Home
Na­vi­ga­ti­on

UNI IM RAT­HAUS 2024 mit streit­ba­ren Ge­sprächs­the­men

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.01.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Ge­mein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung der Uni­ver­si­tät Ros­tock und der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Über me­di­zi­ni­sche Tier­ver­su­che, nach­hal­ti­gen Müll und Pfle­ge-Ro­bo­ter dis­ku­tie­ren Ros­to­cker Wis­sen­schaft­ler*in­nen mit Ex­pert*in­nen und In­ter­es­sier­ten ab Ja­nu­ar wie­der im Rat­haus Ros­tock.

Sind Tier­ver­su­che für den me­di­zi­ni­schen Fort­schritt im 21. Jahr­hun­dert im­mer noch nö­tig? Wie er­geht es Mäu­sen und Rat­ten im La­bor? Und wel­che Rol­le spielt dort der Tier­schutz? – Über Tier­ver­su­che an der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock in­for­miert die Lei­te­rin des Ru­dolf-Zen­ker-In­sti­tuts für Ex­pe­ri­men­tel­le Chir­ur­gie, Pro­fes­so­rin Bri­git­te Voll­mar, bei der ers­ten UNI IM RAT­HAUS-Ver­an­stal­tung im neu­en Jahr. Am 11. Ja­nu­ar 2024 um 18 Uhr wird sie mit Me­di­zi­n­ethi­ker Dr. To­bi­as Fi­scher von der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock und Ve­te­ri­när­me­di­zi­ne­rin Dr. Syl­via Hil­le vom Lan­des­amt für Land­wirt­schaft, Le­bens­mit­tel­si­cher­heit und Fi­sche­rei Meck­len­burg-Vor­pom­mern of­fen über die ge­sell­schaft­li­che Not­wen­dig­keit tier­ex­pe­ri­men­tel­ler For­schung als auch über mo­ra­li­sche Be­den­ken spre­chen.

Deutsch­lands Müll­ber­ge so­wie al­ter­na­ti­ve Ab­fall­kon­zep­te sind dann am 25. Ja­nu­ar Ge­sprächs­the­ma bei UNI IM RAT­HAUS. In­wie­fern Kreis­lauf­wirt­schaft und öko­lo­gi­sches Bau­en mit „Bio-Be­ton“ Um­welt und Res­sour­cen scho­nen, er­läu­tern der Ros­to­cker Pro­fes­sor für Ab­fall­wirt­schaft Mi­cha­el Nel­les ge­mein­sam mit der Ab­tei­lungs­lei­te­rin für Ab­fall­wirt­schaft der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock Hei­ke Ames­kamp so­wie Wis­sen­schaft­lern der Agrar- und Um­welt­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät. Dr. Su­san­na Knotz vom Bund für Um­welt und Na­tur­schutz Deutsch­land (BUND) Meck­len­burg-Vor­pom­mern wird den Talk zum The­ma „Mehr Müll fürs Kli­ma?“ im Rat­haus Ros­tock mo­de­rie­ren.

Wie pfle­ge­be­dürf­ti­ge Men­schen in Zei­ten feh­len­der Fach­kräf­te in un­se­rer al­tern­den Ge­sell­schaft best­mög­lich ver­sorgt wer­den kön­nen, ist Ge­sprächs­the­ma am 22. Fe­bru­ar 2024 bei UNI IM RAT­HAUS: Un­ter der Fra­ge­stel­lung „Lie­be­voll um­sorgt von KI? dis­ku­tie­ren die Ros­to­cker In­for­ma­tik-Pro­fes­sor*in­nen Al­ke Mar­tens und Tho­mas Kirs­te u.a., ob Pfle­ge-Ro­bo­ter au­to­ma­tisch hilf­reich sind und wie Künst­li­che In­tel­li­genz pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge oder me­di­zi­ni­sches Per­so­nal ent­las­ten könn­te.

Die Ge­sprächs­rei­he UNI IM RAT­HAUS wird seit Ok­to­ber 2022 von der Uni­ver­si­tät Ros­tock und der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­mein­sam or­ga­ni­siert. Da­bei kom­men Ros­to­cker Wis­sen­schaft­ler*in­nen mit in­ter­es­sier­ten Gäs­ten und Ex­pert*in­nen zu ak­tu­el­len For­schungs­fra­gen ins Ge­spräch, im­mer an ei­nem Don­ners­tag um 18 Uhr in der Ros­to­cker Rat­haus­hal­le. Der Ein­tritt ist frei.


Den News­let­ter Uni im Rat­haus gibt es hier

Die nächs­ten UNI IM RAT­HAUS-The­men 2024 im Über­blick:

Don­ners­tag, 11. Ja­nu­ar 2024
18 Uhr
MÄU­SE FÜR MEN­SCHEN?
Tier­ver­su­che und Tier­schutz für den me­di­zi­ni­schen Fort­schritt?

Don­ners­tag, 25. Ja­nu­ar 2024
18 Uhr
MEHR MÜLL FÜRS KLI­MA?
Ent­sor­gung von Ab­fäl­len – Um­welt­pro­blem vs. Res­sour­cen­schutz

Don­ners­tag, den 22. Fe­bru­ar 2024
18 Uhr
LIE­BE­VOLL UM­SORGT VON KI?
Künst­li­che In­tel­li­genz in Me­di­zin und Pfle­ge

Ver­an­stal­tungs­de­tails so­wie An­mel­dung zum UNI IM RAT­HAUS-News­let­ter un­ter www.​uni-​rostock.​de/​rathaus