Home
Na­vi­ga­ti­on

Wär­me­spei­cher auf der Ziel­ge­ra­den zum Re­gel­be­trieb

Mel­dung vom 20.12.2022 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Um­welt und Ge­sell­schaft

Der Wär­me­spei­cher der Stadt­wer­ke Ros­tock AG er­reicht ei­nen wei­te­ren Mei­len­stein auf dem Trans­for­ma­ti­ons­pfad zur kli­ma­neu­tra­len Wär­me­er­zeu­gung. Nach­dem die Stadt­wer­ke in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten aus­führ­lich al­le Sys­te­me der neu­en An­la­ge auf dem Be­triebs­ge­län­de in Ma­ri­en­ehe über­prüft und ge­tes­tet ha­ben, hat der Spei­cher Mit­te De­zem­ber den Pro­be­be­trieb er­folg­reich ab­sol­viert. Mit Be­ginn des neu­en Jah­res star­tet der Re­gel­be­trieb.

Der druck­lo­se Stahl­be­häl­ter spei­chert 45 Mil­lio­nen Li­ter hei­ßes Was­ser bei ei­ner Tem­pe­ra­tur von bis zu 98 °C. Mit sei­ner Ka­pa­zi­tät von 2 Mio. kWh kann er die Ros­to­cker Fern­wär­me­kun­din­nen und -kun­den bis zu ein Wo­chen­en­de lang ver­sor­gen.

Im Trans­for­ma­ti­ons­plan des En­er­gie­dienst­leis­ters spie­len nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gi­en zur Wär­me­er­zeu­gung aus re­gio­na­len En­er­gie­po­ten­tia­len wie z. B. ei­ne Groß­wär­me­pum­pe im Ros­to­cker Klär­werk oder die Nut­zung von Ab­wär­me der Elek­tro­ly­se ei­ne be­deu­ten­de Rol­le. Der Wär­me­spei­cher bil­det die Grund­la­ge, um die da­mit ge­won­ne­ne En­er­gie zu spei­chern und be­darfs­ge­recht ins Fern­wär­me­netz ein­zu­spei­sen.

"Die Ent­wick­lun­gen auf dem En­er­gie­markt zei­gen, dass wir schnellst­mög­lich un­ab­hän­gig von fos­si­len En­er­gie­trä­gern wer­den müs­sen. Der Spei­cher ist ein wich­ti­ger Schritt hin zum gro­ßen Ziel, un­se­re Kun­din­nen und Kun­den in Ros­tock zu­künf­tig grün und CO2-frei mit Wär­me zu ver­sor­gen", sagt Oli­ver Brün­nich, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Stadt­wer­ke Ros­tock.

Mit der Power-to-Heat An­la­ge, die bis zum Früh­jahr 2023 di­rekt ne­ben dem Spei­cher ent­steht, ist der nächs­te Schritt auf dem Trans­for­ma­ti­ons­pfad schon in Sicht. Die An­la­ge nutzt zu­künf­tig über­schüs­si­gen Strom aus Wind- und So­lar­ener­gie, um dar­aus kli­ma­neu­tra­le Wär­me zu er­zeu­gen und den Spei­cher auf­zu­la­den. Das ver­mei­det Emis­sio­nen und die CO2-Er­zeu­gung.


Mehr In­for­ma­tio­nen un­ter: Un­ser Wär­me­spei­cher | Stadt­wer­ke Ros­tock AG (swrag.de)