Home
Navigation

Verstärkung für das #TeamRostock

Pressemitteilung vom 01.09.2023 - Rathaus

26 Auszubildende sind heute in der Stadtverwaltung der Hanse- und Universitätsstadt in das erste Lehrjahr gestartet. Eine von ihnen ist Carolin Möser. Die 16-Jährige beginnt ihre Ausbildung als Fachangestellte für Bäderbetriebe und nennt künftig das Hallenschwimmbad "Neptun" ihr zweites Zuhause. Im Auswahlverfahren konnte sie beim Schwimmtest überzeugen. „Ich bin Rettungsschwimmerin und habe einen Beruf gesucht, der zu meinem Hobby passt. Ich freue mich auf drei spannende Jahre“, sagt sie.

Auch Lilly Hoeckberg hat sich entschieden, eine Ausbildung bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu absolvieren. Für diesen neuen Lebensabschnitt ist die 17-Jährige von Neustrelitz nach Rostock gezogen. Sie wird innerhalb der nächsten drei Jahre zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Den Wunsch in der Verwaltung zu arbeiten, hat sie schon lange: „Meine Oma war auch Verwaltungsfachangestellte und hat mich motiviert, mich bei der Stadtverwaltung zu bewerben. Ich wollte in Mecklenburg-Vorpommern bleiben, ganz in der Nähe zur Ostsee. Daher ist meine Wahl auf Rostock gefallen“, erzählt sie.

Insgesamt zehn Verwaltungsfachangestellte beginnen dieser Tage in den unterschiedlichen Abteilungen ihre Ausbildungszeit. Darüber hinaus wurden sechs Kaufleute für Büromanagement, drei Gärtnerinnen und Gärtner, ein Straßenwärter, eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, eine Veranstaltungskauffrau sowie drei Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter begrüßt. Darüber hinaus wurden sechs Studentinnen und Studenten des Studiengangs Bachelor of Laws durch Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger verbeamtet. Diese beginnen am 1. Oktober ihr Studium an der Fachhochschule Güstrow.

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger betont, wie wichtig die Nachwuchsförderung ist: „Zum Gestalten des Lebens in einer Stadt gehören unglaublich viele Leute. Wir haben in der Kernverwaltung derzeit rund 2.600 Kolleginnen und Kollegen und wenn wir die Eigenbetriebe und städtischen Beteiligungen dazu zählen, landen wir in Summe bei zirka 7.700 Mitarbeitenden. Wir brauchen guten Nachwuchs, der die vielfältigen Aufgaben innerhalb der Stadt bewältigen kann.“

Die nächsten Auswahlverfahren für 2024 beginnen schon jetzt, derzeit läuft bereits die Ausschreibung für die Gärtnerinnen und Gärtner sowie für die Verwaltungsfachangestellten.