Home
Na­vi­ga­ti­on

Von Co­pa­ca­ba­na nach War­ne­mün­de: die­se Schif­fe kom­men zur Han­se Sail 2024 nach Ros­tock

Mel­dung vom 14.03.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Li­ne-Up mit drei Gro­ß­seg­lern

Er­leb­nis vor­aus! In 145 Ta­gen wird in ganz Ros­tock wie­der das ma­ri­ti­me Er­be ge­fei­ert. Und im Zen­trum der 33. Han­se Sail ste­hen na­tür­lich die vie­len Tra­di­ti­ons­schif­fe, die an den Kai­kan­ten für stau­nen­de Au­gen und an Bord für un­ver­gess­li­che Er­leb­nis­se sor­gen wer­den. Das Han­se Sail Bü­ro bie­tet nun be­reits ei­nen ers­ten Vor­ge­schmack auf das in­ter­na­tio­na­le Li­ne-Up. Gäs­te und Ein­hei­mi­sche dür­fen sich von 8. bis 11. Au­gust auf drei Gro­ß­seg­ler und über 100 Schif­fe aus der gan­zen Welt freu­en.

Es ist das Schiff mit der längs­ten An­rei­se in die­sem Jahr: Der rah­ge­ta­kel­te Drei­mas­ter CIS­NE BRAN­CO – por­tu­gie­sisch für „Wei­ßer Sch­waan“ – hat sei­nen Hei­mat­ha­fen in Rio de Ja­nei­ro (Bra­si­li­en) und wird über 10 000 Ki­lo­me­ter auf dem Was­ser bis nach Ros­tock zu­rück­le­gen. Das Schiff kommt auf ei­ne Län­ge von 76 Me­tern und se­gelt seit 2000 zu Re­prä­sen­ta­ti­ons­zwe­cken und für die Aus­bil­dung von Ma­tro­sen über die Welt­mee­re.

War­ne­mün­de statt Co­pa­ca­ba­na

Das Voll­schiff wird zur Han­se Sail in War­ne­mün­de er­war­tet und sich im Rah­men von Open Ship Ver­an­stal­tun­gen prä­sen­tie­ren. In di­rek­ter Nä­he wer­den dann so­wohl der pol­ni­sche Gro­ß­seg­ler DAR MLOD­ZIE­ZY als auch die GORCH FOCK Gäs­te be­grü­ßen. Nach ih­rer um­fang­rei­chen Sa­nie­rung wird das Schiff der deut­schen Ma­ri­ne das drit­te Mal in Fol­ge der Han­se Sail ei­nen Be­such ab­stat­ten.

„In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat sich ge­zeigt, welch gro­ße Fas­zi­na­ti­on Gro­ß­seg­ler wie die DAR MLOD­ZIE­ZY und die GORCH FOCK bei den Gäs­ten der Han­se Sail aus­lö­sen. Und be­son­ders freue ich mich, dass wir mit der CIS­NE BRAN­CO ein Schiff be­grü­ßen dür­fen, dass nur sel­ten den Weg in die Ost­see fin­det. Wir wer­den un­se­re bra­si­lia­ni­schen Gäs­te herz­lich emp­fan­gen und ih­nen zei­gen, dass der Strand in War­ne­mün­de sich vor Co­pa­co­ba­na nicht ver­ste­cken muss“, sagt Mat­thi­as Fromm, Tou­ris­mus­di­rek­tor von Ros­tock.

Er­st­an­lauf aus Spa­ni­en

Das ers­te Mal wird die Han­se Sail von dem 1917 ge­bau­ten Drei­mas­ter PA­SCUAL FLO­RES aus Spa­ni­en be­sucht. Das Schiff wur­de an den Strän­den von Tor­re­vie­ja ge­baut und zu­nächst als Fracht­seg­ler für den Ex­port ein­ge­setzt. 1999 er­warb die Stadt­ver­wal­tung von Tor­re­vie­ja das Schiff zu­rück und sa­nier­te es als Aus­hän­ge­schild der Ge­mein­de. Heu­te steu­ert die PA­SCUAL FLO­RES die wich­tigs­ten ma­ri­ti­men Fes­te Eu­ro­pas an und macht so im Au­gust auch in Ros­tock fest.

