Home
Na­vi­ga­ti­on

Schau­spiel und Dra­ma­tur­gie an der Volks­hoch­schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.08.2024

Dra­ma­tur­gie ist der ers­te Schritt, wenn man ei­ne Rol­le spie­len will. Die Cha­rak­te­re zu ana­ly­sie­ren, ist mit Dra­ma­tur­gie mög­lich. Schau­spiel ist nicht nur, den Text aus­wen­dig zu ler­nen, son­dern wirk­lich die Rol­le zu er­le­ben. Da­für braucht man die Zeit „am Tisch“.

In ei­nem Kurs an der Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le wer­den die Teil­neh­men­den dar­über spre­chen, was Dra­ma­tur­gie ist, wie man dra­ma­tur­gi­sche Ar­beit macht und was sie auf der Büh­ne bringt. Psy­cho­lo­gie, Ge­schich­te, Um­stän­de, Um­feld und Fa­mi­lie sind The­men der Dra­ma­tur­gie. Wel­che El­tern der Cha­rak­ter hat, wo und wann er ge­bo­ren ist, wie er sein Le­ben er­lebt, wel­che Ge­füh­le er emp­fin­det, sind die ers­ten Fra­gen, die man stel­len muss, wenn man die Rol­le ana­ly­sie­ren möch­te. Das Ziel ist es, zu er­ler­nen, wie man ei­ne Rol­le kre­iert und dann spielt.

Der Kurs be­ginnt am 20. Sep­tem­ber 2024 und fin­det ins­ge­samt an zehn Ter­mi­nen frei­tags von 15.30 bis 17.45 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock statt. An­mel­dun­gen sind bis zum Frei­tag, 13. Sep­tem­ber 2024, im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​vhs-​hro.​de oder un­ter Tel. +49 381 381-4300 mög­lich.