Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­bi­blio­thek mit viel­sei­ti­gem Pro­gramm zum Tag der Bi­blio­the­ken am 24. Ok­to­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.10.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Ein viel­sei­ti­ges Pro­gramm bie­tet auch Ros­tocks Stadt­bi­blio­thek an­läss­lich des Ta­ges der Bi­blio­the­ken am 24. Ok­to­ber 2023. „Wir wür­di­gen die un­ver­zicht­ba­re Rol­le die­ser In­sti­tu­tio­nen als Hü­ter des Wis­sens und der Kul­tur. Bi­blio­the­ken sind nicht nur Or­te des Le­sens, son­dern auch Be­geg­nungs­stät­ten, die Men­schen al­ler Al­ters­grup­pen zu­sam­men­brin­gen und den Zu­gang zu In­for­ma­tio­nen und Bil­dung für al­le er­mög­li­chen“, un­ter­streicht die Lei­te­rin der Ros­to­cker Stadt­bi­blio­thek Mar­ti­na Ba­de. „Der Tag der Bi­blio­the­ken ist ei­ne Ge­le­gen­heit, die Be­deu­tung die­ser Ein­rich­tun­gen her­vor­zu­he­ben und das Be­wusst­sein für ih­re viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­te zu schär­fen. In ei­ner Zeit, in der di­gi­ta­le Me­di­en im­mer mehr an Be­deu­tung ge­win­nen, sind Bi­blio­the­ken nach wie vor un­ver­zicht­bar. Sie bie­ten nicht nur Bü­cher, son­dern auch di­gi­ta­le Me­di­en, Zeit­schrif­ten, Fil­me und Mu­sik an, um un­ter­schied­li­chen In­ter­es­sen und Be­dürf­nis­sen ge­recht zu wer­den.“ Der Tag der Bi­blio­the­ken gibt dar­über hin­aus auch Ge­le­gen­heit, die Ar­beit der Bi­blio­the­kar*in­nen zu wür­di­gen. Sie sind die Ex­pert*in­nen, die den Be­su­cher*in­nen bei der Su­che nach In­for­ma­tio­nen und Bü­chern hel­fen, Emp­feh­lun­gen aus­spre­chen und den Zu­gang zu Wis­sen er­leich­tern.

Ver­an­stal­tungs­pro­gramm in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock am 24. Ok­to­ber

On­lei­he-Sprech­stun­de
10 bis 17.30 Uhr
in der Zen­tral­bi­blio­thek
Für: al­le
Das Team der Stadt­bi­blio­thek steht für Fra­gen oder Pro­ble­me rund um die On­lei­he zur Ver­fü­gung. In­ter­es­sen­ten kön­nen die ei­ge­nen End­ge­rä­te mit­brin­gen. Ge­mein­sam wird ganz prak­tisch ver­sucht, Tech­nik-Teu­fel zu über­win­den.

Ma­ker­space
14 bis 17 Uhr
Stadt­teil­bi­blio­thek Lüt­ten Klein in der War­no­w­al­lee 30
Für: al­le zwi­schen drei und 99 Jah­ren
Seit Sep­tem­ber ist das Pro­jekt „Ma­ker­space der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock“ in den War­now­park in Lüt­ten Klein ge­zo­gen. Zum „Tag der Bi­blio­the­ken“ kommt das Team mit ei­ner Aus­wahl von Cut­tern, Plot­tern und Ro­bo­tik in die Stadt­teil­bi­blio­thek Lüt­ten Klein in der War­no­w­al­lee 30. Al­le Men­schen zwi­schen 3 bis 99 Jah­ren sind ein­ge­la­den, ein­mal in die­ses An­ge­bot hin­ein zu schnup­pern und in Zu­kunft dann viel­leicht auch mal im War­now­park den Ma­ker­space zu be­su­chen.

