Home
Na­vi­ga­ti­on

Sie sind da: Die ers­ten mo­der­ni­sier­ten S-Bah­nen sind in Ros­tock un­ter­wegs

Mel­dung vom 27.03.2024

Mehr WLAN, mehr Platz für Fahr­rä­der, mehr Steck­do­sen – DB Re­gio und Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern mo­der­ni­sie­ren ins­ge­samt 22 S-Bah­nen – bis Früh­jahr 2025 al­le Fahr­zeu­ge rund­um er­neu­ert

Die ers­ten rund­um er­neu­er­ten Zü­ge der S-Bahn Ros­tock sind in Be­trieb. Seit ei­ni­gen Ta­gen fah­ren drei mo­der­ni­sier­te Trieb­wa­gen im Netz War­now rund um Ros­tock, un­ter an­de­rem auf den Li­ni­en S1, 2 und 3. Das be­deu­tet un­ter an­de­rem Steck­do­sen an fast je­dem Sitz, kos­ten­lo­ses WLAN, mehr Platz für Fahr­rä­der, Roll­stüh­le und Kin­der­wa­gen. „Mit den kli­ma­ti­sier­ten und stu­fen­los be­geh­ba­ren Fahr­zeu­ge schaf­fen wir mehr Mo­bi­li­tät für be­we­gungs­ein­ge­schränk­te Rei­sen­de und Fa­mi­li­en mit Kin­der­wa­gen. Die Mo­der­ni­sie­rung und Er­wei­te­rung des S-Bahn-Net­zes in Ros­tock ist ein be­deu­ten­der Schritt für un­se­re Mo­bi­li­täts­of­fen­si­ve in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Durch die um­fas­sen­de Mo­der­ni­sie­rung der Fahr­zeu­ge und die Er­hö­hung der Ver­bin­dun­gen schaf­fen wir mehr Kom­fort für die Fahr­gäs­te und gleich­zei­tig at­trak­ti­ve­re An­ge­bo­te, um den öf­fent­li­chen Nah­ver­kehr wei­ter zu stär­ken. Die­se Maß­nah­men sind ein wich­ti­ger Bei­trag zur Ver­kehrs­wen­de und für ei­ne nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät in der Re­gi­on“, sag­te die Staats­se­kre­tä­rin im Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus und Ar­beit Ines Jes­se.

Da­ni­el Bi­schof, Ge­schäfts­füh­rer der Ver­kehrs­ge­sell­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­mern (VMV), be­tont: „Die um­fas­sen­de Mo­der­ni­sie­rung der S-Bahn Ros­tock ist ein wich­ti­ger Schritt für den Schie­nen­per­so­nen­nah­ver­kehr in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Mit den mo­der­ni­sier­ten Zü­gen set­zen wir nicht nur auf mehr Kom­fort und At­trak­ti­vi­tät für un­se­re Fahr­gäs­te, son­dern leis­ten auch ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur Ver­kehrs­wen­de. Die er­höh­te An­zahl an Ver­bin­dun­gen ab De­zem­ber wird da­zu bei­tra­gen, noch mehr Men­schen für die um­welt­freund­li­che Al­ter­na­ti­ve des Bahn­fah­rens zu be­geis­tern und den öf­fent­li­chen Nah­ver­kehr wei­ter zu stär­ken.“

Cars­ten Moll, Vor­sit­zen­der DB Re­gio Nord­ost, er­gänzt: „Im Jahr des 50. Ju­bi­lä­ums kom­men bei der S-Bahn Ros­tock um­fas­send mo­der­ni­sier­te Fahr­zeu­ge auf die Schie­ne. Mit dich­te­ren Tak­ten, mehr Kom­fort und zum Bei­spiel WLAN wol­len wir ge­mein­sam mit dem Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern noch mehr Men­schen für den Nah­ver­kehr be­geis­tern und die Ver­kehrs­wen­de vor­an­brin­gen.“

Bis zum Früh­jahr 2025 er­neu­ert DB Re­gio mit Un­ter­stüt­zung des Mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft, In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus und Ar­beit des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter „rol­len­dem Rad“ 22 S-Bahn­zü­ge vom Typ Ta­lent 2: Die Zü­ge er­hal­ten kos­ten­lo­ses WLAN, so dass ein un­kom­pli­zier­tes und ver­läss­li­ches Ar­bei­ten so­wie ent­spann­tes pri­va­tes und be­ruf­li­ches Sur­fen mög­lich ist. Grö­ße­re Ti­sche in der zwei­ten Klas­se so­wie Steck­do­sen an fast je­dem Sitz­platz ver­bes­sern den Kom­fort. In je­dem Fahr­zeug ge­stat­ten grö­ße­re Bild­schir­me zur Fahr­gast­in­for­ma­ti­on ei­ne bes­se­re Les­bar­keit und schnel­le­re Er­fas­sung der In­for­ma­tio­nen. In den Mul­ti­funk­ti­ons­be­rei­chen gibt es mehr Platz für Fahr­rä­der, Roll­stüh­le oder Kin­der­wa­gen. Zu­sätz­li­che Ka­me­ras sor­gen für hö­he­re Si­cher­heit. Die Fahr­zeu­ge er­hal­ten au­ßer­dem ei­ne neue strah­lend ro­te Au­ßen­la­ckie­rung mit gro­ßen und da­mit gut sicht­ba­ren Pik­to­gram­men, die das Auf­fin­den der Be­rei­che für Roll­stüh­le, Fahr­rä­der und Kin­der­wa­gen ver­ein­fa­chen.

Mo­der­ne­re Fahr­zeu­ge und mehr S-Bahn­ver­bin­dun­gen

Die DB mo­der­ni­siert im Auf­trag des Lan­des nicht nur die Fahr­zeu­ge, son­dern er­höht ab Mit­te De­zem­ber 2024 die An­zahl der Ver­bin­dun­gen: Die S1 ver­kehrt dann tags­über in ei­nem Grund­takt von zehn Mi­nu­ten und in der mor­gend­li­chen Haupt­ver­kehrs­zeit wei­ter­hin in ei­nem 7,5-Mi­nu­ten-Takt. Die Fahr­ten der S2 und S3 wer­den über die Li­nie S1 bis War­ne­mün­de durch­ge­bun­den und fah­ren in ei­nem Stun­den­takt, am Wo­chen­en­de zwei­stünd­lich. Das S-Bahn-Netz Ros­tock um­fasst die S-Bahn-Li­ni­en S1 (Ros­tock – War­ne­mün­de), S2 (Ros­tock – Sch­waan – Güs­trow) so­wie die S3 (Ros­tock – Laa­ge – Güs­trow).

Bis zum Früh­jahr kom­men­den Jah­res sind nach An­ga­ben der DB Re­gio al­le Fahr­zeu­ge über­ar­bei­tet. Die Fahr­zeu­ge wer­den im Rah­men der VMV-Aus­schrei­bung „War­now II“ mo­der­ni­siert. Die kon­se­quen­te Mo­der­ni­sie­rung der Zug­flot­te und at­trak­ti­ve­re An­ge­bo­te sind ein zen­tra­les Ele­ment der DB-Stra­te­gie Star­ke Schie­ne. Ziel ist es, lang­fris­tig deut­lich mehr Ver­kehr auf die Schie­ne zu len­ken.