Home
Na­vi­ga­ti­on

Ur­laub der Zu­kunft: Ros­tock setzt auf Fa­mi­li­en, die Re­gi­on und In­no­va­tio­nen

Mel­dung vom 26.04.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Di­gi­ta­ler, ver­netz­ter und nach­hal­ti­ger

Trotz pan­de­mie­be­dingt rück­läu­fi­ger Gäs­te- und Über­nach­tungs­zah­len, kann die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in der Tou­ris­mus­bi­lanz 2021 Er­fol­ge ver­zeich­nen: So blei­ben Rei­sen­de im Ver­gleich zum Re­kord­jahr 2019 län­ger in der Re­gi­on und man kann ei­nen Zu­wachs an Schlaf­plät­zen (+157) ver­zeich­nen.
Nun gilt es an die­se Trends an­zu­knüp­fen. „Wir ha­ben die Zeit ge­nutzt und ge­mein­sam neue Stra­te­gi­en ent­wi­ckelt“, sagt Ros­tocks Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm. Ne­ben der Fort­schrei­bung der Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on, Neu­auf­la­gen be­lieb­ter Ver­an­stal­tung­shigh­lights und ei­ner On­line-Kam­pa­gne, die sich ge­zielt an Fa­mi­li­en und Sport­be­geis­ter­te rich­tet, er­probt die Stadt mit ih­ren Part­nern als Mo­dell­re­gi­on zu­kunfts­wei­sen­de Sze­na­ri­en, die den Ur­laub rund um Ros­tock nach­hal­ti­ger und di­gi­ta­ler ma­chen sol­len.

Von der Mo­dell- zur mo­der­nen Tou­ris­mus­re­gi­on

Die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de wur­de im Ok­to­ber 2020 auf In­itia­ti­ve des Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums MV ei­ne von fünf Mo­dell­re­gio­nen im Land. Ver­tre­ter der Ros­to­cker Tou­ris­mus­bran­che hat­ten sich da­für ge­mein­sam mit den Städ­ten Sch­waan, Güs­trow und Te­te­row mit ei­nem Kon­zept zur Stär­kung der Tou­ris­mus­ent­wick­lung, Di­gi­ta­li­sie­rung, Mo­bi­li­tät und Ver­net­zung der Re­gi­on be­wor­ben. So­wohl die Ko­ope­ra­tio­nen als auch das Kon­zept ha­ben über­zeugt.

Zen­tra­le An­lie­gen sind die Ein­füh­rung ei­nes Markt­for­schungscock­pits zur Aus­wer­tung und bes­se­ren Steue­rung der Gäs­te­strö­me, so­wie die Ent­wick­lung ei­ner für die Re­gi­on ein­heit­li­chen di­gi­ta­len Gäs­te­kar­te, die den Ur­laub smar­ter, nach­hal­ti­ger und mo­der­ner ge­stal­ten soll.

Di­gi­tal in den Ur­laub der Zu­kunft

„Der Ur­laub soll künf­tig schon zu­hau­se los­ge­hen. Vom On­line-Ein­che­cken im Ho­tel, der di­gi­ta­len Kur­kar­te To Go und dem Bu­chen von Ti­ckets. In Ros­tock selbst sol­len Shop­ping­vor­tei­le ab­ruf­bar sein und der Zu­gang zu Mu­se­en, Parks, Zoos, Aus­stel­lun­gen, Ver­an­stal­tun­gen oder zum Nah­ver­kehr über die di­gi­ta­le Gäs­te­kar­te er­fol­gen kön­nen“, sagt Fromm.

