Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tocks See­bä­der er­war­ten Ih­re Gäs­te mit neu­en Events, ser­vices und Ak­tio­nen

Mel­dung vom 21.04.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Viel­fäl­ti­ge Plä­ne zum Som­mer­sai­son­start in Di­ed­richs­ha­gen, War­ne­mün­de, Ho­he Dü­ne und Mark­gra­fen­hei­de

Für die kom­men­de Som­mer­sai­son sind die Ros­to­cker See­bä­der bes­tens ge­rüs­tet. Trotz des ak­tu­el­len Lock­downs lau­fen die Vor­be­rei­tun­gen für den Som­mer und die Fe­ri­en auf Hoch­tou­ren. Die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de hat ge­mein­sam mit den Fach­äm­tern, der Po­li­zei, den Ser­vice­part­nern und eh­ren­amt­li­chen Un­ter­stüt­zern in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten eif­rig Plä­ne ge­schmie­det und neue In­itia­ti­ven auf den Weg ge­bracht, um den ho­hen Qua­li­täts­stan­dard in den See­bä­dern wei­ter aus­zu­bau­en und ein hoch­wer­ti­ges An­ge­bot für die Gäs­te vor­zu­hal­ten. Obers­te Prio­ri­tät ha­ben da­bei die Ge­sund­heit so­wie Si­cher­heit der Gäs­te und Ein­hei­mi­schen.

Ur­lau­ber und Ta­ges­gäs­te kön­nen sich über um­fang­rei­che Ak­tiv- und Er­ho­lungs­an­ge­bo­te freu­en. Die ein­zig­ar­ti­ge Na­tur­land­schaft der Ros­to­cker Hei­de und die ki­lo­me­ter­lan­gen Sand­strän­de bie­ten die bes­ten Be­din­gun­gen, die not­wen­di­gen Ab­stän­de bei Rad- und Wan­der­tou­ren oder der Er­ho­lung am Strand ein­zu­hal­ten.

Ser­vice­an­ge­bo­te und Si­cher­heit am Strand

Für die Ab­si­che­rung des Ba­de­be­trie­bes wur­de er­neut die DRK Was­ser­wacht be­auf­tragt. Ers­ter Ein­satz­tag für die Ret­tungs­schwim­mer ist Chris­ti Him­mel­fahrt (13. Mai). Bis zum 19. Sep­tem­ber sind die Wach­tür­me be­setzt. Die Bä­der­po­li­zei mit dem Bä­der­dienst und der Kom­mu­na­le Ord­nungs­dienst (KOD) mit den Strand­vög­ten sind eben­falls vom 13. Mai an bis zum 5. Sep­tem­ber täg­lich im Ein­satz und sor­gen für Si­cher­heit. Un­ter­stützt wer­den sie er­neut vom JM Event & Se­cu­ri­ty Si­cher­heits­dienst.

Ne­ben der Si­cher­heit sorgt auch ein um­fang­rei­ches Er­ho­lungs- und Frei­zeit­an­ge­bot für Ser­vice und Qua­li­tät am Strand: In War­ne­mün­de hal­ten elf Strand­kor­b­an­bie­ter ca. 2.187 Strand­kör­be und 42 Strand­lie­gen zur Ver­mie­tung vor, in Mark­gra­fen­hei­de stel­len fünf An­bie­ter ins­ge­samt 77 Strand­kör­be zur Ver­fü­gung. Gäs­te mit Han­di­cap kön­nen ab Mai wie­der die bar­rie­re­frei­en Strand­auf­gän­ge Nr. 19 und 23 in Mark­gra­fen­hei­de so­wie in War­ne­mün­de die Strand­auf­gän­ge 4, 6, 10, 14 und 18 nut­zen. Der Neu­bau von zwei Toi­let­ten­an­la­gen wer­tet die In­fra­struk­tur an den Strand­auf­gän­gen 1 und 3 auf. Die durch das Um­welt­amt in Auf­trag ge­ge­be­nen Bau­ten sol­len bis An­fang Ju­ni ab­ge­schlos­sen sein. Zu­sätz­li­chen Ser­vice schafft die sai­so­na­le Toi­let­te am Strand­auf­gang 4 in Ho­he Dü­ne.
Ei­ne Pe­le­dec-La­de­sta­ti­on auf dem Park­platz Mit­te in War­ne­mün­de wird als Ser­vice­leis­tung im stark nach­ge­frag­ten Be­reich der E-Bikes an­ge­bo­ten. Die La­de­säu­le wird in Ko­ope­ra­ti­on mit den Stadt­wer­ken rea­li­siert und steht Gäs­ten wie Ein­hei­mi­schen ab Mit­te Mai zur Ver­fü­gung.

