Home
Na­vi­ga­ti­on

Si­che­res Ba­den: blaue Flag­ge weht in war­ne­mün­de und mark­gra­fen­hei­de

Mel­dung vom 18.06.2021

Sau­ber­keit am Strand, Si­cher­heit im Was­ser: Ros­to­cker See­bä­der er­hal­ten das be­gehr­te Gü­te­sie­gel schon zum 24. (War­ne­mün­de Strand, See­bad War­ne­mün­de) und 25. Mal (West­strand See­bad War­ne­mün­de, Mark­gra­fen­hei­de Strand)

Seit heu­te we­hen in War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de wie­der die „Blau­en Flag­gen“. Das in­ter­na­tio­na­le Sym­bol stellt die höchs­te Aus­zeich­nung in punc­to Was­ser­qua­li­tät und Sau­ber­keit am Strand dar. Da­zu wer­den in je­dem Jahr ho­he Auf­la­gen er­füllt, die auch die Be­rei­che Si­cher­heit und Um­welt­auf­klä­rung be­tref­fen. Die Blaue Flag­ge be­schei­nigt den Gäs­ten Qua­li­tät und Nach­hal­tig­keit.
Die Blaue Flag­ge ist na­tio­nal wie in­ter­na­tio­nal das Er­ken­nungs­merk­mal für sau­be­re Strän­de und ei­ne her­vor­ra­gen­de Was­ser­qua­li­tät und wird jähr­lich von der Deut­schen Ge­sell­schaft für Um­welt­er­zie­hung ver­ge­ben. Bis Sep­tem­ber wird das Was­ser an den zer­ti­fi­zier­ten Strän­den in fest­ge­schrie­be­nen Ab­stän­den ge­prüft. Die In­for­ma­tio­nen zu den ak­tu­el­len Mess­ergeb­nis­sen kön­nen in den Schau­käs­ten an den Stand­or­ten am Strand­auf­gang 10 und 18 in War­ne­mün­de und Strand­auf­gang 23 in Mark­gra­fen­hei­de ein­ge­se­hen wer­den. Ne­ben der Was­ser­qua­li­tät wer­den die Um­welt­kom­mu­ni­ka­ti­on, das Um­welt­ma­nage­ment und der Ser­vice bzw. die Si­cher­heit als Kri­te­ri­en her­an­ge­zo­gen.

Zu­sam­men mit Ma­nu­el Brum­me, Wacht­dienst­ko­or­di­na­tor bei der DRK Was­ser­wacht, prä­sen­tier­te Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm die Blaue Flag­ge heu­te am Ret­tungs­turm in Mark­gra­fen­hei­de. „Die Blaue Flag­ge seit 25 Jah­ren durch­gän­gig ver­lie­hen zu be­kom­men, ist ein be­son­de­res Kom­pli­ment für un­se­re tol­len Strän­de und ein­mal mehr die Be­stä­ti­gung für un­se­ren An­spruch an Sau­ber­keit und Si­cher­heit. Mit der Aus­zeich­nung bie­ten wir un­se­ren Gäs­ten ei­ne ver­läss­lich ho­he Qua­li­tät. Sie ist nicht nur ein un­ver­zicht­ba­res Qua­li­täts­merk­mal für die Gäs­te, son­dern auch Sym­bol für Nach­hal­tig­keit und Küs­ten­schutz. Das sau­be­re Was­ser der Ost­see, der fei­ne Sand­strand und die ge­sun­de See­luft sind die Trümp­fe der Ros­to­cker See­bä­der und die Blaue Flag­ge sicht­ba­res Zei­chen un­se­res an­er­kann­ten Um­welt­ma­nage­ments“, be­ton­te Fromm.

Müll­ver­mei­dung ist Küs­ten­schutz

Für das be­gehr­te Gü­te­sie­gel wer­den in der Som­mer­sai­son täg­lich drei­zehn Ki­lo­me­ter Strand ge­rei­nigt. Die im­mer noch am häu­figs­ten ge­fun­de­nen Mee­res­müll­tei­le stel­len Zi­ga­ret­ten­res­te dar. Aus die­sem Grund in­for­mie­ren ins­ge­samt neun In­fo­ta­feln in den See­bä­dern War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de mit in­te­grier­ten Ent­sor­gungs-be­häl­tern für Zi­ga­ret­ten­res­te, die so­ge­nann­ten „Ost­see­ascher“, über die Aus­wir­kun­gen von Zi­ga­ret­ten­ab­fäl­len. Mit der In­itia­ti­ve „Kein Plas­tik bei die Fi­sche“ hat die Tou­ris­mus­zen­tra­le dar­über hin­aus ei­ne Um­welt­kam­pa­gne ins Le­ben ge­ru­fen, die Gäs­te und Ein­woh­ner für den Küs­ten­schutz sen­si­bi­li­siert. Im Zu­ge die­ses Pro­jekts wer­den seit 2014 jähr­lich klei­ne Stran­da­schen­be­cher kos­ten­frei über die Strand­be­wirt­schaf­ter und die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen an Gäs­te ver­teilt. Im Jahr 2021 be­trägt die Auf­la­ge der Stran­da­scher ca. 5.000 Stück.

