Home
Navigation

Steigende Investitionen für langfristige Ver- und Entsorgungssicherheit

Meldung vom 17.12.2020 - Umwelt und Gesellschaft / Wirtschaft und Verkehr

Verbandsversammlung des WWAV zieht positives Resümee für das vergangene Jahr 2020 und beschließt die Investitionen für 2021

Am 16. Dezember fand die Verbandsversammlung des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) statt, auf der die notwendigen Beschlüsse für das kommende Jahr gefasst wurden, unter anderem das Investitionsprogramm für 2021 in Höhe von 36,4 Millionen Euro für die Erweiterung und den Erhalt der wasserwirtschaftlichen Anlagen und Netze im gesamten Verbandsgebiet.

Trinkwasserverbrauch trotz Corona auf Vorjahresniveau

Trotz der durch Corona bedingten Einschränkungen liegt der Trinkwasserverbrauch im gesamten Verbandsgebiet für das laufende Jahr auf dem hohen Niveau des Vorjahres von rund 14 Millionen Kubikmetern. Zurückzuführen ist dies auf die heißen Sommermonate in 2020, in denen sogar die Spitzenverbräuche des Hitzesommers 2018 übertroffen und dadurch geringere Abnahmen in touristisch geprägten Regionen des Verbandsgebietes während des Lockdowns ausgeglichen wurden. Katja Gödke, Geschäftsführerin des WWAV, betont, dass die diesjährigen Spitzenverbräuche durch die vorhandenen Anlagen und Netze sowie die Wasserressourcen abgedeckt werden. "Anders als in speziellen Regionen Deutschlands gibt es bei der Trinkwasserversorgung in Rostock und den umliegenden Gemeinden keine Kapazitätsengpässe".

Baumaßnahmen in 2020 planmäßig

Die für das laufende Jahr vorgesehenen Bauprojekte konnten durch Nordwasser weitgehend umgesetzt werden. Insgesamt hat der Betriebsführer im Auftrag des WWAV in 2020 für Planung und Bau der vielzähligen und umfangreichen Baumaßnahmen in der Hansestadt Rostock sowie den 28 Gemeinden des Landkreises Rostock Investitionsmaßnahmen mit einem Wertumfang von 22,5 Millionen Euro fertiggestellt. Zum überwiegenden Teil wurden dabei leitungsgebundene Maßnahmen umgesetzt, so beispielsweise in Großprojekten am Petridamm, in der Richard-Wagner-Straße, der Satower Straße oder der Ulmenstraße. Zur langfristigen Versorgungssicherheit der wachsenden Gemeinde Dummerstorf wurde für das Wasserwerk Reez ein weiterer Brunnen gebaut. Der Bau des neuen Trinkwasserbehälters in Biestow ist nahezu abgeschlossen. Planmäßig stellt dieses Projekt mit rund 4 Millionen Euro Baukosten die investitionsstärkste Maßnahme im laufenden Jahr dar.

Rund 36 Millionen Euro für langfristige Ver- und Entsorgungssicherheit

Die Verbandsversammlung bestätigte das vorgelegte Investitionsprogramm für das kommende Jahr. Demnach werden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie den 28 Gemeinden in der Region rund 36,4 Millionen Euro für den Erhalt und die Erweiterung der Netze und Anlagen eingesetzt. Mit knapp 24 Millionen Euro fließen rund zwei Drittel davon in leitungsgebundene Maßnahmen, wobei diese zumeist durch den gemeindlichen Straßenbau begründet werden. Dabei liegt der Fokus weiterhin auf der Erneuerung von Trink- und Abwasserleitungen sowie der Anpassung des Entwässerungssystems an die Anforderungen des Klimawandels, insbesondere an die zunehmenden Starkregenereignisse. Daher wird auch im kommenden Jahr die schrittweise Realisierung der Entwässerungsleitachse fortgeführt. So werden in der Fritz-Reuter-Straße voraussichtlich bis 2024 die vorhandenen Mischwasserkanäle durch separate Schmutz- und Regenwasserkanäle abgelöst. "Dieses Projekt ist eine gemeinsame Maßnahme mit den Stadtwerken Rostock sowie der Stadt Rostock und Beispiel für die sinnvolle Bündelung von Maßnahmen der unterschiedlichen kommunalen Akteure", so Gödke.
Weitere größere Bauvorhaben in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind die fortführenden Maßnahmen in der Satower Straße sowie in der Straße Am Güterbahnhof. Zudem wird mit der Erneuerung des Schmutzwasserkanals in der Gutenberg-/ Hinrichsdorfer Straße begonnen. Im Rostocker Umland sind größere Maßnahmen in Elmenhorst, Groß Stove und in Gelbensande geplant, hier werden neue Trinkwasserleitungen verlegt.

Gleichbleibende Gebühren im kommenden Jahr

Sämtliche Mengen- und Grundgebühren für Trink- und Abwasser des Jahres 2020 werden auch für das kommende Jahr gelten. Damit bleiben speziell die Trinkwassergebühren im vierten Jahr in Folge unverändert auf einem niedrigen Niveau.

Sowohl WWAV als auch Nordwasser blicken positiv auf das durch die Pandemie bestimmte Jahr 2020 zurück. "Durch das konsequente und frühzeitig fest installierte Krisenmanagement der Nordwasser haben wir seit Beginn der Pandemie die Ver- und Entsorgung zu jedem Zeitpunkt sichern und unsere Aufgaben als Betriebsführer und Dienstleister des WWAV konsequent erfüllen können", so Ulf Altmann, technischer Geschäftsführer der Nordwasser. "Wir sind daher optimistisch, auch das anspruchsvolle Investitionsprogramm 2021 gemeinsam mit den Kommunen und unseren Partnern aus dem Baugewerbe erfolgreich umsetzen zu können."

Der Warnow-Wasser- und Abwasserverband ist Träger der öffentlichen Wasserversorgung und abwasserbeseitigungspflichtige Körperschaft für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und für den Zweckverband Wasser-Abwasser Rostock-Land, dem 28 Gemeinden im Landkreis Rostock angehören.

Die Nordwasser GmbH betreibt als kommunales Unternehmen im Auftrag des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) die Anlagen und Netze zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Mit etwa 320 Mitarbeitern versorgt die Nordwasser mehr als 260.000 Einwohner sowie Industrie und Gewerbe mit Trinkwasser und bereitet das entstehende Abwasser auf.