Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­stär­kung für das #Team­Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.09.2023 - Rat­haus

26 Aus­zu­bil­den­de sind heu­te in der Stadt­ver­wal­tung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt in das ers­te Lehr­jahr ge­star­tet. Ei­ne von ih­nen ist Ca­ro­lin Mö­ser. Die 16-Jäh­ri­ge be­ginnt ih­re Aus­bil­dung als Fach­an­ge­stell­te für Bä­der­be­trie­be und nennt künf­tig das Hal­len­schwimm­bad "Nep­tun" ihr zwei­tes Zu­hau­se. Im Aus­wahl­ver­fah­ren konn­te sie beim Schwimm­test über­zeu­gen. „Ich bin Ret­tungs­schwim­me­rin und ha­be ei­nen Be­ruf ge­sucht, der zu mei­nem Hob­by passt. Ich freue mich auf drei span­nen­de Jah­re“, sagt sie.

Auch Lil­ly Hoeck­berg hat sich ent­schie­den, ei­ne Aus­bil­dung bei der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zu ab­sol­vie­ren. Für die­sen neu­en Le­bens­ab­schnitt ist die 17-Jäh­ri­ge von Neu­stre­litz nach Ros­tock ge­zo­gen. Sie wird in­ner­halb der nächs­ten drei Jah­re zur Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten aus­ge­bil­det. Den Wunsch in der Ver­wal­tung zu ar­bei­ten, hat sie schon lan­ge: „Mei­ne Oma war auch Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te und hat mich mo­ti­viert, mich bei der Stadt­ver­wal­tung zu be­wer­ben. Ich woll­te in Meck­len­burg-Vor­pom­mern blei­ben, ganz in der Nä­he zur Ost­see. Da­her ist mei­ne Wahl auf Ros­tock ge­fal­len“, er­zählt sie.

Ins­ge­samt zehn Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te be­gin­nen die­ser Ta­ge in den un­ter­schied­li­chen Ab­tei­lun­gen ih­re Aus­bil­dungs­zeit. Dar­über hin­aus wur­den sechs Kauf­leu­te für Bü­ro­ma­nage­ment, drei Gärt­ne­rin­nen und Gärt­ner, ein Stra­ßen­wär­ter, ei­ne Fach­an­ge­stell­te für Me­di­en- und In­for­ma­ti­ons­diens­te, ei­ne Ver­an­stal­tungs­kauf­frau so­wie drei Not­fall­sa­ni­tä­te­rin­nen und Not­fall­sa­ni­tä­ter be­grü­ßt. Dar­über hin­aus wur­den sechs Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten des Stu­di­en­gangs Ba­che­lor of Laws durch Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger ver­be­am­tet. Die­se be­gin­nen am 1. Ok­to­ber ihr Stu­di­um an der Fach­hoch­schu­le Güs­trow.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger be­tont, wie wich­tig die Nach­wuchs­för­de­rung ist: „Zum Ge­stal­ten des Le­bens in ei­ner Stadt ge­hö­ren un­glaub­lich vie­le Leu­te. Wir ha­ben in der Kern­ver­wal­tung der­zeit rund 2.600 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen und wenn wir die Ei­gen­be­trie­be und städ­ti­schen Be­tei­li­gun­gen da­zu zäh­len, lan­den wir in Sum­me bei zir­ka 7.700 Mit­ar­bei­ten­den. Wir brau­chen gu­ten Nach­wuchs, der die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben in­ner­halb der Stadt be­wäl­ti­gen kann.“

Die nächs­ten Aus­wahl­ver­fah­ren für 2024 be­gin­nen schon jetzt, der­zeit läuft be­reits die Aus­schrei­bung für die Gärt­ne­rin­nen und Gärt­ner so­wie für die Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten.