Home
Na­vi­ga­ti­on

„Schätz­chen“-Spiel­zeug­tausch vom 25. bis 30. No­vem­ber im Ros­to­cker Hof

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.11.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die Fair­Tra­de-Stadt Ros­tock lädt vom 25. bis 30. No­vem­ber 2024 (Mon­tag bis Sonn­abend) täg­lich von 11 bis 18 Uhr zum „Schätz­chen“-Spiel­zeug­tausch in die Ga­le­rie Ros­to­cker Hof, Krö­pe­li­ner Stra­ße 26 bis 28, in das ers­te Ober­ge­schoss ein.

Bald ist wie­der „Black Fri­day“ – ein Tag, der in­zwi­schen fast ei­ne gan­ze Wo­che mit Wer­be­slo­gans und „un­wi­der­steh­li­chen“ An­ge­bo­ten zum Neu­kauf ver­führt. Doch wäh­rend die Ge­schäf­te brum­men und ei­ni­ge im Kauf­rausch ver­sin­ken, lohnt es sich, kurz in­ne­zu­hal­ten: Brau­chen wir wirk­lich die­se neu­en Din­ge?

Der „Cir­cu­lar Mon­day“, tra­di­tio­nell kurz vor dem „Black Fri­day“ ge­le­gen, möch­te für das Prin­zip der Wie­der­ver­wen­dung und des be­wuss­ten Kon­sums wer­ben. Dar­an be­tei­li­gen sich vor al­lem Un­ter­neh­men, die um­welt­freund­lich und fair pro­du­zier­te oder Se­cond-Hand-Wa­ren an­bie­ten. Ge­ra­de für den Weih­nachts­ein­kauf gibt es ei­ne prak­ti­sche Al­ter­na­ti­ve, die ge­nau­so viel Freu­de bringt und da­bei Um­welt und Geld­beu­tel schont – der „Schätz­chen“ Spiel­zeug­tausch! Denn Spiel­zeug wird auf­wän­dig her­ge­stellt und ist sehr lang­le­big – auch wenn es „fer­tig“ ge­spielt wur­de.

War­um al­so nicht ein­fach das Ku­schel­tier oder Kin­der­buch, das viel­leicht schon ein paar Mo­na­te un­be­ach­tet in der Ecke liegt, ge­gen et­was „Neu­es“ tau­schen? Beim Spiel­zeug­tausch kann man die­se vor­brin­gen und geht viel­leicht mit ei­nem neu­en Spiel­ge­fähr­ten nach Hau­se. Und am En­de wird das Kin­der­zim­mer so­gar ein klei­nes biss­chen nach­hal­ti­ger. Auch sau­be­re und in­tak­te Kin­der­klei­dung (Kos­tü­me, Ober­be­klei­dung, Müt­zen, Stramp­ler, Schu­he) kann ge­tauscht wer­den, al­ler­dings ist die An­nah­me auf fünf Klei­dungs­stü­cke be­schränkt.

Der Tausch funk­tio­niert so, dass man mit den Spiel­sa­chen an den An­nah­me­t­re­sen kommt. Nach kur­zer Prü­fung ent­spre­chend der Kri­te­ri­en wer­den die Schät­ze auf ver­schie­de­nen Ti­schen ver­teilt. Dort kann man sich um­se­hen und mit­neh­men, was ge­fällt. Mit­nah­me und Ab­ga­be sind von­ein­an­der un­ab­hän­gig.

Kin­der sind will­kom­men, sich selbst et­was aus­zu­su­chen und zu er­fah­ren, wie viel Spaß das mit­ein­an­der Tau­schen ma­chen kann. Oder die (Groß-)El­tern neh­men et­was Schö­nes für die Kin­der mit, was dann als Über­ra­schung un­ter den Weih­nachts­baum liegt. Die Fair­Tra­de-Stadt Ros­tock lädt Groß und Klein ein, im ers­ten Ober­ge­schoss des Ros­to­cker Hofs vor­bei zu schau­en und das in­ne­re Spiel­kind mit­zu­brin­gen.

Die Spiel­re­geln

Was wird ge­tauscht:
Spiel­zeug al­ler Art für Kin­der ge­eig­net (Bau­stei­ne, Fi­gu­ren, Au­tos…) | Ge­sell­schafts­spie­le und Puz­zle | Ku­schel­tie­re | Pup­pen und -Be­klei­dung | Kin­der­bü­cher | Bäl­le | Fa­schings­kos­tü­me und -ac­ces­soires | CDs, DVDs, BlueRays und Vi­deo­spie­le für Kin­der ge­eig­net | Kin­der­be­klei­dung (Ab­ga­be max. fünf Tei­le, Mit­nah­me un­be­grenzt)
 
Was wird nicht ge­tauscht:
Kriegs­spiel­zeug (Plas­tik­pis­to­len, Sol­da­ten­fi­gu­ren, Schwer­ter...) | Me­di­en mit FSK ab 16 Jah­ren | Spiel­zeug für Haus­tie­re
 
Kri­te­ri­en für die An­nah­me:
Das Spiel­zeug ist sau­ber, voll funk­ti­ons­fä­hig bzw. voll­stän­dig und be­fin­det sich in ei­nem op­tisch gu­ten Zu­stand. Ku­schel­tie­re und tex­ti­le Ge­gen­stän­de wer­den nach Sicht­prü­fung (und Ge­ruch) ein­ge­schätzt. Kin­der­bü­cher dür­fen nicht äl­ter als 20 Jah­re und müs­sen frei von Stock­fle­cken sein. Die An­nah­me er­folgt zu den Öff­nungs­zei­ten des SCHÄTZ­CHENS. Es gibt ab­ge­se­hen von der Kin­der­klei­dung kei­ne Ober­gren­ze der Stück­zahl fürs Brin­gen oder Mit­neh­men.