Home
Na­vi­ga­ti­on

Schlag­an­fall – und dann?

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.07.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft

In­for­ma­tio­nen rund um Hil­fen nach ei­nem Schlag­an­fall bie­tet ei­ne Ver­an­stal­tung am Frei­tag, 14. Ju­li 2023, ab 15 Uhr im Bür­ger­schaft­s­aal des Ros­to­cker Rat­hau­ses. Nach ei­ner Be­grü­ßung durch Ros­tocks Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te Pe­tra Krö­ger und Prof. Dr. Alex­an­der Storch, Di­rek­tor der Kli­nik und Po­li­kli­nik für Neu­ro­lo­gie der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock, in­for­miert Pe­tra Bee­lich vom So­zi­al­dienst der Kli­nik über Hil­fen, die be­reits in der Re­ha­kli­nik or­ga­ni­siert wer­den.

Über die ärzt­li­che Ver­sor­gung wird Prof. Dr. Uwe Wal­ter re­fe­rie­ren, der auch als Mo­de­ra­tor durch die Ver­an­stal­tung führt. Pfle­ge­hil­fen und Selbst­hil­fe­er­fah­run­gen sind die bei­den The­men von So­zi­al­be­ra­te­rin Ju­lia Brä­se und von Ger­da Pi­ch­lo, Spre­che­rin der Selbst­hil­fe­grup­pe Schlag­an­fall und Apha­sie.

Die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los, um ei­ne klei­ne Spen­de zu­guns­ten der Stif­tung Deut­sche Schlag­an­fall­hil­fe wird ge­be­ten.


Ver­an­stal­tungs­fly­er zum Down­load2.4 MB