. Sep­tem­ber, um 10 Uhr Er­öff­nung der Son­der­aus­stel­lung Ros­to­cker Ka­pi­täns­bil­der So­cie­tät ma­ri­tim, Ros­tock-Stadt­mit­te, Au­gust-Be­bel-Stra­ße 1

Sonn­abend, 28. Sep­tem­ber, 19 - 21 Uhr RO­SI (Ros­tock singt) singt ma­ri­ti­me Lie­der, So­cie­tät ma­ri­tim, Ros­tock-Stadt­mit­te, Au­gust-Be­bel-Stra­ße 1

3. Ok­to­ber, 11 - 14 Uhr Ros­to­cker Se­na­to­ren­re­gat­ta Stadt­ha­fen/War­now, Mu­se­ums­ha­fen - Si­lo­halb­in­sel – Fi­sche­rei­ha­fen