Home
Na­vi­ga­ti­on

VKU-Chef Lie­bing im Ge­spräch mit Stadt­wer­ken Ros­tock

Mel­dung vom 07.03.2024 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Am 7. März 2024 traf sich der Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Ver­ban­des der kom­mu­na­len Un­ter­neh­men (VKU) Dr. Ing­bert Lie­bing zu ei­nem in­ten­si­ven Aus­tausch mit Vor­stän­den und Mit­ar­bei­ten­den der Stadt­wer­ke Ros­tock.

Die En­er­gie­wen­de stand im Mit­tel­punkt der Ge­sprä­che auf dem Be­triebs­ge­län­de der Stadt­wer­ke in Ma­ri­en­ehe. Wo­bei die Teil­neh­men­den vor al­lem die Her­aus­for­de­run­gen für kom­mu­na­le En­er­gie­dienst­leis­ter und de­ren Fol­gen dis­ku­tie­ren: "Ros­tock hat am­bi­tio­nier­te Zie­le für die Trans­for­ma­ti­on der En­er­gie­ver­sor­gung und den Aus­bau der Fern­wär­me. Ne­ben der Fi­nan­zie­rung stel­len uns auch der Be­darf für Fach­kräf­te und Bau­fir­men bei der Um­set­zung vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen", fass­te Vor­stands­vor­sit­zen­der der Stadt­wer­ke Ros­tock AG Oli­ver Brün­nich zu­sam­men.

"Ros­tock war Vor­rei­ter und ist deutsch­land­weit ein Vor­bild bei der kom­mu­na­len Wär­me­pla­nung. Für ei­ne er­folg­rei­che En­er­gie­wen­de brau­chen wir Plan­bar­keit, das hei­ßt ver­läss­li­che ge­setz­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, die auch für In­ves­ti­tio­nen at­trak­tiv sind", sag­te VKU-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Lie­bing.

Der VKU ist die In­ter­es­sen­ver­tre­tung der kom­mu­na­len Ver­sor­gungs- und Ent­sor­gungs­wirt­schaft in Deutsch­land. Sei­ne über 1.550 Mit­glieds­un­ter­neh­men sind vor al­lem in der En­er­gie­ver­sor­gung, der Was­ser- und Ab­was­ser­wirt­schaft, der Ab­fall­wirt­schaft und Stadtsau­ber­keit so­wie im Be­reich Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on tä­tig.