Um den Plas­tik­müll am Strand deut­lich zu re­du­zie­ren, sind die Strand­be­wirt­schaf­ter be­reits seit 2020 ver­pflich­tet, aus­schlie­ß­lich bio­lo­gisch ab­bau­ba­res Ge­schirr zu ver­wen­den. Die rauch­frei­en Strand­ab­schnit­te in War­ne­mün­de (Block 12) und in Mark­gra­fen­hei­de (Block 8) sind auch für die­se Sai­son wie­der ent­spre­chend aus­ge­schil­dert.
Dass Um­welt­schutz und Nach­hal­tig­keit auch für Kin­der un­ter­halt­sam sein kann, be­weist die bei den jun­gen Gäs­ten sehr be­lieb­te Um­welt-Be­wusst­seins-Tour „Die Strand­put­zer“. Mit Spaß und Wis­sens­wer­tem ver­mit­telt das in­ter­ak­ti­ve Pro­gramm Kin­dern die Be­deu­tung von Nach­hal­tig­keit und Müll­ver­mei­dung.

Auf­klä­rungs­ak­ti­on mit Ba­de­re­geln für die gan­ze Fa­mi­lie

„Ne­ben den ho­hen Um­welt­stan­dards spielt die Si­cher­heit am Strand ei­ne eben­so gro­ße Rol­le für uns und ist gleich­zei­tig ein ent­schei­den­des Kri­te­ri­um der Blau­en Flag­ge. Mehr als 180 eh­ren­amt­li­che Hel­fer der DRK-Was­ser­wacht en­ga­gie­ren sich in be­währ­ter Zu­ver­läs­sig­keit für die Si­cher­heit un­se­rer Ba­de­gäs­te. Da­für auch an die­ser Stel­le noch ein­mal recht herz­li­chen Dank“, so Mat­thi­as Fromm.
Ma­nu­el Brum­me, Wacht­dienst­ko­or­di­na­tor der DRK Was­ser­wacht er­läu­ter­te: „Wir freu­en uns, er­neut un­se­ren Bei­trag zur Ver­lei­hung der Blau­en Flag­ge leis­ten zu kön­nen. Da­bei be­schränkt sich un­se­re Ar­beit nicht nur auf die Über­wa­chung der Strän­de. Ei­ne wich­ti­ge Rol­le spielt auch die spie­le­ri­sche Ver­mitt­lung der Ba­de­re­geln, ge­ra­de für jun­ge Gäs­te.“ Da­für führt die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de in Ko­ope­ra­ti­on mit der DRK Was­ser­wacht die Fa­mi­li­en­ver­an­stal­tung „Ret­te sich wer’s kann“ durch, die u.a. auf Ge­fah­ren­si­tua­tio­nen im Was­ser auf­merk­sam macht und kind­ge­recht das rich­ti­ge Ba­de­ver­hal­ten er­klärt.

Die wich­tigs­ten Ba­de­re­geln sind mit­tels Il­lus­tra­tio­nen auf der Strand­be­schil­de­rung dar­ge­stellt. Zu­sätz­lich ist ein Fly­er zu dem The­ma in al­len Tou­rist-In­for­ma­tio­nen so­wie an den Ret­tungs­tür­men in War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de er­hält­lich. Al­le In­for­ma­tio­nen zum si­che­ren Ba­den sind auch on­line auf www.​rostock.​de/​sic​here​s-​baden ab­ruf­bar.

Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­on „Blaue Flag­ge“

Die „Blaue Flag­ge“ wird als das ers­te in­ter­na­tio­na­le Um­welt­sym­bol seit 1987 in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ver­lie­hen. Sie ist ei­ne be­son­de­re Aus­zeich­nung für die Qua­li­tät von Ba­de­stel­len und Sport­boot­hä­fen. Be­wer­tet wird im Rah­men die­ser in­zwi­schen welt­wei­ten Kam­pa­gne nicht nur die Gü­te des Was­sers, son­dern auch die um­welt­ge­rech­te Auf­klä­rung von Tou­ris­ten und Ein­woh­nern, Strand­ser­vice und Si­cher­heit am Ba­de­strand so­wie vor­bild­li­ches Um­welt­ma­nage­ment, wo­bei die Kri­te­ri­en seit 1987 ste­tig stei­gen. Die Blaue Flag­ge wird je­weils für ei­ne Sai­son von der Deut­schen Ge­sell­schaft für Um­welt­er­zie­hung e.V. ver­lie­hen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter:
www.​rostock.​de/​blaue-​flagge