Home
Na­vi­ga­ti­on

Über­ra­schung zum Schul­start: Die „Klei­ne Bir­ke" ist ge­wach­sen

Mel­dung vom 25.08.2022 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Das neue Schul­jahr ist ge­ra­de ein­mal zwei Wo­chen alt und schon gibt es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­schu­le Klei­ne Bir­ke ei­nen Grund zur Freu­de. Pünkt­lich zum Schul­start konn­ten sie ihr neu­es Schul­ge­bäu­de in Be­schlag neh­men. Nun wur­de es fei­er­lich über­ge­ben. „Viel Mü­he und Zeit hat es ge­braucht, aber wir fin­den, es hat sich ge­lohnt: Wir sind mit den ers­ten und zwei­ten Klas­sen um­ge­zo­gen – in un­se­re neue Haus­schuh­schu­le, in der wir uns rund­um wohl­füh­len, so­dass das Ler­nen gleich dop­pelt Spaß macht", sagt die Schul­lei­te­rin Mad­len Wil­de-Zim­mer­mann.

In der Grund­schu­le „Klei­ne Bir­ke" ler­nen in die­sem Jahr zum ers­ten Mal Schü­le­rin­nen und Schü­ler in zwei fünf­ten Klas­sen – in der so­ge­nann­ten Ori­en­tie­rungs­stu­fe. Mög­lich ist das nur durch die räum­li­che Er­wei­te­rung der Schu­le. Der „Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock" hat in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren auf dem be­stehen­den Schul­ge­län­de in der Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße ei­nen Neu­bau für die Schul- und Hort­nut­zung er­rich­tet. In­ves­tiert wur­den hier­für rund 4,1 Mil­lio­nen Eu­ro. Der für die Schu­len der Han­se­stadt zu­stän­di­ge Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn sieht in der Er­wei­te­rung der Grund­schu­le ei­ne gro­ße Chan­ce für die po­si­ti­ve Ent­wick­lung des ge­sam­ten Schul­stand­or­tes: „Das Be­stands­ge­bäu­de wird be­reits durch die Grund­schu­le so­wie durch das Eras­mus­gym­na­si­um ge­nutzt. Bis da­to war an der Grund­schu­le nach der vier­ten Klas­se Schluss. Das Gym­na­si­um nimmt Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab der sieb­ten Klas­se auf. Jetzt ha­ben die Kin­der die Mög­lich­keit ih­re ge­sam­te Schul­lauf­bahn an ei­nem Stand­ort zu ver­brin­gen, eben­falls die fünf­te und sechs­te Klas­se an der Grund­schu­le zu ab­sol­vie­ren und an­schlie­ßend am Gym­na­si­um den wei­ter­füh­ren­den Un­ter­richt."

Mit der Ka­pa­zi­täts­er­wei­te­rung wird aus der Grund­schu­le ei­ne vol­le Halb­tags­schu­le, in der die Nach­mit­tags­be­treu­ung durch den Hort si­cher­ge­stellt wird. Das Ge­bäu­de teilt sich in zwei aut­ark funk­tio­nie­ren­de Nut­zungs­be­rei­che auf: in ei­nen ein­ge­schos­si­gen Mul­ti­funk­ti­ons­saal mit da­zu­ge­hö­ri­gen Ne­ben­räu­men, nutz­bar als Men­sa und Au­la, so­wie in ei­nen zwei­ge­schos­si­gen Ku­bus, in dem die Un­ter­richts- und Hor­träu­me an­ge­ord­net sind. Die zen­tra­le Hal­le, von der sich die Räu­me aus er­stre­cken, ist als Sitz­trep­pe kon­zi­piert und er­mög­licht Platz für Be­geg­nun­gen.

An dem Kon­zept der dop­pel­ten Ge­bäu­de­nut­zung durch Schu­le und Hort hält Stef­fen Bock­hahn fest: „Wir er­mög­li­chen auf die­se Wei­se ei­ne Sym­bio­se von Lern- und Le­bens­wel­ten. Es ist un­se­re Auf­ga­be, die Vor­aus­set­zun­gen da­für zu schaf­fen, dass die räum­li­che Tren­nung von Schu­le und Hort zu­neh­mend auf­ge­ho­ben wer­den kann. Nicht je­der Schul­stand­ort gibt das her. Braucht ein Kind im Klas­sen­raum 1,9 ge­setz­li­che m2, ver­dop­pelt sich der Platz­be­darf im Hort. In Zu­sam­men­ar­beit mit dem Schul­ver­wal­tungs­amt und den KOE wer­den des­halb in den kom­men­den Jah­ren an ver­schie­de­nen Stand­or­ten ins­ge­samt sechs ganz neue Hor­te ent­ste­hen. Schon jetzt kön­nen wir 90 Pro­zent der Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ei­nem Hort­platz ver­sor­gen." Der­zeit rea­li­siert der Ei­gen­be­trieb KOE Ros­tock in Toi­ten­win­kel den Hort „De Veer­mas­ter" als ers­ten Hort­neu­bau. Das Schul- und Hort­ge­bäu­de in der Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße wur­de ana­log zu dem Schul- und Hort­ge­bäu­de in der Tur­ku­er Stra­ße um­ge­setzt. In der Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße er­folgt ak­tu­ell zu­dem im Kon­text des Sport­stät­ten­sa­nie­rungs­pro­gramms die um­fas­sen­de Er­neue­rung der Sport­hal­le mit der Num­mer 5b. „Wir sind an dem Stand­ort sehr ak­tiv und konn­ten be­reits ein neu­es Sport­frei­ge­län­de ver­wirk­li­chen und über­ge­ben nun die Grund­schu­le an den Nut­zer. Da­mit ste­hen dem Stadt­teil Lüt­ten Klein, dem Schul-, Ver­eins- und Brei­ten­sport künf­tig mo­der­ne Sport­an­la­gen zur Ver­fü­gung", ver­deut­licht KOE-Be­triebs­lei­te­rin Sig­rid Hecht.