Da­mit schaf­fe man zu­dem die Vor­aus­set­zun­gen, die hie­si­ge Tou­ris­mus­re­gi­on auf ei­ner ge­plan­ten lan­des­wei­ten in­ter­ak­ti­ven Platt­form mit App und MV-Gäs­te­kar­te zu in­te­grie­ren. „Un­ser ge­mein­sa­mes lang­fris­ti­ges Ziel ist die Stei­ge­rung der tou­ris­ti­schen At­trak­ti­vi­tät der ge­sam­ten Ur­laubs­re­gi­on.“

Räu­me ent­wi­ckeln und Pro­fil schär­fen

Nach zehn Jah­ren gilt es zu­dem, die „Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on 2022“ als lang­fris­ti­gen Leit­fa­den für die Tou­ris­mus­bran­che fort­zu­schrei­ben. Ros­tock ha­be die Be­son­der­heit Gro­ß­stadt-, Na­tur- und Ost­see­er­leb­nis­se bie­ten zu kön­nen, sagt Dr. Alex­an­der Schuler, von der BTE- Tou­ris­mus- und Re­gio­nal­be­ra­tung. Sei­ne Agen­tur be­rät die Tou­ris­mus­zen­tra­le bei der Er­stel­lung der Kon­zep­ti­on und hat im Vor­feld ei­ne gro­ße Ent­wick­lungs­ana­ly­se durch­ge­führt.
Da­her weiß er sehr gut, wel­che Po­ten­zia­le man in Ros­tock noch aus­schöp­fen kann: „Es geht dar­um die Er­leb­nis- und der Rück­zugs­räu­me stär­ker für die Ziel­grup­pen zu ent­wi­ckeln und de­ren Pro­fil zu schär­fen.“ Nach co­ro­na­be­ding­ter Ver­zö­ge­rung ist die Ver­ab­schie­dung der Kon­zep­ti­on durch die Bür­ger­schaft im Herbst 2022 ge­plant.

Zu­rück zum Re­kord-Ni­veau

Zu­nächst geht der Blick aber auf die an­ste­hen­de Sai­son: „Nach ei­nem über­aus er­folg­rei­chen Os­ter­fest mit ei­nem gran­dio­sen War­ne­mün­der Turm­leuch­ten ha­ben wir ein Zei­chen ge­setzt, sind gut in die dies­jäh­ri­ge Som­mer­sai­son ge­star­tet und ge­hen zu­sam­men mit un­se­ren Netz­werk­part­nern zu­ver­sicht­lich in den Som­mer“, so Fromm.
Die Hoff­nung, dass man 2022 wie­der mit mehr Ta­ges- und Über­nach­tungs­gäs­ten rech­nen kann, sei nicht un­be­grün­det, sagt Frank Mar­tens, Di­rek­tor vom Ho­tel War­ne­mün­der Hof und Vor­sit­zen­der des War­ne­mün­der Tou­ris­mus­ver­eins. „Der Vor­bu­chungs­stand ist sehr viel­ver­spre­chend. Wir glau­ben dar­an, dass wir in vie­len Mo­na­ten an das Re­kord-Ni­veau von 2019 an­knüp­fen kön­nen.“

Ros­tock för­dert die Bran­che

Doch ak­tu­ell steht die Bran­che noch vor di­ver­sen Her­aus­for­de­run­gen – laut Mar­tens sei­en dies vor al­lem die stei­gen­den Kos­ten im En­er­gie- und Wa­ren­be­reich und die Schwie­rig­keit aus­rei­chend Per­so­nal zu fin­den. Die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Busi­ness und Mar­ke­ting mbH bie­tet mit der Ros­tock Mar­ke­ting Aka­de­mie ab Au­gust ein ma­ß­ge­schnei­der­tes Se­mi­nar­pro­gramm für die Tou­ris­mus­bran­che, in dem ak­tu­el­le und lang­fris­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen the­ma­ti­siert wer­den.
„Der Ader­lass an qua­li­fi­zier­ten Ar­beits­kräf­ten in der Tou­ris­mus­bran­che war in den letz­ten zwei Jah­ren vor dem Hin­ter­grund der Pan­de­mie be­son­ders groß. Das neu ge­schaf­fe­ne Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot der Ros­tock Mar­ke­ting Aka­de­mie ist da­her ein wich­ti­ger Bau­stein, um die Mit­ar­bei­ten­den der tou­ris­ti­schen Be­trie­be hier vor Ort zu för­dern, sie dau­er­haft zu bin­den und da­mit per­spek­ti­visch auch die At­trak­ti­vi­tät ei­ner Be­schäf­ti­gung in der Tou­ris­mus­bran­che in der Re­gi­on Ros­tock wie­der zu stei­gern“, sagt Mar­tens.

