Home
Na­vi­ga­ti­on

Was be­deu­tet die Zei­ten­wen­de für Ros­tock?

Mel­dung vom 25.08.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Am 31. Au­gust 2023, 18-20 Uhr, Kunst­hal­le Ros­tock, Ham­bur­ger Str. 40, dis­ku­tiert die Münch­ner Si­cher­heits­kon­fe­renz mit Gäs­ten aus Po­li­tik und Wis­sen­schaft in Ros­tock über die Kon­se­quen­zen des Kriegs in der Ukrai­ne. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind da­zu ein­ge­la­den, sich an der De­bat­te zu be­tei­li­gen. Die kos­ten­lo­se An­mel­dung ist mög­lich via https://​sec​urit​ycon​fere​nce.​org/​zot


Ros­tock. Der rus­si­sche Über­fall auf die Ukrai­ne mar­kiert ei­ne Zei­ten­wen­de in der Ge­schich­te Eu­ro­pas. Der Krieg wirft Fra­gen auf und schürt auch Ängs­te. Er ver­än­dert nicht nur die Au­ßen­po­li­tik, son­dern das Le­ben je­des Ein­zel­nen. Wie re­agie­ren die Men­schen in Ros­tock dar­auf?

Zei­ten­wen­de on tour, das of­fe­ne Dis­kus­si­ons­for­mat der Münch­ner Si­cher­heits­kon­fe­renz, lädt al­le In­ter­es­sier­ten ein, am 31. Au­gust von 18 bis 20 Uhr un­ter an­de­rem mit Ka­ty Hoff­meis­ter, Stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der CDU Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Vor­sit­zen­de des So­zi­al­aus­schus­ses im Land­tag und frü­he­re Jus­tiz­mi­nis­te­rin, so­wie mit Car­lo Ma­sa­la, Mi­li­tär­ex­per­te und Lei­ter der Pro­fes­sur für In­ter­na­tio­na­le Po­li­tik an der Uni­ver­si­tät der Bun­des­wehr in Mün­chen, zu dis­ku­tie­ren. Thi­lo Tautz, Mo­de­ra­tor des NDR-Nord­ma­ga­zins, mo­de­riert die Ver­an­stal­tung. Sie fin­det in der Kunst­hal­le Ros­tock, Ham­bur­ger Str. 40, statt.

Die Zei­ten­wen­de stellt die Welt vor enor­me Her­aus­for­de­run­gen. Wel­che Rol­le muss Deutsch­land, die viert­stärks­te Wirt­schafts­na­ti­on der Welt, nun über­neh­men? „Die in­ter­na­tio­na­le re­gel­ba­sier­te Ord­nung wird von au­to­ri­tä­ren Re­gi­men stark her­aus­ge­for­dert. Deutsch­land muss mehr für die­se in­ter­na­tio­na­le Ord­nung tun“, for­dert Bot­schaf­ter Chris­toph Heus­gen, Vor­sit­zen­der der Münch­ner Si­cher­heits­kon­fe­renz. Ge­fragt sei nun ei­ne an­de­re Au­ßen- und Si­cher­heits­po­li­tik, Mi­li­tär­hil­fe für die Ukrai­ne, ei­ne neue Russ­land­po­li­tik, ei­ne star­ke Bun­des­wehr und stär­ke­re deut­sche Füh­rung in EU und NA­TO. „Die Zei­ten­wen­de muss in den Köp­fen an­kom­men und wir müs­sen mit den Men­schen im gan­zen Land dar­über spre­chen“, sagt Chris­toph Heus­gen und be­tont: „Die Zei­ten­wen­de ist das, was wir al­le ge­mein­sam dar­aus ma­chen.“ Die deut­sche Au­ßen-, Si­cher­heits- und Eu­ro­pa­po­li­tik müs­se sich ver­än­dern, um Frei­heit, De­mo­kra­tie und Wohl­stand zu si­chern. Glo­ba­les En­ga­ge­ment sei auch not­wen­dig, um die „über­ra­gen­den Her­aus­for­de­run­gen un­se­rer Zeit - wie et­wa den Kli­ma­wan­del - zu be­wäl­ti­gen“, so Heus­gen. Auch die­se Schlüs­sel­fra­gen wer­den im Rah­men der Zei­ten­wen­de dis­ku­tiert.

All die­se Ver­än­de­run­gen ver­lan­gen nach ei­ner brei­ten ge­sell­schaft­li­chen De­bat­te. Die Men­schen ha­ben erns­te Fra­gen und Sor­gen – und die Ver­an­stal­tungs­rei­he Zei­ten­wen­de on tour sucht das Ge­spräch mit ih­nen – in vie­len deut­schen Gro­ß­städ­ten, aber auch ab­seits der Me­tro­po­len. Der Auf­takt fand am 23. Sep­tem­ber 2022 in Bonn und Neuss statt.

Wei­te­re Events folg­ten auf der Frank­fur­ter Buch­mes­se, in Mainz, Furth im Wald, Ham­burg, Leip­zig, Mün­chen, Lu­ther­stadt Wit­ten­berg, Braun­schweig, Gü­ters­loh, Bre­mer­ha­ven, Cott­bus, Fried­richs­ha­fen, Völk­lin­gen, Ber­lin, Flens­burg und Er­furt. „Die Zei­ten­wen­de ist ei­ne dra­ma­ti­sche Zä­sur für al­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger“, sagt Bot­schaf­ter Chris­toph Heus­gen. Wie sehr füh­len sich die Men­schen in Ros­tock von den Um­brü­chen be­trof­fen? Was den­ken sie über die Zei­ten­wen­de? Dis­ku­tie­ren Sie mit!

Hier geht es zur kos­ten­lo­sen An­mel­dung:
https://​sec​urit​ycon​fere​nce.​org/​zot

In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auch auf der Web­sei­te https://​sec​urit​ycon​fere​nce.​org/​zei​tenw​ende/

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Die Münch­ner Si­cher­heits­kon­fe­renz ist das welt­weit füh­ren­de Fo­rum für au­ßen-, si­cher­heits- und eu­ro­pa­po­li­ti­sche De­bat­ten. Mit Zei­ten­wen­de on tour trägt sie die wich­ti­gen Ge­sprä­che zur Zei­ten­wen­de aus den Krei­sen der Ent­schei­dungs­trä­ger und Ex­per­tin­nen hin­aus in die Brei­te der Ge­sell­schaft. In Town­halls und Schul­be­su­chen, ei­nem Zei­ten­wen­de-Pod­cast und ei­ner Se­rie von Ver­öf­fent­li­chun­gen treibt sie die ge­sell­schaft­li­che De­bat­te zur Au­ßen-, Si­cher­heits- und Eu­ro­pa­po­li­tik wei­ter vor­an.


Die Münch­ner Si­cher­heits­kon­fe­renz hat mit ih­rem Re­port „Zei­ten­wen­de – Wen­de­zei­ten“ be­reits im Herbst 2020 ei­nen Im­puls ge­setzt, um die Dis­kus­si­on über die deut­sche Au­ßen- und Si­cher­heits­po­li­tik neu zu ent­fa­chen. Die Zei­ten­wen­de on tour-In­itia­ti­ve wird durch das Pres­se- und In­for­ma­ti­ons­amt der Bun­des­re­gie­rung ge­för­dert und von ei­ner brei­ten Al­li­anz si­cher­heits­po­li­tisch en­ga­gier­ter Or­ga­ni­sa­tio­nen (DAG, GSP, DGAP und SWP) un­ter­stützt.