Home
Na­vi­ga­ti­on

Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de star­tet Te­le­fon­be­fra­gung in 500 Ros­to­cker Haus­hal­ten

Mel­dung vom 11.08.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Wirt­schaft und Ver­kehr

Fort­schrei­bung der Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on 2022 der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Seit dem 9. Au­gust 2021 wird im Auf­trag der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de ei­ne re­prä­sen­ta­ti­ve Ein­woh­ner­be­fra­gung in­ner­halb Ros­tocks durch­ge­führt. Die com­pu­ter­ge­stütz­te Te­le­fon­be­fra­gung wird durch das Markt­for­schungs­un­ter­neh­men GESS Pho­ne & Field Markt­for­schung GmbH im Zeit­raum vom 9. bis 15. Au­gust vor­ge­nom­men. Ziel­grup­pe sind Ein­woh­ner*in­nen der Stadt Ros­tock ab 18 Jah­ren. Der Fra­ge­bo­gen um­fasst 12 Fra­gen mit ei­ner Be­fra­gungs­dau­er von 8 bis 10 Mi­nu­ten. Ins­ge­samt wer­den per Zu­falls­aus­wahl 500 Haus­hal­te im ge­sam­ten Stadt­ge­biet durch GESS be­fragt.

Mit rund 500 Mio. EUR tou­ris­ti­schem Brut­to­um­satz und 226 Mio. EUR tou­ris­ti­scher Wert­schöp­fung (vgl. Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on 2022) ist der Tou­ris­mus ein sehr be­deu­ten­der Wirt­schafts­fak­tor in Ros­tock. Im Fo­kus steht da­bei die ganz­heit­li­che qua­li­ta­ti­ve Ent­wick­lung der tou­ris­ti­schen Ak­ti­ons­räu­me War­ne­mün­de, Ros­to­cker In­nen­stadt und der Ros­to­cker Hei­de als ganz­jäh­ri­ges Rei­se­ziel.
Die Bür­ger-Be­fra­gung er­folgt im Rah­men der „Fort­schrei­bung der Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on 2022“, die ak­tu­ell durch die Tou­ris­mus­zen­tra­le er­stellt wird. Die Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on wur­de 2012 für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ent­wi­ckelt und durch die Bür­ger­schaft be­schlos­sen. Sie ist ei­ne ge­mein­sa­me Hand­lungs­emp­feh­lung für die Tou­ris­mus­bran­che, Po­li­tik und Ver­wal­tung.

In den ver­gan­ge­nen 10 Jah­ren hat die tou­ris­ti­sche Bran­che ih­re Ak­ti­vi­tä­ten an der Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on 2022 aus­ge­rich­tet und die ge­setz­ten Schwer­punk­te er­folg­reich um­ge­setzt. Nun geht es um ei­ne Wei­ter­ent­wick­lung im Tou­ris­mus für Ros­tock, die sich auch auf die Le­bens­qua­li­tät je­des Ein­zel­nen aus­wirkt. Da­zu knüpft die jetzt ent­ste­hen­de Fort­schrei­bung der Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on an die be­stehen­den Hand­lungs­fel­der an und er­gänzt die­se durch neue Schwer­punk­te. Im Fo­kus ste­hen The­men wie Di­gi­ta­li­sie­rung, sanf­te Mo­bi­li­tät, Nach­hal­tig­keit so­wie mo­der­ne Fi­nan­zie­rungs- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren für den Tou­ris­mus. Gleich­zei­tig wer­den die Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie auf die Bran­che un­ter­sucht.
„Tou­ris­mus­ent­wick­lung ist oh­ne die Ein­bin­dung un­se­rer Part­ner, Leis­tungs­trä­ger als auch der lo­ka­len Be­völ­ke­rung nicht vor­stell­bar. Nur so kann ein zu­kunfts­fä­hi­ges Kon­zept ent­ste­hen, das den tou­ris­ti­schen Hand­lungs­rah­men für un­se­re Han­se­stadt in den nächs­ten Jah­ren ab­bil­det. Da­zu sind uns nicht nur die Mei­nun­gen und Ein­schät­zun­gen der re­gio­na­len Ak­teu­re wich­tig, son­dern ins­be­son­de­re auch die der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner von Ros­tock. Wir freu­en uns auf ei­ne re­ge Teil­nah­me der Ein­hei­mi­schen, um die ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se mit in die neue Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on mit ein­flie­ßen zu las­sen“, so Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm.

Ein Schwer­punkt der Be­fra­gung ist auch, die Ein­stel­lung und Ak­zep­tanz der Ein­woh­ner*in­nen Ros­tocks hin­sicht­lich des Tou­ris­mus in ih­rer Stadt zu er­mit­teln. Dies ist be­deu­tend für die Ent­wick­lung zu­künf­ti­ger An­ge­bo­te, von de­nen Gäs­te und Ein­woh­ner*in­nen glei­cher­ma­ßen pro­fi­tie­ren sol­len. Das Mei­nungs­bild der Ros­to­cker*in­nen lässt auch Rück­schlüs­se auf die wich­tigs­ten Schnitt­men­gen zwi­schen tou­ris­ti­scher Ent­wick­lung und den Be­dürf­nis­sen der Ein­hei­mi­schen zu.

Ein wei­te­res Ziel der Um­fra­ge ist die Er­mitt­lung des Ge­samt­über­nach­tungs­vo­lu­mens in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, wel­ches so­wohl den ge­werb­li­chen Auf­ent­halt in Ho­tels, Pen­sio­nen und Fe­ri­en­woh­nun­gen als auch pri­va­te Un­ter­künf­te mit ein­schlie­ßt. Aus den Er­geb­nis­sen las­sen sich dann das Po­ten­zi­al und die wirt­schaft­li­che Be­deu­tung des Tou­ris­mus über die amt­li­che Be­her­ber­gungs­sta­tis­tik hin­aus ab­lei­ten.

Zur so­zi­de­mo­gra­fi­schen Ein­ord­nung der Er­geb­nis­se wer­den dar­über hin­aus Merk­ma­le wie Al­ter, Ge­schlecht und Bil­dung der Teil­neh­mer er­fragt. Die be­frag­ten Haus­hal­te blei­ben bei der Aus­wer­tung kom­plett an­onym und es sind kei­ne Rück­schlüs­se auf Per­so­nen mög­lich.
Die „Fort­schrei­bung der Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on 2022“ ent­steht im Auf­trag der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de un­ter fach­li­cher Be­glei­tung durch das Be­ra­tungs­un­ter­neh­men BTE Tou­ris­mus- und Re­gio­nal­be­ra­tung.