Home
Na­vi­ga­ti­on

Tou­ris­mus 2023: Ros­tock mit star­kem Wachs­tum in Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Mel­dung vom 06.03.2024 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Der Be­richt des Sta­tis­ti­schen An­tes Meck­len­burg-Vor­pom­mern zeigt: Der Tou­ris­mus hat im Jahr 2023 sei­ne er­folg­rei­che Ent­wick­lung fort­ge­setzt und kann bei den Über­nach­tungs­zah­len das zweit­höchs­te Er­geb­nis seit der Wen­de­zeit aus­wei­sen. Wäh­rend 2023 in ganz MV 1,2 Pro­zent mehr Über­nach­tun­gen im Ver­gleich zum Vor­jahr ge­mes­sen wur­den, sind es in Ros­tock so­gar 4,2 Pro­zent. Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt weist so­mit un­ter den Rei­se­ge­bie­ten und Städ­ten mit Schwe­rin, Neu­bran­den­burg und Wis­mar das grö­ß­te Wachs­tum auf.

Die Zah­len wur­den im Vor­feld der In­ter­na­tio­na­len Tou­ris­mus-Bör­se (ITB) in Ber­lin ver­öf­fent­licht. Ros­tock ist mit ei­ner De­le­ga­ti­on der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de und der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Tou­ris­mus & Mar­ke­ting vor Ort, um neue Im­pul­se aus der Bran­che zu sam­meln.

An­nä­he­rung an Re­kord­jahr

„Ich freue mich sehr über das po­si­ti­ve Er­geb­nis. Ros­tock bie­tet nicht nur ei­nen fan­tas­ti­schen Strand, atem­be­rau­ben­de Na­tur und ei­ne span­nen­de Gro­ß­stadt, son­dern auch ei­ne krea­ti­ve und welt­of­fe­ne Bran­che, die das Image der Stadt ma­ß­geb­lich prägt. Die Zah­len sind ein Be­leg für die gu­te Ar­beit, die im Ros­to­cker Tou­ris­mus ge­leis­tet wird“, sagt Mat­thi­as Fromm, Tou­ris­mus­di­rek­tor von Ros­tock.
Ins­ge­samt ver­zeich­ne­ten die Be­her­ber­gungs­be­trie­be der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt 2.156.422 Über­nach­tun­gen bei ei­ner durch­schnitt­li­chen Auf­ent­halts­dau­er von 2,7 Ta­gen. Da­mit nä­hert sich die Stadt wei­ter dem Re­kord­jahr 2019, in dem ins­ge­samt 2.288.907 Über­nach­tun­gen re­gis­triert wor­den sind, an.

Star­ke Ne­ben­sai­son und Stadt

Ei­nen gro­ßen An­teil an dem Wachs­tum ha­ben die tou­ris­ti­schen Ein­rich­tun­gen au­ßer­halb von War­ne­mün­de. Wäh­rend im Ost­see­bad näm­lich 1,7 Pro­zent mehr Über­nach­tun­gen im Ver­gleich zum Vor­jahr ge­mes­sen wur­den, wa­ren es im ge­sam­ten Stadt­ge­biet 4,2 Pro­zent.

Be­son­ders auf­fäl­lig war zu­dem, dass Ros­tock in der Ne­ben­sai­son punk­ten konn­te – vor al­lem in den Mo­na­ten Mai (+8,2 % zum Vor­jahr), Sep­tem­ber (+ 6,2 % zum Vor­jahr) und De­zem­ber (+9,8 % zum Vor­jahr) wur­den vie­le Über­nach­tun­gen re­gis­triert. „Die Stadt soll nicht nur im Som­mer ein at­trak­ti­ves Ur­laubs­ziel sein. Die­se Zah­len zei­gen, dass Ros­tock in der Ne­ben­sai­son für Gäs­te at­trak­ti­ver wird. Dar­über freue ich mich ganz be­son­ders“, sagt Fromm.

Gu­te Vor­aus­set­zun­gen für 2024

Mit der Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on und der Gäs­te­Card ha­be man 2023 zu­dem die Vor­aus­set­zun­gen ge­schaf­fen, den Tou­ris­mus qua­li­ta­tiv und nach­hal­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. „Durch die Gäs­te­Card kön­nen wir in­no­va­ti­ve Mehr­wer­te bie­ten“, sagt Fromm. Die un­be­grenz­te Nut­zung des öf­fent­li­chen Nah­ver­kehrs für Über­nach­tungs­gäs­te, in­di­vi­dua­li­sier­te An­ge­bo­te per Web-App oder Ver­güns­ti­gun­gen bei tou­ris­ti­schen Leis­tungs­trä­gern: Das An­ge­bot­s­port­fo­lio ist breit ge­fä­chert und wird zu­dem stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt.

Pres­se­mit­tei­lung der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de