Home
Na­vi­ga­ti­on

VHS-Ein­stiegs­kurs: Die deut­sche Schrift le­sen und schrei­ben ler­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.03.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Mit der Be­zeich­nung "al­te deut­sche Schrift" wer­den meist ganz un­ter­schied­li­che Schrift­ar­ten ge­meint, in de­nen vom 16. bis 20. Jahr­hun­dert die deut­sche Spra­che ge­schrie­ben und ge­druckt wur­de. Die Kurrent­schrift war lan­ge Zeit die üb­li­che Ver­kehrs­schrift im ge­sam­ten deut­schen Sprach­raum. 1911 ent­wi­ckel­te der Gra­fi­ker Lud­wig Süt­ter­lin ei­ne sehr ähn­li­che, aber ei­gen­stän­di­ge Schrift­art. Bei­de wur­den 1941 per Er­lass zu­guns­ten ei­ner ein­heit­li­chen la­tei­ni­schen Schrift, der "deut­schen Nor­mal­schrift", ab­ge­schafft. Sie ge­hö­ren je­doch zu dem Kul­tur­gut, das er­hal­ten, ge­pflegt und wei­ter­ge­ge­ben wer­den soll­te, um nicht in Ver­ges­sen­heit zu ge­ra­ten. Aber nur noch we­ni­ge kön­nen die al­te deut­sche Hand­schrift der Gro­ß­el­tern und Ur­gro­ß­el­tern le­sen, ge­schwei­ge denn schrei­ben.

Wäh­rend ei­nes Kur­ses an der Volks­hoch­schu­le Ros­tock kön­nen die teil­neh­men­den nun die Kurrent­schrift mit ih­ren cha­rak­te­ris­ti­schen Merk­ma­len schrei­ben ler­nen. Der Kurs fin­det ab Don­ners­tag, 11. April 2024, 15 Uhr bzw. 17 Uhr, in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20 a, statt. An­mel­dun­gen wer­den bis zum 4. April 2024 un­ter www.​vhs-​hro.​de oder un­ter Tel. 0381 381-4310 ent­ge­gen­ge­nom­men.