Home
Na­vi­ga­ti­on

Viel Be­we­gung in Ros­tocks Stadt­ent­wick­lung

Mel­dung vom 10.01.2024 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Rat­haus

Neue Pro­jek­te ste­hen an

Seit 30 Jah­ren ist die RGS ver­trau­ens­vol­le Part­ne­rin der Stadt Ros­tock bei Auf­ga­ben der Stadt­ent-wick­lung und steu­ert da­bei viel­fäl­ti­ge und wich­ti­ge Pla­nungs­pro­zes­se so­wie Sa­nie­rungs-, In­stand-set­zungs- oder auch Er­schlie­ßungs­maß­nah­men.
Im Jahr 2023 be­treu­te die RGS in Sum­me ei­nen In­ves­ti­ti­ons­um­fang von über 22,5 Mio. € für die Auf-wer­tung und Ent­wick­lung des Stadt­zen­trums, der För­der­ge­bie­te Dier­kow, Lich­ten­ha­gen, Toi­ten­win-kel und Schmarl so­wie für die Pro­jek­te des Ros­to­cker Ovals. Gro­ße An­tei­le an die­sen Fi­nanz­mit­teln hat die Städ­te­bau­för­de­rung, die Stadt Ros­tock wie auch wei­te­re Bun­des- und Lan­des­för­de­run­gen.

15,6 Mio. € für das Sa­nie­rungs­ge­biet Stadt­zen­trum

Im Jahr 2023 wur­den im Sa­nie­rungs­ge­biet „Stadt­zen­trum“ rund 15,6 Mio.€ ver­aus­gabt. Da­zu wur­den u.a. die Pla­nun­gen für die Stra­ßen- und Frei­flä­chen­maß­nah­me Um­feld Kuh­tor (Ost­ab­schnitt) so­wie für die Lei­tungs­um­ver­le­gung Am Bus­se­bart bis zur Ge­neh­mi­gung vor­an­ge­trie­ben. Im Be­reich der Hoch­bau­vor­ha­ben flos­sen die Städ­te­bau­för­der­mit­tel in die Fort­schrit­te des Neu­baus des Volks­the-aters so­wie der Rat­haus­er­wei­te­rung.

Nach rund ein­jäh­ri­ger Sa­nie­rung wur­de im Jahr 2023 der Ro­sen­gar­ten fer­tig­ge­stellt und mit ei­nem Klein­kunst­fest An­fang No­vem­ber ein­ge­weiht. Eben­falls wur­de die Slü­ter­stra­ße im Au­gust 2023 wie-der frei­ge­ge­ben. Die Sa­nie­rungs­ar­bei­ten der vier Stra­ßen um den Glat­ten Aal wur­den im Jahr 2023 fort­ge­setzt und sol­len in die­sem Jahr be­en­det wer­den, wo­bei die Gar­brä­ter­stra­ße und Kis­ten­ma-cher­stra­ße be­reits wie­der frei­ge­ge­ben wur­den. Die Buch­bin­der­stra­ße und Jo­han­nis­stra­ße fol­gen vor­aus­sicht­lich zur Mit­te des Jah­res. Eben­so wer­den die Ar­bei­ten in der Lin­den­stra­ße vor­aus­sicht-lich im März 2024 ab­ge­schlos­sen. Für 2024 ist der Start der Bau­tä­tig­kei­ten für die Vor­ha­ben Beim Kuh­tor und die Lei­tungs­um­ver­le­gung Am Bus­se­bart ge­plant.

Po­si­ti­ve Ent­wick­lung in den För­der­ge­bie­ten sicht­bar

Durch ver­schie­de­ne Pro­gram­me der Städ­te­bau­för­de­rung wie „Die So­zia­le Stadt“, „So­zia­ler Zu­sam-men­halt –Zu­sam­men­le­ben im Quar­tier ge­mein­sam ge­stal­ten“ so­wie „Wachs­tum und nach­hal­ti­ge Er-neue­rung - Le­bens­wer­te Quar­tie­re ge­stal­ten“ wird die Le­bens- und Wohn­si­tua­ti­on in den För­der­ge-bie­ten ste­tig ver­bes­sert. Rund 47.000 Ein­woh­nern*in­nen aus den Ge­bie­ten Dier­kow, Toi­ten­win­kel, Lich­ten­ha­gen und Schmarl pro­fi­tie­ren von den Pro­gramm­maß­nah­men. Ins­ge­samt 4,63 Mio. € flos-sen 2023 in Bau­maß­nah­men und die Quar­tiers­ar­beit vor Ort. In Schmarl lie­fen mit En­de 2023 die För-der­maß­nah­men nach mehr als 20 Jah­ren aus. Für Dier­kow und Toi­ten­win­kel über­nahm die RGS mit Chris­ti­an Han­ke und Cin­dy Mar­di­ni das Quar­tiers­ma­nage­ment in den nord­öst­li­chen Stadt­tei­len.

