Home
Na­vi­ga­ti­on

„Trau­tes Heim, Glück al­lein!“ - Um­fra­ge zu Um­zugs­grün­den star­tet jetzt

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.05.2024

Was zieht Men­schen nach Ros­tock? War­um ver­las­sen Tei­le der Be­völ­ke­rung die Han­se­stadt? Dies sind die bei­den Schwer­punkt­the­men der dies­jäh­ri­gen Wan­de­rungs­mo­tiv­be­fra­gung.

Wan­de­rungs­be­we­gun­gen der Be­völ­ke­rung stel­len ei­nen wich­ti­gen Fak­tor für die Stadt­ent­wick­lung dar: War­um sind Men­schen nach Ros­tock ge­zo­gen? War­um zie­hen sie fort? Wel­che As­pek­te sind bei der Wahl des Wohn­or­tes re­le­vant? Wie stellt sich die wirt­schaft­li­che Si­tua­ti­on und Haus­halts­zu­sam­men­set­zung dar? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen si­chern ei­ne bes­se­re Kennt­nis von Struk­tur, Mo­ti­ven und Prä­fe­ren­zen um­zie­hen­der Pri­vat­haus­hal­te und müs­sen von der Stadt­ent­wick­lungs­pla­nung auf­merk­sam be­ob­ach­tet wer­den, um Zie­le und Stra­te­gi­en - et­wa beim Woh­nungs­bau, bei der Ver­kehrs­pla­nung, bei der Pla­nung von Schu­len und Kin­der­gär­ten - ent­wi­ckeln zu kön­nen. Da­her führt die Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le die­ses Jahr ei­ne Wan­de­rungs­mo­tiv­be­fra­gung durch.

Die Be­fra­gung um­fasst die The­men:

- Wohn­si­tua­ti­on: ak­tu­el­le bzw. vor­he­ri­ge Wohn­si­tua­ti­on und Wohn­kos­ten,
- Um­zugs­grün­de: Mo­ti­ve für Fort- und Zu­zug, Re­le­vanz von In­fra­struk­tur­merk­ma­len und Um­welt­ein­flüs­sen,
- Woh­nungs­su­che: Dau­er, Hin­der­nis­se und We­ge bei der Wohn­raum­su­che,
- An­ga­ben zu Haus­halts­struk­tu­ren.

Den Fra­ge­bo­gen er­hal­ten per Zu­falls­stich­pro­be er­mit­tel­te Ein­woh­ner*in­nen im Al­ter von 18 bis 84 Jah­ren, die in den Jah­ren 2022 und 2023 nach Ros­tock zu- bzw. weg­ge­zo­gen sind.

Die Teil­nah­me an der Be­fra­gung ist frei­wil­lig und denk­bar ein­fach: Der aus­ge­füll­te Fra­ge­bo­gen kann mit dem im Brief ent­hal­te­nen Rück­um­schlag por­to­frei zu­rück­ge­sen­det, im Rat­haus bzw. in den Orts­äm­tern ab­ge­ge­ben oder be­quem on­line be­ant­wor­tet wer­den. Die Um­fra­ge er­folgt an­onym und un­ter­liegt na­tür­lich den da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen. Wich­ti­ges Ziel der Wan­de­rungs­mo­tiv­be­fra­gung ist die För­de­rung des Aus­tauschs zwi­schen Stadt­ver­wal­tung und Ein­woh­ner­schaft. Da­her die gro­ße Bit­te aus dem Rat­haus: Neh­men Sie sich ein paar Mi­nu­ten Zeit und neh­men an der Be­fra­gung teil! Ih­re Mei­nung ist wich­tig!

Wer kei­nen Brief er­hal­ten hat und trotz­dem an der Be­fra­gung teil­neh­men möch­te und in den letz­ten zwei Jah­ren aus Ros­tock weg- bzw. fort­ge­zo­gen, mel­det sich bit­te bei der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le.

Kon­takt:
Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Die Ober­bür­ger­meis­te­rin
Haupt­amt
Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le
Post­an­schrift: 18050 Ros­tock
Be­su­cher­adres­se: Neu­er Markt 1 (Rat­haus-An­bau), Zim­mer 5.16
Tel. 0381 381-1183, -1189 oder -1185, Fax -1910
E-Mail: sta­tis­tik@​rostock.​de