Home
Na­vi­ga­ti­on

Sta­tis­ti­scher Kurz­be­richt zur Ent­wick­lung der Ros­to­cker Apo­the­ken­land­schaft

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.05.2023

Die jetzt her­aus­ge­ge­be­ne Bro­schü­re „Sta­tis­ti­sche Nach­rich­ten: 2022 im Über­blick“ der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le ent­hält nicht nur ei­nen um­fas­sen­den Über­blick über ak­tu­el­le Zah­len zur Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt, son­dern be­fasst sich auch in ei­nem spe­zi­el­len Teil mit der Ent­wick­lung der Ros­to­cker Apo­the­ken­land­schaft. Wäh­rend 1992 ei­ne Apo­the­ke durch­schnitt­lich rund 8.600 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ver­sorg­te, sind es in der jüngs­ten Ver­gan­gen­heit et­wa 4.700 Per­so­nen.

Mit 22 Apo­the­ken pro 100.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern ent­spricht Ros­tock der bun­des­wei­ten Apo­the­ken­dich­te. Im eu­ro­päi­schen Ver­gleich be­fin­det sich Deutsch­land mit die­ser Quo­te im un­te­ren Drit­tel. Im Durch­schnitt der eu­ro­päi­schen Mit­glieds­staa­ten liegt die­ser Wert bei 32 Apo­the­ken pro 100.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner.

Im Jahr 2021 ha­ben die bun­des­weit 18.461 öf­fent­li­chen Apo­the­ken rund drei Mil­lio­nen Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten täg­lich ver­sorgt, ins­ge­samt 1,288 Mil­li­ar­den Arz­nei­mit­tel­pa­ckun­gen aus­ge­ge­ben, 97 Mil­lio­nen di­gi­ta­le Impf- und Ge­ne­se­nen­zer­ti­fi­ka­te aus­ge­stellt so­wie 440.000 Nacht- und Not­diens­te ge­währ­leis­tet.

Der Ur­sprung der Ros­to­cker Apo­the­ken­ge­schich­te reicht bis in das 13. Jahr­hun­dert zu­rück und ist bis in die Ge­gen­wart durch zahl­rei­che Ver­än­de­run­gen ge­prägt. In­ner­halb der ers­ten Jah­re nach der Ein­füh­rung des bun­des­deut­schen Apo­the­ken­rechts in den neu­en Bun­des­län­dern er­höh­te sich die An­zahl der pri­vat be­trie­be­nen Of­fi­zi­nen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ra­pi­de und lag im Jahr 1997 bei ins­ge­samt 45 Apo­the­ken.

Trotz zahl­rei­cher Neu­grün­dun­gen und Schlie­ßun­gen in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten ent­spricht dies dem Stand des Jah­res 2021 und hat sich auch in der re­gio­na­len Ver­tei­lung nicht we­sent­lich ge­wan­delt. Den­noch hat sich die Ver­sor­gungs­si­tua­ti­on der Be­völ­ke­rung grund­sätz­lich ver­bes­sert.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­ser The­ma­tik und zur ak­tu­el­len Ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock sind in den Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „Über­blick 2022“ zu fin­den und ne­ben vie­len wei­te­ren Pu­bli­ka­tio­nen der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le kos­ten­frei un­ter der In­ter­net­adres­se www.​rostock.​de/​sta​tist​ik (Ru­brik „Ver­öf­fent­li­chun­gen“) als Down­load ab­ruf­bar.