Be­währ­te In­itia­ti­ven für den Um­welt- und Küs­ten­schutz

Der Um­welt- und Küs­ten­schutz steht in die­ser Sai­son wei­ter­hin im Fo­kus. Die Tou­ris­mus­zen­tra­le hat sich er­neut für die Aus­zeich­nung mit der Blau­en Flag­ge be­wor­ben. Es wä­re die 25. Ver­lei­hung des Prä­di­kats für Was­ser­qua­li­tät und sau­be­re Strän­de an die Ros­to­cker See­bä­der. An­läss­lich die­ses Ju­bi­lä­ums soll die Blaue Flag­ge in die­sem Jahr in Mark­gra­fen­hei­de ver­lie­hen wer­den. Fly­er und Pla­ka­te sen­si­bi­li­sie­ren Gäs­te und Ur­lau­ber für ei­nen um­welt­scho­nen­den Um­gang mit Strand und Ost­see. Die Wie­der­her­stel­lung der Dü­nen­ein­zäu­nung zum Schutz des wich­ti­gen Öko­sys­tems ist eben­so um­ge­setzt wie die Fort­set­zung der seit 2015 be­stehen­den Ko­ope­ra­ti­on mit der Um­welt­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on Küs­ten Uni­on Deutsch­land (EUCC). In die­sem Zu­ge wer­den ca. 5.000 Ta­schen­aschen­be­cher in den See­bä­dern ver­teilt. Zu­sätz­lich ist die Auf­stel­lung von sie­ben „Ost­see-Aschern“ in War­ne­mün­de bzw. drei in Mark­gra­fen­hei­de vor­ge­se­hen. Auch der be­währ­te Ein­satz bio­lo­gisch ab­bau­ba­ren Ge­schirrs am Strand ist ein wich­ti­ger Bei­trag zum Na­tur­schutz.

Neue For­ma­te für ein viel­fäl­ti­ges Event- und Ak­tiv­pro­gramm in den See­bä­dern

Das The­ma Kin­der und Fa­mi­lie steht bei den Vor­be­rei­tun­gen für die Sai­son see­bad­über­grei­fend im Fo­kus: Die See­bä­der ste­hen er­neut vor der er­folg­rei­chen Re­zer­ti­fi­zie­rung als „Fa­mi­li­en­freund­li­cher Fe­ri­en­ort“. Mit rund 150 Kin­der­ver­an­stal­tun­gen un­ter­streicht die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de die­sen An­spruch. Ne­ben Um­welt- und Zau­ber-Shows, Al­pa­ka-Wan­de­run­gen für Kin­der und Er­wach­se­ne so­wie Mit­mach­ak­tio­nen al­ler Art sol­len in die­sem Jahr erst­ma­lig Wis­sens-Kin­der­füh­run­gen zu Na­tur- und Ge­schichts­the­men durch­ge­führt wer­den.

Neu sind die Kul­tur­nach­mit­ta­ge im Kur­haus­gar­ten War­ne­mün­de. Sie hal­ten je­weils an Sonn- bzw. Fei­er­ta­gen von Mai bis Ok­to­ber ein breit ge­fä­cher­tes kul­tu­rel­les Pro­gramm aus Mu­sik, Thea­ter und Le­sun­gen vor. Das tra­di­tio­nel­le Ver­an­stal­tungs­for­mat „Mu­sik, Kunst & Mee(h)r“ wird vom 21. bis 24. Mai statt­fin­den. Ein wei­te­res High­light für die gan­ze Fa­mi­lie ist das Mö­wen-Mu­si­cal MA­NU­KA. Die Pre­mie­re soll der Hö­he­punkt des Pfingst­fes­tes sein.

