Home
Na­vi­ga­ti­on

Sta­tis­ti­sche Ver­öf­fent­li­chung „2023 im Über­blick“ er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.05.2024 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Um­welt und Ge­sell­schaft

Kurz­be­richt zur Um­set­zung der Leit­li­ni­en der nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung

Mit der Pu­bli­ka­ti­on „2023 im Über­blick“ hat die Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le jetzt ei­ne ers­te Über­sicht sta­tis­ti­scher Da­ten des Jah­res 2023 für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock vor­ge­legt. Die Sta­tis­ti­ken, über­wie­gend in Ta­bel­len­form, ge­ben ei­nen kur­zen Ab­riss zu wirt­schaft­li­chen, de­mo­gra­fi­schen, so­zia­len und kul­tu­rel­len Struk­tu­ren in Ros­tock.

Ein Re­kord wur­de 2023 im Ros­to­cker Ha­fen er­zielt. Hier wur­den 23,9 Mio. Ton­nen Gü­ter um­ge­schla­gen. Der Gü­ter­um­schlag stieg ins­be­son­de­re beim Im­port von Erd­öl (+3,85 Mio. Ton­nen auf 5,7 Mio. Ton­nen). Da­bei spiel­ten das Ver­ei­nig­te Kö­nig­reich und die Ver­ei­nig­ten Staa­ten ei­ne be­son­de­re Rol­le.

Die Ent­wick­lung des Tou­ris­mus ist in Ros­tock wei­ter­hin po­si­tiv. Mit 2.156.422 Über­nach­tun­gen er­reich­te die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock das zweit­höchs­te Er­geb­nis seit der Wen­de­zeit und nä­her­te sich dem Re­kord­jahr von 2019 mit 2.288.907 Über­nach­tun­gen. Die 810.416 Per­so­nen, die in den gro­ßen Be­her­ber­gungs­be­trie­ben mit zehn und mehr Bet­ten 2023 ein­check­ten, blie­ben im Durch­schnitt 2,6 Ta­ge. Un­ter die­sen Gäs­ten wa­ren 80.097 Per­so­nen aus dem Aus­land. Das war die höchs­te Zahl aus­län­di­scher Tou­ris­ten seit der Ein­füh­rung der Tou­ris­mus­sta­tis­tik 1991.

Die Kreuz­schiff­fahrt sta­bi­li­siert sich in Ros­tock hin­ge­gen nur lang­sam und liegt noch rund ein Drit­tel un­ter dem Ni­veau vor Co­ro­na (2023 = 419.000 Pas­sa­gie­re; 2018 = 657.000 Pas­sa­gie­re).

Laut Mel­de­re­gis­ter leb­ten zum Jah­res­en­de 2023 ins­ge­samt 211.692 Ros­to­cker*in­nen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt. Das wa­ren zwar 890 Per­so­nen mehr als En­de 2022. Al­ler­dings ging die Ge­bo­re­nen­zahl wei­ter dras­tisch zu­rück (1.488 Ge­bur­ten) und fast dop­pelt so vie­le Men­schen ver­star­ben (2.811 Per­so­nen). Laut Mel­de­re­gis­ter zo­gen 2023 ins­ge­samt 12.261 Per­so­nen nach Ros­tock und 10.048 Per­so­nen ver­lie­ßen die Stadt.

Auf dem Ar­beits­markt stieg die Zahl der Ar­beits­lo­sen 2023 leicht an und lag En­de De­zem­ber bei 7.958 Per­so­nen (+197 Per­so­nen). Das ent­sprach ei­ner Ar­beits­lo­sen­quo­te von 7,3 %.

Der Woh­nungs­be­stand in Ros­tock er­höh­te sich bis En­de 2023 auf ins­ge­samt 125.260 Woh­nun­gen. 2023 wur­den ins­ge­samt 880 Woh­nun­gen neu ge­baut.

Die ak­tu­el­le Aus­ga­be der Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „2023 im Über­blick“ be­inhal­tet ne­ben den Quar­tals- und Jah­res­zah­len von 2023 ei­nen Kurz­be­richt, der auf­zeigt, in­wie­weit es der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­lang, die Leit­li­ni­en der nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung in den letz­ten Jah­ren um­zu­set­zen. Es ist ei­ne kur­ze Zu­sam­men­fas­sung des kürz­lich ak­tua­li­sier­ten um­fas­sen­den In­di­ka­to­ren­ka­ta­lo­ges zur nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung.

Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „2023 im Über­blick“