Home
Na­vi­ga­ti­on

Tou­rist-In­for­ma­tio­nen öff­nen für Pu­bli­kums­ver­kehr

Mel­dung vom 15.05.2020 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Am Mon­tag, dem 18. Mai 2020, öff­nen die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen in Ros­tock und War­ne­mün­de ih­re Tü­ren wie­der für den Pu­bli­kums­ver­kehr. Die Ein­hal­tung der Ab­stands- und Hy­gie­ne­re­geln ist durch zahl­rei­che Maß­nah­men ge­si­chert und bie­tet Be­su­chern und Mit­ar­bei­tern ein Höchst­maß an Schutz. Recht­zei­tig zur Wie­der­eröff­nung er­hielt die Tou­rist-In­for­ma­ti­on Ros­tock am Uni­ver­si­täts­platz er­neut das be­gehr­te Zer­ti­fi­kat „Bar­rie­re­frei­heit ge­prüft". Die Eva­lua­ti­on er­folg­te durch den Tou­ris­mus­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­mäß den Rah­men­be­din­gun­gen des bun­des­ein­heit­li­chen Kenn­zeich­nungs­sys­tems „Rei­sen für Al­le".

Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm er­läu­tert, wie bei­des in­ein­an­der­greift: „Die Tou­rist-In­for­ma­ti­on in Ros­tock ist stark fre­quen­tiert, so­wohl von Gäs­ten als auch von Ein­hei­mi­schen. Die Bar­rie­re­frei­heit ist nicht nur für Roll­stuhl­fah­rer wich­tig, son­dern auch für äl­te­re Men­schen und Fa­mi­li­en mit Kin­der­wa­gen. Als öf­fent­li­ches Haus sind wir zu­dem in der In­nen­stadt ei­ne wich­ti­ge An­lauf­stel­le für Men­schen mit un­ter­schied­li­chen Be­dürf­nis­sen. Die kon­se­quen­te Um­set­zung von Schutz­maß­nah­men war des­halb die Vor­aus­set­zung, um die­sen Pu­bli­kums­ver­kehr wie­der zu er­mög­li­chen."

Die Emp­feh­lun­gen des Deut­schen Tou­ris­mus­ver­ban­des bil­de­ten die Grund­la­ge für die um­ge­setz­ten Si­cher­heits­vor­keh­run­gen und Hy­gie­ne­maß­nah­men. Da­zu zäh­len un­ter an­de­rem Ab­stands­hal­ter und Ple­xi­glas­schutz an den Coun­tern, Ab­stands­mar­kie­run­gen und We­ge­leit­sys­tem mit ge­trenn­ten Ein- und Aus­gän­gen so­wie Des­in­fek­ti­ons­maß­nah­men und Zu­gangs­be­schrän­kun­gen. Be­su­cher müs­sen ei­nen Mund-Na­sen-Schutz tra­gen.

Ei­ni­ge Stan­dards, die für die Zer­ti­fi­zie­rung der Bar­rie­re­frei­heit wich­tig wa­ren, ha­ben sich nun als Vor­teil bei der Um­set­zung der Schutz­maß­nah­men er­wie­sen: ein zu­sätz­li­cher Ein­gang für Roll­stuhl­fah­rer, gut er­reich­ba­re Ver­kaufs­tre­sen und brei­te Gän­ge ma­chen ei­ne We­ge­füh­rung mit viel Ab­stand mög­lich.

Das Qua­li­täts­sie­gel „Bar­rie­re­frei­heit ge­prüft" wird durch den Ver­ein Deut­sches Se­mi­nar für Tou­ris­mus e.V. in Ber­lin ver­ge­ben und bie­tet tou­ris­ti­schen Ein­rich­tun­gen die Chan­ce, den ei­ge­nen Ser­vice nach nor­mier­ten Kri­te­ri­en auf den Prüf­stand zu stel­len und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Gäs­te er­hal­ten so ver­läss­li­che In­for­ma­tio­nen für ih­re Rei­se­ent­schei­dung hin­sicht­lich der Zu­gäng­lich­keit von Ein­rich­tun­gen und der Nutz­bar­keit von An­ge­bo­ten. Mat­thi­as Fromm ver­weist zu­dem auf die zu­sätz­li­chen Ak­ti­vi­tä­ten der Tou­ris­mus­zen­tra­le. „Seit ei­ni­gen Jah­ren wid­men wir uns den An­for­de­run­gen an ei­nen bar­rie­re­frei­en Ur­laub. Wir en­ga­gie­ren uns seit 2017 in der Ar­beits­ge­mein­schaft „Leich­ter Rei­sen - Bar­rie­re­freie Ur­laubs­zie­le in Deutsch­land" und in­for­mie­ren mit der zwei­spra­chi­gen Bro­schü­re „Mein Ur­laub bar­rie­re­frei" über al­le für die Ziel­grup­pe re­le­van­ten An­ge­bo­te in Ros­tock und War­ne­mün­de." Ins­be­son­de­re das bar­rie­re­freie Strand- und Ba­de­ver­gnü­gen an den Strand­auf­gän­gen, 4, 6, 10, 14 und 18 in War­ne­mün­de und an den Strand­auf­gän­gen 19, 23 und 31 in Mark­gra­fen­hei­de ist nicht nur für die Ur­lau­ber ein Ge­winn, son­dern er­mög­licht auch mo­bi­li­täts­ein­ge­schränk­ten Ein­hei­mi­schen den Zu­gang zum Strand und zum Meer.

Öff­nungs­zei­ten der Tou­rist-In­for­ma­tio­nen Ros­tock Stadt­mit­te und War­ne­mün­de

Mo-Fr: 10 bis 18 Uhr

Sa-So: 10 bis 15 Uhr

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Die Bro­schü­re „Ros­tock, War­ne­mün­de & Ros­to­cker Hei­de, Mein Ur­laub bar­rie­re­frei" kann auf Ros­tock.de her­un­ter­ge­la­den wer­den: https://​www.​rostock.​de/​mein-​urlaub-​bar​rier​efre​i.​html