Home
Navigation

Warnemünder Turmleuchten am 9. April 2022 - Ticketverkauf startet am Mittwoch (9. März)

Meldung vom 08.03.2022 - Kultur, Freizeit, Sport

Nachdem im letzten Jahr erstmalig in der Turmleuchten-Geschichte keine Inszenierung stattfand und auch die Durchführung am letzten Neujahrstag nicht möglich war, soll es nun endlich wieder so weit sein. Am Samstag, dem 9. April, laden die Veranstalter Hanseatische Eventagentur und der Förderverein Leuchtturm Warnemünde in Kooperation mit der Tourismuszentrale Rostock-Warnemünde zum Warnemünder Turmleuchten ein. Der Ticketverkauf startet an diesem Mittwoch (9. März).
„Wir haben uns gemeinsam für ein kreatives Konzept entschieden, das der aktuellen Situation gerecht wird. Die Durchführung von Veranstaltungen soll ab dem 20. März vereinfacht werden. Diese Ankündigung machte die konkreten Planungen für den Nachholtermin erst möglich. Deshalb wird es in diesem Jahr erstmals und hoffentlich ausnahmsweise eine Zuschauerbegrenzung mit Zugangstickets geben“, kündigte Tourismusdirektor Matthias Fromm an. „Wir sind sehr froh, dass schon bald einzigartige leuchtende Stimmungsbilder von diesem bedeutenden Event mit großer überregionaler Strahlkraft wieder in alle Welt gehen werden.“
Die Besucher können sich wie gewohnt auf eine emotionale Inszenierung aus Licht- und Lasershow, Feuerwerken und Live-Performance freuen. Das Motto des Turmleuchten 2022 soll in Kürze auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt gegeben werden. „Das Warnemünder Turmleuchten ist die erste Großveranstaltung in Rostock seit Beginn der Pandemie“, betonte Martina Hildebrandt von der Hanseatischen Eventagentur. „Die gesamte Crew, alle Mitwirkenden und Partner freuen sich darauf, die Gäste endlich wieder am Leuchtturm verzaubern zu können.“

So läuft das Warnemünder Highlight
Bisher gibt es keine verbindlichen Aussagen darüber, was die Formulierung „Beendigung tiefgreifender Maßnahmen“ am 20. März für die Durchführung bedeutet. Deshalb bereiten die Veranstalter alles dafür vor, auf eventuelle Auflagen zur Kontrolle von Zugangsberechtigungen reagieren zu können. Das Veranstaltungsgelände wird eingezäunt und in drei Bereiche unterteilt. Der Bereich „Promenade 1“ reicht vom Leuchtturmvorplatz bis zum Hotel Hübner und „Promenade 2“ vom Hotel Hübner bis zum Hotel Neptun. Der dritte Bereich ist der Strand. Erstmals werden die Dünen zu diesem Event eingezäunt, um den empfindlichen Naturraum vor dem Betreten zu schützen.

Die Vorsorgemaßnahmen und Hygieneauflagen verursachen erheblich höhere Kosten, die durch einen Ticketverkauf zum Teil kompensiert werden müssen. Der Eintritt liegt zwischen 4,00 EUR (Strand), 6,00 EUR (Promenade 2) und 8,00 EUR (Promenade 1). Die Tickets sind ab dem 9. März unter www.mvticket.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Mit dem Ticketkauf erhalten die Besucher auch alle notwendigen Informationen für die Anreise und die Zugänge in die einzelnen Veranstaltungsflächen. Die Zugangsbeschränkungen gelten am 9. April, ab 15.00 Uhr. Einlass ist ab 16.00 Uhr. Für die Veranstaltungsreihe „Flanieren & Dinieren“ an den Tagen vor der Inszenierung gelten keine Beschränkungen.
Die Anzahl der Besucher ist aufgrund der aktuellen Coronaverordnung auf 25.000 Besucher beschränkt und soll mit weiteren Lockerungsmaßnahmen nach dem
20. März nach Möglichkeit erweitert werden. „Die Vorfreude ist riesig“, unterstrich der Tourismusdirektor. „Dennoch spielt der Sicherheitsaspekt eine zentrale Rolle. Das Gelände ist sehr weitläufig, so dass mit der Zuschauerbeschränkung ausreichend Platz gegeben ist, um Abstand zu halten und trotzdem gemeinsam den Event zu genießen.“