Wis­sens­test ab acht Jah­re
14 bis 16 Uhr
Wo: Zen­tral­bi­blio­thek
Für: Kin­der ab acht Jah­ren
Zum „Tag der Bi­blio­the­ken“ wird das Wis­sen rund um die Stadt­bi­blio­thek und die gro­ße Bü­cher­welt ge­tes­tet, auf die klügs­ten Bü­cher­wür­mer war­tet ei­ne klei­ne Be­loh­nung

Vor­le­se­zeit ab vier Jah­re
16 bis 17 Uhr
Zen­tral­bi­blio­thek
Für: Kin­der ab vier Jah­ren
Vor­le­se­zei­ten sind schon seit lan­gem ein be­son­ders be­lieb­tes An­ge­bot von Stadt­bi­blio­the­ken und na­tür­lich auch in Ros­tock. Und des­halb darf ei­ne Vor­le­se­zeit auch nicht im Pro­gramm feh­len. Ge­le­sen wird „Der höchs­te Bü­cher­berg“: Lu­kas träumt vom Flie­gen. Er wünscht sich nichts sehn­li­cher als ein paar Flü­gel. Doch statt­des­sen drückt sei­ne Mut­ter ihm ein Buch in die Hand. Lu­kas be­ginnt zu le­sen. Da­nach liest er noch ein Buch, und dann noch ei­nes...

(Fast) al­lein in der Stadt­bi­blio­thek – ei­ne be­son­de­re Füh­rung
18.15 Uhr bis 19.30 Uhr
Zen­tral­bi­blio­thek
Für: Al­le
Wer kennt den Film „Al­lein im Mu­se­um“? Der oder die ist an die­sem Abend im Vor­teil. Denn ge­nau so än­dert sich die Stim­mung in der Zen­tral­bi­blio­thek auch nach Fei­er­abend. Denn, wenn die Tü­ren schlie­ßen, er­wa­chen Bü­cher und an­de­re Me­di­en zum Le­ben. Nur zwei ganz be­son­de­re Kol­le­gin­nen, die sich schon lan­ge um den Be­stand küm­mern, und je­des Buch und je­des Me­di­um mit Vor­na­men ken­nen, dür­fen sich dann noch in der Bi­blio­thek be­we­gen. Die­se bei­den zei­gen In­ter­es­sen­ten die Bi­blio­thek und auch die Räu­me hin­ter der öf­fent­li­chen Flä­che, die man sonst nicht zu se­hen be­kommt. Sie er­zäh­len Wis­sens­wer­tes über die Bi­blio­thek und be­ant­wor­ten Fra­gen.
Und weil das al­les so be­son­ders ist, ist in die­sem Fall die Zahl der Teil­neh­men­den auf zwölf Per­so­nen be­grenzt. Die An­mel­dung er­folgt über die Home­page der Stadt­bi­blio­thek.

„Was liegt auf un­se­rem Nacht­tisch? – Li­te­ra­tur­ge­sprä­che und -emp­feh­lun­gen“
19.30 bis 21 Uhr
Zen­tral­bi­blio­thek
Für: Er­wach­se­ne
In zwei Mo­na­ten ist Weih­nach­ten. Was schen­ken wir bloß? Bi­blio­the­ka­rin­nen aus dem ge­sam­ten Kol­le­gi­um der Zen­tral- und Stadt­teil­bi­blio­the­ken ha­ben die Sta­pel und Ber­ge auf ih­ren Schreib- und an­de­ren Ti­schen durch­ge­se­hen, stel­len ih­re Fa­vo­ri­ten vor und sind of­fen für An­mer­kun­gen und Fra­gen. Die vor­ge­stell­ten Ti­tel kön­nen im An­schluss aus­ge­lie­hen oder di­rekt er­wor­ben wer­den.

Al­le Ver­an­stal­tun­gen sind kos­ten­los. Al­le Ver­an­stal­tun­gen sind über die Home­page stadt­bi­blio­thek-ros­tock.de zu fin­den.