Home
Na­vi­ga­ti­on

Was­ser marsch! - Die Zoo­quel­len spru­deln wie­der

Mel­dung vom 18.04.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Die Ko­ope­ra­ti­on mit Nord­was­ser wird fort­ge­setzt

Seit fünf Jah­ren un­ter­stützt die Nord­was­ser GmbH in viel­fäl­ti­ger Form den Zoo Ros­tock. Heu­te be­sie­gel­ten Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li und der Ge­schäfts­füh­rer der Nord­was­ser GmbH, Ulf Alt­mann, die Fort­set­zung der Zu­sam­men­ar­beit. Zu­gleich hieß es zum Sai­son­start "Was­ser marsch!" für die 20 Spiel­sta­tio­nen und Was­ser­quel­len im Zoo Ros­tock, die nun wie­der spru­deln.
"Auch für Tie­re spielt Was­ser ei­ne über­le­bens­wich­ti­ge Rol­le und das nicht nur bei der Er­näh­rung. Es ist Le­bens­raum für Fi­sche und Mee­res­säu­ger und Fort­pflan­zungs­ort bei­spiels­wei­se für Frö­sche. Wie wir Men­schen ge­nie­ßen auch vie­le un­se­rer Tie­re das Spie­len und Plan­schen im Was­ser. So lie­ben un­se­re Orang-Utans das Sonn­tags­bad und un­se­re Eis­bä­ren nut­zen es zum Spie­len, ger­ne auch in ge­fro­re­ner Form", so Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li. "Glück­li­cher­wei­se kön­nen wir uns nicht nur auf die Was­ser­qua­li­tät von Nord­was­ser ver­las­sen, son­dern auch auf die viel­fäl­ti­ge Un­ter­stüt­zung im Rah­men un­se­rer Ko­ope­ra­ti­on. Des­halb freu­en wir uns sehr, dass die­se nach den ers­ten fünf Jah­ren auch in Zu­kunft in­ten­siv fort­ge­setzt wird", un­ter­strich die Zoo­di­rek­to­rin.
Nord­was­ser ist seit 2018 für die Was­ser­ver­sor­gung und Ab­was­ser­ent­sor­gung in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und von 28 Um­land­ge­mein­den ver­ant­wort­lich. Das Un­ter­neh­men un­ter­stützt den Zoo ne­ben der Tier­pa­ten­schaft für die Pin­gui­ne auch beim Gro­ßen Zoo­fest so­wie bei den Er­fah­rungs­sta­tio­nen zum The­ma Was­ser.

Nach­hal­tig­keit spielt beim The­ma Was­ser ei­ne gro­ße Rol­le

"Die Er­fah­rungs­sta­tio­nen füh­ren die Kin­der spie­le­risch an das Ele­ment Was­ser her­an und zei­gen, wie sich un­ser Ver­hal­ten auf die na­tür­li­chen Res­sour­cen in der Na­tur aus­wir­ken kann", be­ton­te Nord­was­ser-Ge­schäfts­füh­rer Ulf Alt­mann. "Als Nord­was­ser möch­ten wir ei­nen be­wuss­ten Um­gang mit der Res­sour­ce Was­ser för­dern und dar­auf auf­merk­sam ma­chen, dass je­der von uns ak­tiv zum Schutz un­se­res le­bens­not­wen­di­gen Was­sers bei­tra­gen kann. Den The­men­weg Was­ser zu un­ter­stüt­zen, liegt für uns da­mit auf der Hand", so Alt­mann wei­ter.

Mäd­chen und Jun­gen ei­ner 1. Klas­se der Ros­to­cker Mar­ga­re­ten­schu­le ha­ben heu­te zum Sai­son­auf­takt sym­bo­lisch an der Fluss­land­schaft bei den Wi­sen­ten die Was­ser­sta­tio­nen im Zoo Ros­tock wie­der in Be­trieb ge­setzt. Da­zu ge­hö­ren die Was­ser­spie­le, Er­fah­rungs­sta­tio­nen, Tei­che und Bach­läu­fe, Be­cken, Brun­nen so­wie der Was­ser­fall und die Quel­le im Fos­si­li­en­tal am Dar­wi­ne­um. Was­ser­stau, Strö­mun­gen und Stru­del - der ex­pe­ri­men­tel­le "The­men­weg Was­ser" im Zoo Ros­tock mit sei­nen Spiel- und Er­fah­rungs­sta­tio­nen ver­mit­telt Wis­sens­wer­tes über das flüs­si­ge Le­bens­eli­xier in all sei­nen Vor­kom­men.

Tie­re sind An­pas­sungs­künst­ler

Für Tie­re ist Was­ser ein be­deu­ten­der abio­ti­scher Fak­tor. Durch die Ab­hän­gig­keit ha­ben sich vie­le Tier­ar­ten an das Ele­ment an­ge­passt und be­mer­kens­wer­te Stra­te­gi­en ent­wi­ckelt, um Was­ser zu spei­chern, auf­zu­neh­men oder ein­zu­spa­ren. Der wohl be­kann­tes­te An­pas­sungs­künst­ler ist das Tram­pel­tier. Ex­tre­me Tro­cken­heit steckt es ein­fach weg. So kön­nen Tram­pel­tie­re im Be­darfs­fall in zehn Mi­nu­ten bis zu 150 Li­ter Was­ser auf­neh­men. Span­nend wird es auch bei den Was­ser­tie­ren: Es trin­ken nur die Fi­sche, die im Salz­was­ser le­ben. Süß­was­ser­fi­sche trin­ken nicht. Hin­ge­gen ist der Rhi­no­ze­ros­vo­gel in der La­ge, sei­nen Flüs­sig­keits­be­darf aus­schlie­ß­lich über sei­ne pflanz­li­che Nah­rung zu de­cken.