Ei­ne au­ßer­ge­wöhn­li­che Flot­te

Die äl­tes­ten Schif­fe wer­den in die­sem Jahr die LAND­RATH KÜS­TER, die ETHEL VON BRIX­HAM und die ER­NES­TI­NE sein. Al­le drei sind be­reits im drit­ten Jahr­hun­dert auf dem Was­ser un­ter­wegs. Die LAND­RATH KÜS­TER ist der äl­tes­te noch fah­ren­de Fin­ken­wer­der Hoch­see­kut­ter und wur­de 1889 fer­tig­ge­stellt. Die ETHEL VON BRIX­HAM fährt seit 1890 auf Was­ser und das Bau­jahr der ER­NES­TI­NE, ei­ne Pom­mer­sche See­quat­ze (Boot zum Trans­port le­ben­der Fi­sche), war 1899. Part­ner­land der 33. Han­se Sail ist Finn­land, ver­tre­ten durch das Zwei­mast-Se­gel­schiff JO­AN­NA SA­TUR­NA.

Bet­ti­na Fust, Lei­te­rin des Han­se Sail Bü­ros, freut sich über die vie­len und viel­fäl­ti­gen An­mel­dun­gen. „Schon jetzt kön­nen wir von ei­ner au­ßer­ge­wöhn­li­chen Flot­te spre­chen“, sagt Fust. Und auch hin­sicht­lich der An­zahl an An­mel­dun­gen zeigt sie sich sehr zu­frie­den: „Nach ak­tu­el­lem Stand lie­gen wir bei et­wa 90 an­ge­mel­de­ten Tra­di­ti­ons­schif­fen. Wir wer­den, wie im ver­gan­ge­nen Jahr, wie­der über 100 Schif­fe aus al­ler Welt in Ros­tock be­grü­ßen.“

Hö­he­punk­te zu Was­ser und Viel­falt an Land

All die­je­ni­gen, die ei­ne der be­gehr­ten Aus­fahr­ten er­le­ben wol­len, müs­sen sich üb­ri­gens spu­ten. Be­reits jetzt sind die Hälf­te der ver­füg­ba­ren Kon­tin­gen­te aus­ge­bucht. Als Hö­he­punk­te wer­den in der Bu­chungs­zen­tra­le in die­sem Jahr Aus­fahr­ten mit

  • der spa­ni­schen PA­SCUAL FLO­RES
  • der hol­län­di­schen GUL­DEN LEEUW
  • der un­ter der Flag­ge Va­nua­tus se­geln­den DE TUK­KER
  • oder der MA­RE FRI­SI­UM

ge­han­delt. Auf der MA­RE FRI­SI­UM kann man im Rah­men ei­nes ganz be­son­de­ren An­ge­bo­tes mit chil­li­gen Hou­se­beats von DJ A-Rock am Frei­tag­abend in den Son­nen­un­ter­gang auf die Ost­see se­geln.

Doch auch an Land wer­den zwi­schen War­ne­mün­de und der In­nen­stadt wie­der zahl­rei­che Hö­he­punk­te ge­bo­ten. Erst­mals wird die WIRO ihr Wunsch­film-Am-Meer-Pro­gramm auf der Mit­tel­mo­le im Rah­men der Han­se Sail vor atem­be­rau­ben­der Ku­lis­se prä­sen­tie­ren. Auf dem Neu­en Markt ist erst­mals ein Pro­gramm für die jüngs­ten Han­se-Sail-Gäs­te ge­plant und am Stadt­ha­fen wer­den Ku­li­na­rik, Fahr­ge­schäf­te und ver­schie­de­ne Ak­ti­ons­flä­chen von Schau­stel­ler*in­nen und Part­nern wie der OS­PA, AI­DA, dem NDR, der Uni­ver­si­tät Ros­tock und Ver­ei­nen der Stadt für bes­te Un­ter­hal­tung sor­gen.

Sie wol­len bei der Han­se Sail mit­se­geln?

Das ge­sam­te Pro­gramm mit al­len Teil­neh­mer­schif­fen der Han­se Sail kann man auf han­se­sail.com fin­den. Dort kann man auch die Törns bu­chen. Das Han­se Sail Bü­ro ist dar­über hin­aus te­le­fo­nisch (0381 38129 74 / -75) er­reich­bar oder bie­tet vor Ort Be­ra­tungs­ge­sprä­che (War­now­ufer 65).