Home
Na­vi­ga­ti­on

Sport­hal­le in der Al­ten War­ne­mün­der Chaus­see wird tem­po­rä­re Un­ter­kunft für Ge­flüch­te­te

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.11.2023

Die Sport­hal­le in der Al­ten War­ne­mün­der Chaus­see 7 in Groß Klein muss ab kom­men­der Wo­che vor­über­ge­hend als Ge­flüch­te­ten­un­ter­kunft ge­nutzt wer­den. Dar­über in­for­miert Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn. „Die ak­tu­ell vor­han­de­nen Auf­nah­me­ka­pa­zi­tä­ten sind mit der heu­te er­folg­ten Zu­wei­sung von 28 Ge­flüch­te­ten durch das Lan­des­amt für In­ne­re Ver­wal­tung er­schöpft. Um un­se­re ge­setz­li­che Pflicht zur Auf­nah­me auch in der kom­men­den Wo­che er­fül­len zu kön­nen, müs­sen wir die Sport­hal­le als Not­un­ter­kunft her­rich­ten.“ Für die kom­men­de Wo­che ist ei­ne Zu­wei­sung von 33 Per­so­nen an­ge­kün­digt.

Der­zeit kom­men pro Wo­che et­wa 25 bis 35 Ge­flüch­te­te nach Ros­tock. Die Zu­wei­sun­gen er­fol­gen auf der Ba­sis des so ge­nann­ten Kö­nig­stei­ner Schlüs­sels, der die Auf­nah­me­quo­te nach dem Steu­er­auf­kom­men und der Be­völ­ke­rungs­zahl der ein­zel­nen Bun­des­län­der fest­legt. In­ner­halb des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­merns er­folgt die Ver­tei­lung eben­falls nach ei­nem Ver­teil­schlüs­sel. Hier­nach ist die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock im Jahr 2023 ver­pflich­tet, 13,19 % der in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu ver­tei­len­den Per­so­nen auf­zu­neh­men.

„Die Un­ter­brin­gung in der Sport­hal­le lässt sich mo­men­tan lei­der nicht ver­mei­den“, un­ter­streicht Se­na­tor Bock­hahn. „Die Stadt­ver­wal­tung hat sich die­se Ent­schei­dung nicht leicht ge­macht.“ Letzt­lich gab den Aus­schlag, dass in der Hal­le kein ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ner Schul­sport statt­fin­det. Ins­ge­samt 15 ver­schie­de­ne Sport­ver­ei­ne und zwei wei­te­re Sport­grup­pen nut­zen Trai­nings­zei­ten in der Sport­hal­le. Das Amt für Sport, Ver­ei­ne und Eh­ren­amt wird ge­mein­sam mit den Nut­ze­rin­nen und Nut­zern Al­ter­na­ti­ven in an­de­ren Sport­ein­rich­tun­gen der Stadt er­ar­bei­ten.

In den kom­men­den Mo­na­ten will die Stadt­ver­wal­tung et­wa 850 Plät­ze in wei­te­ren Un­ter­kunfts­ein­rich­tun­gen schaf­fen. Et­wa 250 Plät­ze ent­ste­hen der­zeit durch ei­ne neue Ge­mein­schafts­un­ter­kunft im Ost­ha­fen. Die Ein­rich­tung wird vor­aus­sicht­lich im Ja­nu­ar 2024 be­zugs­fer­tig sein. Zum En­de die­ses Jah­res sol­len bis zu 83 Ge­flüch­te­te in ein ehe­ma­li­ges Stu­die­ren­den-Wohn­heim im Jus­tus-von-Lie­big-Weg ein­zie­hen kön­nen. Wei­te­re Ver­hand­lun­gen gibt es mit den Be­trei­ben­den des frü­he­ren el­bo­tels für ei­ne er­wei­ter­te Nut­zung der Im­mo­bi­lie im Fritz-Triddel­fitz-Weg. Ei­ne wei­te­re neue Un­ter­brin­gungs­mög­lich­keit wird es am Bahn­hof Bra­mow ge­ben. Zu­sam­men mit den Un­ter­künf­ten in ei­nem vor­han­de­nen Ge­bäu­de so­wie wei­te­ren Con­tai­ner­wohn­an­la­gen wer­den dort 118 Plät­ze für Ge­flüch­te­te ge­schaf­fen. Au­ßer­dem ist ei­ne wei­te­re Con­tai­ner­un­ter­kunft in der Ja­wa­harlal-Neh­ru-Stra­ße in Toi­ten­win­kel ge­plant. „Wir sind wei­ter auf der Su­che nach ge­eig­ne­ten Un­ter­künf­ten und im­mer für Hin­wei­se und An­ge­bo­te dank­bar“, so Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn.

Durch das Lan­des­amt für in­ne­re Ver­wal­tung Meck­len­burg-Vor­pom­mern wur­den in die­sem Jahr bis En­de Sep­tem­ber 1.227 ge­flüch­te­te Men­schen nach Ros­tock ver­mit­telt. Im Jahr 2021 wa­ren es ins­ge­samt 180 ge­flüch­te­te Men­schen, im Jahr 2022 ins­ge­samt 415. Der­zeit wer­den in Ros­tock 1.082 Men­schen mit Leis­tun­gen nach dem Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz un­ter­stützt. In neun Not- und Ge­mein­schafts­un­ter­künf­ten sind 1.747 Ge­flüch­te­te un­ter­ge­bracht. Dar­über hin­aus wer­den 381 von der Stadt­ver­wal­tung an­ge­mie­te­te Woh­nun­gen ge­nutzt.