Home
Na­vi­ga­ti­on

Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen wer­den bis 18. Mai ver­schickt

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.05.2024

Brief­wahl­un­ter­la­gen jetzt be­an­tra­gen

Al­le Wahl­be­rech­tig­ten in Ros­tock er­hal­ten in die­sen Ta­gen Post von der Wäh­ler­ver­zeich­nis- und Brief­wahl­stel­le. Ei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung in­for­miert über die am 9. Ju­ni 2024 be­vor­ste­hen­den Wah­len des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und der Ros­to­cker Bür­ger­schaft. Wer an die­sem Tag in dem Wahl­raum in Wohn­ort­nä­he wäh­len möch­te, fin­det die­se Adres­se in dem Schrei­ben und braucht nichts wei­ter ver­an­las­sen.

Wer am Wahl­tag nicht im Wahl­raum wäh­len kann oder möch­te, hat gleich meh­re­re Al­ter­na­ti­ven. Am ein­fachs­ten ist die Brief­wahl. Die Un­ter­la­gen kön­nen mit dem auf der Rück­sei­te ab­ge­bil­de­ten Vor­druck schrift­lich oder per on­line un­ter der In­ter­net­adres­se www.​rostock.​de/​bri​efwa​hl be­an­tragt wer­den. Noch ein­fa­cher ist die Nut­zung des auf dem Schrei­ben ab­ge­bil­de­ten QR-Codes. Der dar­über zu er­rei­chen­de On­line-An­trag muss nur noch um das Ge­burts­da­tum und ggf. Kon­takt­an­ga­ben er­gänzt wer­den. Ei­nen Wahl­schein be­an­tra­gen muss aber auch, wer am 9. Ju­ni in ei­nem an­de­ren Ros­to­cker Wahl­raum wäh­len möch­te. Ei­ne drit­te Mög­lich­keit ist die Wahl in der Wäh­ler­ver­zeich­nis- und Brief­wahl­stel­le in der In­dus­trie­stra­ße 8 in Schmarl. Dort kön­nen Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler be­reits im Zeit­raum vom 27. Mai bis 7. Ju­ni 2024 ih­re Stim­men ab­ge­ben.

Wer mit Haupt­wohn­sitz in Ros­tock wohnt und bis 18. Mai 2024 kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung er­hal­ten hat, kann im der Zeit vom 20. bis 24. Mai 2024 Ein­sicht­nah­me in das Wäh­ler­ver­zeich­nis neh­men und muss Ein­spruch ein­le­gen, um an den Wah­len teil­zu­neh­men.

Die de­tail­lier­ten In­for­ma­tio­nen und Fris­ten sind in ei­ner Be­kannt­ma­chung über das Recht auf Ein­sicht­nah­me in das Wäh­ler­ver­zeich­nis und die Er­tei­lung von Wahl­schei­nen ent­hal­ten, die heu­te im In­ter­net ver­öf­fent­licht wur­de.