Un­ter Hoch­druck wer­den ge­gen­wär­tig die 83. War­ne­mün­der Wo­che (3. bis 11. Ju­li) so­wie die 30. Han­se Sail (5. bis 8. Au­gust) vor­be­rei­tet. Wei­te­re Ver­an­stal­tungs­schwer­punk­te sind un­ter an­de­rem das 28. War­ne­mün­der Strom­fest (9. bis 12. Sep­tem­ber) und die Ste­phan-Jant­zen-Ta­ge (30. Sep­tem­ber bis 3. Ok­to­ber).
Die Sport-Be­ach-Are­na am Leucht­turm steht vor al­lem lo­ka­len Ver­ei­nen für die Aus­rich­tung kon­takt­ar­mer Sport­ver­an­stal­tun­gen zur Ver­fü­gung. Der AOK Ac­ti­ve Be­ach un­ter der Lei­tung von An­dre­as Zach­hu­ber lädt sei­ne Gäs­te wie­der zur ak­ti­ven Er­ho­lung bei Sport und Spiel ein. Ak­ti­ve Be­su­cher kön­nen auf dem weit­läu­fi­gen Ge­län­de Sport­ge­rä­te aus­lei­hen, gan­ze Spiel­fel­der mie­ten oder an Out­door-Sport­kur­sen teil­neh­men. Op­ti­mis­tisch ist die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de hin­sicht­lich der Aus­tra­gung der Deut­schen Be­ach­soc­cer-Meis­ter­schaft in Ko­ope­ra­ti­on mit dem DFB. Be­vor­ste­hen­de Ab­stim­mun­gen mit dem Deut­schen Fuß­ball-Bund wer­den Pla­nungs­si­cher­heit für al­le Be­tei­lig­ten schaf­fen.

Auch die Ros­to­cker Hei­de wird als Schau­platz be­son­de­rer Er­leb­nis­se wei­ter in den Blick­punkt rü­cken. Un­ter dem Mot­to „Wald und Kin­der“ wird am 4. Sep­tem­ber ge­mein­sam mit dem Ros­to­cker Stadt­forst­amt der 11. Ros­to­cker Wald­tag ver­an­stal­tet. Auf dem Pro­gramm ste­hen Na­tur-Kin­der­füh­run­gen, ei­ne Nept­un­tau­fe, Som­mer­fes­te mit dem StrandRe­sort, Sport­events wie der Dü­nen­läu­fer, ei­ne Kul­tur­wo­che am Strand mit dem Kul­tur­werk MV und Abend­ver­an­stal­tun­gen.

Ge­sund­heits­lot­sin ko­or­di­niert Ge­sund­heits­netz­werk

Für ak­ti­ve und sport­be­geis­ter­te Gäs­te gibt es ei­nen neu­en Be­we­gungs­ka­len­der un­ter www.​rostock.​de. Die­ser ent­hält al­le Frei­luft-Be­we­gungs­an­ge­bo­te wie Yo­ga, Pi­la­tes und Wal­king im See­bad War­ne­mün­de. Kurs­an­bie­ter kön­nen die Platt­form kos­ten­frei in An­spruch neh­men. Ei­ne Thalas­so-Ak­tiv­wo­che im Spät­som­mer stellt das Spek­trum der ge­sund­heits­för­dern­den An­ge­bo­te der Leis­tungs­trä­ger vor. Seit dem 1. Ju­ni 2020 ko­or­di­niert ei­ne Ge­sund­heits­lot­sin im Rah­men ei­nes Pi­lot­pro­jek­tes die Leis­tungs­trä­ger und Ak­teu­re des War­ne­mün­der Ge­sund­heits­netz­wer­kes und bil­det in ih­rer Funk­ti­on die Schnitt­stel­le zwi­schen Gäs­ten und Ser­vice­an­bie­tern.

Um­fas­sen­der Ser­vice in den Tou­rist-In­for­ma­tio­nen

In­for­ma­tio­nen zu al­len The­men gibt es bei den Tou­rist-In­for­ma­tio­nen in War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de. Die Tou­rist-In­for­ma­ti­on Mark­gra­fen­hei­de ist für Gäs­te vom 21. Ju­ni bis zum 13. Sep­tem­ber als zen­tra­le An­lauf­stel­le ge­öff­net. Ne­ben den be­währ­ten Ser­vice­an­ge­bo­ten sind die Mit­ar­bei­ter vor Ort ins­be­son­de­re auf das Schwer­punkt­the­ma Ak­tiv- und In­di­vi­du­al­tou­ris­mus mit den Schwer­punk­ten Rad­fah­ren und Wan­dern so­wie den Thalas­so-Kur­we­gen vor­be­rei­tet und hal­ten In­for­ma­tio­nen zum We­ge­netz und ent­spre­chen­des Kar­ten­ma­te­ri­al vor.
Die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen sind nach dem „Mehr Si­cher­heit im Ur­laubs­land“-Sie­gel des Tou­ris­mus­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern zer­ti­fi­ziert und ga­ran­tie­ren mit der Er­fül­lung der Co­ro­na-Hy­gie­ne­stan­dards den Ge­sund­heits­schutz der Be­su­cher und Mit­ar­bei­ter.