Fa­mi­li­en und Ak­ti­ve im Fo­kus

Laut ei­ner ak­tu­el­len Un­ter­su­chung der For­schungs­ge­mein­schaft Ur­laub und Rei­sen (FUR) ist das Bun­des­land MV das be­lieb­tes­te deut­sche Fa­mi­li­en­rei­se­ziel und ran­giert so­gar noch vor in­ter­na­tio­na­len Ur­laubs­de­sti­na­tio­nen wie Ita­li­en, Kroa­ti­en oder Spa­ni­en. Ei­ner tie­fer­ge­hen­den Markt­ana­ly­se un­ter Ein­be­zie­hung der Agen­tur St. El­mo´s Tou­ris­mus­mar­ke­ting und Lup­com me­dia zur Fol­ge kön­ne man bei den Ziel­grup­pen Fa­mi­li­en und den so­ge­nann­ten Ak­ti­ven aber so­gar noch mehr er­rei­chen.
Im April ist dem­entspre­chend ei­ne gro­ß­an­ge­leg­te On­line­kam­pa­gne mit emo­tio­na­ler Fo­to- und Vi­deo­wer­bung ge­star­tet. Un­ter dem Claim „Zu Was­ser, Zu Land“ wer­den ge­zielt An­zei­gen auf den gän­gi­gen So­ci­al-Me­dia-Por­ta­len & Goog­le ge­schal­tet, die ziel­grup­pen­ge­recht auf Ros­tock.de lei­ten. Dort er­hal­ten die Nut­zer In­for­ma­tio­nen, ei­ne Über­sicht mit ziel­grup­pen­spe­zi­fi­schen An­ge­bo­ten und Ak­ti­vi­tä­ten so­wie das Gast­ge­ber­ver­zeich­nis.

2021: Pan­de­mie be­stimmt Bi­lanz

Im zwei­ten Jahr in Fol­ge hat­te MV als das Ur­laubs­land Nr. 1 mit Ein­schnit­ten in der Tou­ris­mus­bi­lanz zu kämp­fen. So sank die Zahl der Gäs­te­an­künf­te 2021 zum Vor­jahr 9,9 Pro­zent auf rund 5,5 Mil­lio­nen, die der Über­nach­tun­gen um 4,4 Pro­zent auf knapp 26,6 Mil­lio­nen. In Ros­tock ver­zeich­ne­ten die Ho­tel- und Be­her­ber­gungs­be­trei­ben­den in im ver­gan­ge­nen Jahr 1.433.896 Über­nach­tun­gen. Das ent­spricht ei­nem Mi­nus von 5,8 Pro­zent zu 2020 und 37,3 Pro­zent zu 2019. Die Zahl der Gäs­te­an­künf­te fiel 2021 eben­falls um 3,9 Pro­zent auf 466.228. Im Ver­hält­nis zu 2019 so­gar um 43,7 Pro­zent.
Im ver­gan­ge­nen Jahr ka­men mit 32.218 aus­län­di­schen Ur­lau­bern (2019: 68.643) und 61.948 Über­nach­tun­gen (2019: 168.252) pan­de­mie­be­dingt we­ni­ger Gäs­te aus an­de­ren Län­dern. In die­sem Zu­ge wur­den die Schwe­den erst­mals von ih­rem Spit­zen­rang ver­drängt. Neu­er Spit­zen­rei­ter ist die Nie­der­lan­de, ge­folgt von Schwe­den, der Schweiz, Dä­ne­mark und Ös­ter­reich.

