Home
Navigation

Spanisches Flair und nachhaltiges Reisen

Meldung vom 17.06.2024 - Kultur, Freizeit, Sport

Premieren an Rostocks Kaikanten: Diese Schiffe kommen erstmals zur Hanse Sail

Zur Hanse Sail 2024 werden wieder mehr als 100 Schiffe an den Kaikanten der Warnow anlegen. Drei davon haben die Rostocker Gewässer noch nie bereist und bieten den Gästen die Möglichkeit im Rahmen einer Ausfahrt eine echte Premiere zu erleben. Die Schiffe sind die PASCUAL FLORES aus Spanien, die MATHILDA aus Schweden und die DE TUKKER aus den Niederlanden.

„Jedes dieser Schiffe hat eine spannende Geschichte und segelt mit einem besonderen Auftrag auf den Meeren dieser Welt. Und wir freuen uns, die Besatzungen dieser Schiffe erstmals in Rostock begrüßen und den Gästen der Hanse Sail damit ganz besondere Erlebnisse anbieten zu können“, sagt Bettina Fust, Leiterin des Büro Hanse Sail.

Spanisches Flair an Deutscher Küste

Vor mehr als 100 Jahren lief in Torrevieja an der spanischen Südostküste ein Dreimaster vom Stapel, der zunächst als Frachtsegler hauptsächlich auf dem Mittelmeer unterwegs war: Die PASCUAL FLORES transportierte Salz aus den Salinen der Umgebung ihres Heimathafens, aber auch Obst und anderes Stückgut.

Im Lauf der Jahrzehnte wurde das Schiff mehrfach umgebaut und bekam immer wieder neue Besitzer. So lag es in einem bedenklichen Zustand an der englischen Küste, bevor die Stadtverwaltung von Torrevieja den Schoner vor 25 Jahren erwarb und rettete. Das Schiff wurde saniert und ist nun als Aushängeschild der Stadt unterwegs. Der Großmast ragt 26 Meter über Deck, an drei Masten können mehr als 400 m2 Segel gesetzt werden. Auf dem 34 Meter langen Schiff gibt es sechs Kabinen mit insgesamt 20 Kojen.

Auf der Hanse Sail werden von 08. bis 11. August täglich zwei Ausfahrten (jeweils von 10 bis 14 Uhr und von 15 bis 19 Uhr) angeboten. Eine Buchung umfasst ein Begrüßungsgetränk und Snacks der regionalen spanischen Küche.

Hier kann man direkt buchen.

Ostsee statt Indischer Ozean

Der Gaffelschoner MATHILDA im klassischen Stil hieß ursprünglich „Nostalgia of Sweden“ und wurde 1985 für den Passagierverkehr zwischen den Westindischen Inseln gebaut. Doch dort segelte das Schiff nie, fuhr stattdessen entlang der schwedischen Küste und auf dem Vätternsee. Die Stadt Mollösund kaufte es im Jahr 2001. Heute wird der Schoner von der Reederei „Tradition Sailing“ betrieben.

Der Schoner ist 16 Meter lang, hat eine Segelfläche von 144 m² und bietet von 8. bis 11. August an allen Sailtagen jeweils von 10 bis 14 Uhr und von 18 bis 22 Uhr Ausfahrten an.

Hier können Sie direkt buchen.

Nachhaltig auf See

Seit mehr als 110 Jahren ist das Segelfrachtschiff „DE TUKKER“ auf den Meeren rund um Europa unterwegs. In den 1980er Jahren wurde es zum niederländischen Segelschulschiff umgebaut, seit 2022 gehört es zur nachhaltigen EcoClipper-Flotte.

Seither verschifft DE TUKKER Waren aus aller Welt. Bei den 50-70 Tonnen Fracht handelt es sich oft um Lebensmittel wie Olivenöl, Wein oder andere Köstlichkeiten, die zwischen der Nordsee, dem Ärmelkanal, der Biskaya und der Ostsee transportiert werden. Das Ziel: Nachhaltige Distribution über die Weltmeere.

Ausfahrten auf der DE TUKKER sind möglich am Donnerstag und Freitag jeweils 10 bis 15 Uhr und 17 bis 21 Uhr, Samstag 19 bis 23 Uhr sowie Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr.

Hier können Sie direkt buchen.

Die Hanse Sail 2024 findet von 8. bis 11. August in Rostock statt. Sie wollen bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm mit allen Teilnehmerschiffen der Hanse Sail kann man auf hansesail.com finden. Dort kann man auch die Törns buchen. Das Hanse Sail Büro ist darüber hinaus telefonisch (0381 38129 74 / -75) erreichbar oder bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65).