Home
Na­vi­ga­ti­on

So­lar­an­la­ge der Land­ge­sell­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­mern wird am 24. Mai vor­ge­stellt

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.05.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

So­lar­ener­gie kann bil­li­gen Strom auf dem ei­ge­nen Dach er­zeu­gen. Da­her wächst die Zahl von Pri­va­ten und Fir­men, die So­lar­an­la­gen auf ih­ren Dä­chern er­rich­ten. Da­zu zählt auch die Land­ge­sell­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­mern in Bies­tow. Ih­re 60-Ki­lo­watt­peak-An­la­ge er­zeugt dort pro Jahr rund 60.000 Ki­lo­watt­stun­den Strom. Die­ser wird für die Bü­ros und Elek­tro­fahr­zeu­ge ge­nutzt. Ein Ak­ku kann Strom spei­chern und ge­währ­leis­tet da­mit auch ei­ne Not­strom­ver­sor­gung.

In ei­ner Ver­an­stal­tung der Volks­hoch­schu­le Ros­tock wird die So­lar­an­la­ge der Land­ge­sell­schaft am 24. Mai 2023 um 17 Uhr von Klaus Ried­ner, stellv. Vor­sit­zen­der des VDI Ver­ein Deut­scher In­ge­nieu­re e.V. Meck­len­burg-Vor­pom­mern und In­stal­la­teur von So­lar­an­la­gen, vor­ge­stellt. Er be­ant­wor­tet al­le Fra­gen rund um die So­lar­ener­gie, dar­un­ter zu ge­eig­ne­ten Dach­flä­chen, sinn­vol­len An­la­gen­grö­ßen, Kos­ten und Wall­bo­xen.

Ei­ne Teil­nah­me ist nur nach vor­he­ri­ger An­mel­dung mög­lich. An­mel­dun­gen sind bis zum 17. Mai 2023 un­ter www.​vhs-​hro.​de oder te­le­fo­nisch un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-4300 mög­lich.
Treff­punkt ist die Land­ge­sell­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Bies­tower Damm 10a. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten In­ter­es­sier­te auf der Web­sei­te der Volks­hoch­schu­le.