Home
Na­vi­ga­ti­on

Vol­ler Zu­ver­sicht und mit vie­len Ide­en – der Zoo Ros­tock freut sich auf den Neu­start

Mel­dung vom 12.02.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Ar­ten­schutz soll wei­ter aus­ge­baut wer­den

Trotz Co­ro­na-Pan­de­mie und zwei­er Lock­downs ka­men im ver­gan­ge­nen Jahr 589.274 Be­su­cher in den Zoo Ros­tock. Das sind 62.946 we­ni­ger als im Jahr zu­vor. Ge­mein­sam mit dem Land, der Stadt, den Mit­ar­bei­tern, dem Ros­to­cker Zoo­ver­ein so­wie vie­len Un­ter­stüt­zern wur­de das schwie­ri­ge Jahr ge­meis­tert.

„Das Co­ro­na-Jahr hat sich na­tür­lich auch auf den Zoo Ros­tock aus­ge­wirkt. Ins­ge­samt war der Zoo acht Wo­chen ge­schlos­sen. Wei­te­re neun Wo­chen blie­ben die Tier­häu­ser zu, die Tro­pen­hal­le im Dar­wi­ne­um so­gar fast das ge­sam­te Jahr. Auf­grund wei­te­rer Ein­schrän­kun­gen und re­du­zier­ter Ti­cket­prei­se ha­ben wir Um­satz­ein­bu­ßen in sechs­stel­li­ger Hö­he zu ver­zeich­nen“, sag­te Zoo­di­rek­tor Udo Na­gel. „Doch jetzt schau­en wir an­ge­sichts der po­si­ti­ven Ent­wick­lung beim In­fek­ti­ons­ge­sche­hen zu­ver­sicht­lich in die Zu­kunft und freu­en uns auf die bal­di­ge Wie­der­eröff­nung des Zoos.“ Als gro­ße Pro­jek­te für das lau­fen­de Jahr hob der Zoo­di­rek­tor vor al­lem den Bau­start der Rob­ben­an­la­ge und den ver­stärk­ten Ein­satz für Ar­ten­schutz­pro­jek­te her­vor.

Gro­ße So­li­da­ri­tät so­wie Hil­fe von Land und Stadt

Im Aus­nah­me­jahr 2020 mit der Co­ro­na-Pan­de­mie und der la­ten­ten Be­dro­hung durch die Vo­gel­pest konn­te sich der Zoo auf die Un­ter­stüt­zung sei­ner Be­su­cher ver­las­sen. „Un­se­re Stamm­be­su­cher mit Dau­er­kar­te hal­ten uns wei­ter gro­ß­ar­tig die Treue. Das wa­ren En­de des Jah­res 21.015 Jah­res­kar­ten­be­sit­zer (2019: 21.946)“, freu­te sich Udo Na­gel. Den grö­ß­ten Rück­gang muss­te der Zoo im Os­ter­mo­nat April 2020 ver­kraf­ten, von 72.419 Be­su­chern 2019 auf 32.100 Be­su­cher. Ei­nen Re­kordan­sturm mit 116.307 Gäs­ten gab es da­ge­gen im Som­mer­mo­nat Ju­li (Ju­li 2019: 107.152).

Ei­nen gro­ßen Sprung gab es bei den pri­va­ten Tier­pa­ten. 482 Pri­vat­per­so­nen und 46 Un­ter­neh­men un­ter­stüt­zen den Zoo mit ei­ner Pa­ten­schaft (2019: 270/50). Die Ein­nah­men aus den Pa­ten­schaf­ten in Hö­he von rund 150.000 Eu­ro flos­sen di­rekt in die Ver­bes­se­rung der Tier­an­la­gen.
„Auch die Lan­des­re­gie­rung MV so­wie die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ha­ben uns zur Sei­te ge­stan­den, um den lau­fen­den Be­trieb ge­währ­leis­ten zu kön­nen und zah­lungs­fä­hig zu blei­ben“, be­ton­te der Zoo­di­rek­tor. „Für un­se­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wa­ren und sind die Lock­down-Zei­ten mit vie­len Auf­la­gen und Kon­takt­be­schrän­kun­gen ver­bun­den, um ih­re Fa­mi­li­en, die Kol­le­gen und die Tie­re zu schüt­zen. Zu­dem muss­ten ei­ni­ge Mit­ar­bei­ter auch in Kurz­ar­beit ge­hen. Wir zie­hen an ei­nem Strang und freu­en uns ge­mein­sam auf den Neu­start 2021!“

See­hun­de und See­bä­ren zie­hen um

Für die Bau­zeit der neu­en Rob­ben­an­la­ge müs­sen die See­hun­de Gis­mo, Su­san­ne, Lil­ly, Lot­te und die Süd­afri­ka­ni­schen See­bä­ren Ego­li, Dai­sy und Ed­gar im Lau­fe des Jah­res aus­quar­tiert wer­den. Ak­tu­ell ist die Leis­tung des Ar­chi­tek­ten aus­ge­schrie­ben. In die­sem Jahr ste­hen un­ter an­de­rem der Ab­riss der al­ten An­la­gen und die Bau­feld­vor­be­rei­tung auf dem Plan. Der Bau­be­ginn für den Neu­bau mit über­dach­ter Be­su­cher­platt­form und In­for­ma­ti­ons­zen­trum ist dann im Früh­jahr des kom­men­den Jah­res vor­ge­se­hen. Er­öff­net wer­den soll die neue Rob­ben­an­la­ge En­de 2022 oder An­fang 2023.

Ein wei­te­res Sa­nie­rungs­vor­ha­ben steht schon kurz vor dem Ab­schluss. Nach der Fer­tig­stel­lung des Ot­ter-Ge­he­ges sol­len die Eu­ro­päi­schen Fisch­ot­ter in den Zoo zu­rück­keh­ren. „Wie vie­le Tie­re es wer­den und ab wann sie im Ge­he­ge zu se­hen sein wer­den, wird der­zeit mit dem Eu­ro­päi­schen Er­hal­tungs­zucht­pro­gramm für Fisch­ot­ter ab­ge­stimmt“, in­for­mier­te Zoo­ku­ra­to­rin Ant­je An­ge­li.

Dar­über hin­aus ist für die­ses Jahr un­ter an­de­rem die um­fas­sen­de Neu­ge­stal­tung der Au­ßen­an­la­ge der Go­ril­la­grup­pe um Sil­ber­rü­cken As­sum­bo vor­ge­se­hen, da die­se un­ter den Wit­te­rungs­ein­flüs­sen und Ak­ti­vi­tä­ten der Men­schen­af­fen in­zwi­schen star­ke Ab­nut­zungs­er­schei­nun­gen zeigt. In­fra­struk­tu­rel­le Di­gi­ta­li­sie­rungs­maß­nah­men für ei­ne voll­stän­di­ge Netz­ab­de­ckung im Zoo sind ge­star­tet und wer­den noch bis 2022 an­dau­ern.

Zoo Ros­tock Ver­an­stal­tungs­ka­len­der 2021