Home
Na­vi­ga­ti­on

Stu­den­tin der Uni­ver­si­tät Ros­tock bei Olym­pi­schen Spie­len 2024 in Pa­ris

Mel­dung vom 16.07.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Die 20-jäh­ri­ge Jet­te Mül­ler, Stu­den­tin für Po­li­tik­wis­sen­schaft und Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Me­di­en­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Ros­tock, hat sich für die Olym­pi­schen Som­mer­spie­le 2024 in der Sport­art Was­ser­sprin­gen in Pa­ris qua­li­fi­ziert. Die ta­len­tier­te Sport­le­rin wird Deutsch­land in der Sport­art Was­ser­sprin­gen ver­tre­ten und im Kunst- und Syn­chron­sprin­gen vom 3-Me­ter-Brett an­tre­ten.

Jet­te Mül­ler stu­diert seit dem Win­ter­se­mes­ter 2023 an der Phi­lo­so­phi­schen und der Wirt­schafts- und So­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Ros­tock. Be­reits nach dem ers­ten Se­mes­ter leg­te sie ein Ur­laubs­se­mes­ter ein, um sich in­ten­siv auf die Olym­pi­schen Spie­le vor­zu­be­rei­ten. Ihr Stu­di­um konn­te sie auf­grund zahl­rei­cher Trai­nings­la­ger und Wett­kämp­fe bis­her nur ein­ge­schränkt ver­fol­gen. Dank ei­ner Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung für Bun­des­ka­der zwi­schen dem Olym­pia­stütz­punkt Meck­len­burg-Vor­pom­mern und der Uni­ver­si­tät Ros­tock wur­de die­se in­ten­si­ve Vor­be­rei­tung und För­de­rung über­haupt erst mög­lich.

Seit ih­rem sechs­ten Le­bens­jahr trai­niert Jet­te Mül­ler beim Was­ser­sprin­ger Club Ros­tock e.V. (WSC Ros­tock) am Bun­de­s­tütz­punkt Was­ser­sprin­gen im Ros­to­cker Hal­len­schwimm­bad Nep­tun. Dort per­fek­tio­nier­te sie ih­re Tech­nik die­ser sehr an­spruchs­vol­len und viel­sei­ti­gen Sport­art.

Im Syn­chron­sprin­gen vom 3-Me­ter-Brett wird Jet­te Mül­ler zu­sam­men mit ih­rer Part­ne­rin Le­na Hen­schel aus Ber­lin an­tre­tem. Die Olym­pi­schen Som­mer­spie­le, die al­le vier Jah­re statt­fin­den, zie­hen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten aus fast zwei­hun­dert Län­dern an. Ne­ben dem Was­ser­sprin­gen wer­den ca. 3.000 Teil­neh­men­de in über drei­ßig Sport­ar­ten an­tre­ten, dar­un­ter Rad­sport, Ball­sport, Fech­ten und Tae­kwon­do. Wei­te­re Was­ser­sport­ar­ten sind Was­ser­ball, Schwim­men, Syn­chron­schwim­men, Sur­fen, Ru­dern und Se­geln.

Im Was­ser­sprin­gen wer­den die Wett­kämp­fe in Ein­zel- und Syn­chron­sprin­gen so­wie in Kunst­sprin­gen vom 3-Me­ter-Brett und in Turm­sprin­gen vom 10-Me­ter-Turm un­ter­teilt. Die Olym­pi­schen Som­mer­spie­le fin­den die­ses Jahr vom 26. Ju­li bis 11. Au­gust in der fran­zö­si­schen Haupt­stadt Pa­ris statt.

Jet­te Mül­ler hat sich im Ein­zel­wett­kampf ei­nen Fi­nal­platz und im Syn­chron­wett­kampf ei­ne Me­dail­le als Ziel ge­setzt. Ih­re bis­he­ri­gen Er­fol­ge um­fas­sen Teil­nah­men an den Eu­ro­pa­spie­len so­wie Eu­ro­pa- und Welt­meis­ter­schaf­ten, bei de­nen sie mehr­fach in den Top 10 lan­de­te. Ih­ren bis­her grö­ß­ten Er­folg fei­er­te Jet­te Mül­ler bei den Ju­gend­welt­meis­ter­schaf­ten 2021 in Kiew, wo sie beim Kunst­sprin­gen vom 1- und 3-Me­ter-Brett je­weils den ers­ten Platz be­leg­te. Nach ei­nem hof­fent­lich er­folg­rei­chen Olym­pia­ein­satz will sich Jet­te Mül­ler zu­nächst wie­der ih­rem Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Ros­tock wid­men.