Mehr Schlaf­plät­ze und län­ge­rer Auf­ent­halt

Trotz der schwie­ri­gen Zei­ten konn­te Ros­tock als Tou­ris­mus­stand­ort durch­aus punk­ten. So stieg in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt mit ih­ren Ho­tels, Ju­gend­her­ber­gen, Pen­sio­nen und Cam­ping­plät­zen die An­zahl der Schlaf­plät­ze auf 15.914. Das sind 157 mehr als noch 2019. Au­ßer­dem ver­wei­len Ur­lau­ber län­ger in Ros­tock. Die durch­schnitt­li­che Auf­ent­halts­dau­er be­trug im ver­gan­ge­nen Jahr 3,1 Ta­ge. Das sind 0,3 Ta­ge mehr als noch im Vor­jahr.

Ver­an­stal­tung­shigh­lights 2022


War­ne­mün­der Früh­lings­land­gang
26. April bis 1. Mai 2022

Das Stromerwa­chen wird zum Früh­lings­land­gang. Um die Be­su­cher­strö­me rund um den Al­ten Strom zu ent­zer­ren, wird die be­lieb­te Sai­son­er­öff­nung im Fi­scher­dorf auf dem Leucht­turm­vor­platz und die See­pro­me­na­de aus­ge­wei­tet. Ne­ben täg­li­chen Sho­wacts wird es ein Dra­chen­fest, ei­nen Töp­fer­markt und ei­nen Ku­chen­ba­sar ge­ben. 

11. AOK AC­TI­VE BE­ACH
Ju­ni bis Sep­tem­ber 2022

Auch in die­sem Jahr wird der War­ne­mün­der Strand wie­der zur be­lieb­ten Frei­luft-Sport­are­na. Die Be­su­cher er­war­ten zahl­rei­che Hö­he­punk­te aus ver­schie­dens­ten Sport­ar­ten zum Mit­ma­chen und Zu­schau­en.

84. War­ne­mün­der Wo­che
2. bis 10. Ju­li 2022

Se­gel­sport der Ex­tra­klas­se er­war­tet Be­su­cher der War­ne­mün­der Wo­che, wenn mehr als 1.000 ak­ti­ve Seg­ler und Sur­fer vor der War­ne­mün­des Küs­te um Welt­rang­lis­ten-Punk­te in al­len olym­pi­schen Boots­klas­sen kämp­fen. 

31. Han­se Sail Ros­tock
11. bis 14. Au­gust 2022

Die Han­se Sail soll wie­der mit gro­ß­zü­gi­gen und of­fe­nen Flä­chen im ge­sam­ten Stadt­ha­fen und in War­ne­mün­de wach­sen. Ein Fo­kus liegt auf der stär­ke­ren Ein­bin­dung des IGA-Parks in das Sail-Kon­zept. Dort wird zeit­gleich zum zwei­ten Mal das Bür­ger­fest FOLK­EMØDE statt­fin­den.

Ju­bi­lä­um 10. Deut­sche Be­ach­soc­cer-Meis­ter­schaf­ten
20. und 21. Au­gust 2022

Der Deut­sche Fuß­ball-Bund (DFB) lädt zum 10. Mal zum Fi­nal­tur­nier der Deut­schen Be­ach­soc­cer-Meis­ter­schaft an den Strand von War­ne­mün­de.

Ros­to­cker Weih­nachts­markt
21. No­vem­ber bis 22. De­zem­ber 2022

Der grö­ß­te Weih­nachts­markt im Nor­den lässt Ros­tock im Lich­ter­glanz er­strah­len und lädt ein zum fest­li­chen Bum­mel durch das his­to­ri­sche Stadt­zen­trum.