In Dier­kow wur­den im Jahr 2023 die Bau­maß­nah­men im Grün­raum Kurt-Schu­ma­cher-Ring fer­tig­ge-stellt, so­dass die Ein­wei­hung zum Tag der Städ­te­bau­för­de­rung am 13. Mai 2023 mit ei­nem Fa­mi­li­en-fest be­gan­gen wur­de. Au­ßer­dem wur­de im Jahr 2023 das 50.000 €-Bür­ger­pro­jekt aus dem Jahr 2021/2022 um­ge­setzt. Die Dier­kower*in­nen stimm­ten für die Um­set­zung ei­ner We­ge­be­leuch­tung im Kurt-Schu­ma­cher-Ring 138 – 141 und 161 – 175 ab. Der­zeit be­fin­det sich der Grün­raum Lo­renz­stra­ße in der Um­set­zung und soll in die­sem Jahr fer­tig­ge­stellt wer­den. Zu­dem ist für 2024 der Bau­be­ginn für die Geh- und Rad­we­ge Dier­kower Hö­he und Lo­renz­stra­ße so­wie die Grün­flä­chen in der Gu­ten­berg-stra­ße ge­plant.

Im Ju­li 2023 wur­de in Lich­ten­ha­gen das neue Stadt­teil­bü­ro für das Quar­tiers­ma­nage­ment auf dem Lich­ten­hä­ger Brink ein­ge­weiht und ist die neue An­lauf­stel­le für An­re­gun­gen, Ak­ti­vi­tä­ten und Be­ra-tun­gen im Stadt­teil. Im Rah­men der Sa­nie­rungs­ar­bei­ten wur­de der süd­li­che Teil des Lich­ten­hä­ger Brinks im März 2023 be­en­det. Die Brü­cken des Parks Lich­ten­ha­gen und die Sa­nie­rungs­ar­bei­ten in der Gra­bower Stra­ße sol­len in die­sem Jahr ab­ge­schlos­sen wer­den. Au­ßer­dem ist die Um­set­zung des 50.000 €-Bür­ger­pro­jekts aus dem Jahr 2022 zur Auf­pflas­te­rung der Kreu­zung Eu­ti­ner Stra­ße/Put-bu­ser Stra­ße für ei­nen si­che­ren Über­gang für die Hort­kin­der für die ers­te Hälf­te des Jah­res 2024 ge­plant. Für die Neu­ge­stal­tung des Parks Lich­ten­ha­gen fan­den im No­vem­ber 2022 und März 2023 zwei Be­tei­li­gungs­ver­an­stal­tun­gen statt, so­dass sich die bau­li­che Maß­nah­me der­zeit in der Vor­be­rei-tung be­fin­det. Die Bau­maß­nah­men da­zu sol­len noch in die­sem Jahr be­gin­nen.
Eben­falls wird für 2024 der Be­schluss zum städ­te­bau­li­chen Rah­men­plan für Lich­ten­ha­gen durch die Bür­ger­schaft er­war­tet. An­läss­lich des Ju­bi­lä­ums 50 Jah­re Grund­stein­le­gung in Lich­ten­ha­gen fand im Sep­tem­ber 2023 ein klei­nes Stadt­teil­fest statt. Ei­ne Fort­set­zung an­läss­lich des Stadt­teil­ju­bi­lä-ums 50 Jah­re Lich­ten­ha­gen wird der­zeit ge­prüft.

In Toi­ten­win­kel wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr das 50.000 €-Bür­ger­pro­jekt zur Spiel­platz­erwei­te­rung in der Al­bert-Schweit­zer-Stra­ße um­ge­setzt. Für 2024 sind Geh­we­g­er­neue­run­gen in der Mar­tin-Nie-möl­ler-Stra­ße, im Frie­dens­fo­rum und im Kas­ta­ni­en­weg ge­plant. Au­ßer­dem sol­len die Bau­ar­bei­ten zur Um­ge­stal­tung des Wei­den­damms und des Toi­ten­wink­ler Sterns im Lau­fe des Jah­res be­gin­nen.

Ros­to­cker Oval

Die Pro­jek­te im Ros­to­cker Oval wer­den auch im Jahr 2024 in­ten­siv vor­an­ge­trie­ben. Ers­te vor­be­rei-ten­de Bau­maß­nah­men zum War­nowQuar­tier wur­den im De­zem­ber 2023 in der Speck­gra­ben­nie­de-rung ge­star­tet. Der Be­bau­ungs­plan für das War­nowQuar­tier kommt vor­aus­sicht­lich im 1. Quar­tal die-ses Jah­res in der Bür­ger­schaft zum Be­schluss. Eben­so soll auch das Ge­stal­tungs­hand­buch zu den Hoch­bau­ten, Frei­räu­men und nach­hal­ti­gem Bau­en in die­sem Jahr be­schlos­sen wer­den, so­dass die Kon­zept­ver­ga­be ein­zel­ner Bau­fel­der vor­be­rei­tet wer­den kann. Für das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus und die Thea­ter­werk­stät­ten ste­hen der­zeit Pla­nungs­wett­be­wer­be an. Der Neu­bau der Hal­te­stel­le „Ost-ha­fen“ be­ginnt im Auf­trag der RSAG. En­de 2024 soll der Rück­bau des Bau­ho­fes er­fol­gen, so­dass die ein­zel­nen Bau­fel­der frei­ge­macht wer­den. Es sind au­ßer­dem Ver­an­stal­tun­gen für Bür­ger*in­nen mit ver­schie­de­nen Be­tei­li­gungs­for­ma­ten zu den Pla­nungs­wett­be­wer­ben, der Kon­zept­ver­ga­be und dem Fort­schritt der Maß­nah­men ge­plant.

Für die Um­ge­stal­tung des Stadt­ha­fens wer­den in die­sem Jahr die Pla­nun­gen fort­ge­führt und wei­ter kon­kre­ti­siert. In Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ha­fen- und See­manns­amt der Stadt Ros­tock wird da­mit ge­rech­net, dass die Sa­nie­rung der Kai­kan­te am Kem­pow­ski­ufer noch in die­sem Jahr be­gin­nen kann. Wei­te­re Pla­nungs- und Bau­maß­nah­men im Stadt­ha­fen sind von den noch aus­ste­hen­den Fest­le­gun-gen zum Hoch­was­ser­schutz und zur Bin­nen­ent­wäs­se­rung ab­hän­gig.

Bei dem Pro­jekt War­now­brü­cke ist der Ter­min des Bau­be­ginns vom ak­tu­el­len Plan­fest­stel­lungs­ver-fah­ren bzw. vom Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren ab­hän­gig. Der­zeit wer­den das Er­for­der­nis und der Um­fang
ei­ner An­pas­sung der sta­tisch-kon­struk­ti­ven Pla­nun­gen ge­prüft. Die Ent­wurfs­pla­nung soll in 2024 zum Ab­schluss kom­men.

Im Stadt­park sol­len die ers­ten Bau­maß­nah­men zum En­de des Jah­res für das War­nowrund be­gin­nen. Da­bei han­delt es sich um ei­nen Ab­schnitt des 4,3 km lan­gen Geh-, Rad- und Wan­der­weg rund um die War­now.

Die Pla­nun­gen und Maß­nah­men am Fähr­berg ste­hen teil­wei­se in Ab­hän­gig­keit und en­gem Zu­sam-men­hang mit dem Bau der War­now­brü­cke. Die Pla­nun­gen der Ufer­be­fes­ti­gung, der Grün- und Frei-flä­chen, der Re­gat­ta­stre­cke mit Mul­ti­funk­ti­ons­ge­bäu­de, der Ste­ge so­wie der Er­satz­neu­bau des Ver-eins­heims wer­den in die­sem Jahr wei­ter­ge­führt. Die Ent­wurfs­pla­nung für die­se Teil­pro­jek­te soll in 2024 zum Ab­schluss kom­men.

Für das Ge­biet Ost­ha­fen-Pe­tri­damm soll in die­sem Jahr der Rah­men­plan fer­tig­ge­stellt und ein Maß-nah­men­plan ab­ge­lei­tet wer­den.