Home
Na­vi­ga­ti­on

Wei­chen für di­gi­ta­les Grün­der­zen­trum ge­stellt

Mel­dung vom 18.10.2019

Ei­ne wich­ti­ge Wei­chen­stel­lung für die di­gi­ta­le Zu­kunft in Ros­tock wur­de heu­te (18.10.2019) durch den Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Claus Ru­he Madsen, ge­mein­sam mit dem Rek­tor der Uni­ver­si­tät Ros­tock, Pro­fes­sor Wolf­gang Schareck, vor­ge­nom­men. Bei­de un­ter­zeich­ne­ten ei­ne Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung zur Er­rich­tung ei­nes ge­mein­sa­men di­gi­ta­len In­no­va­ti­ons­zen­trums.

Die Di­gi­ta­li­sie­rung führt mit ho­her Ge­schwin­dig­keit zu ei­ner Um­wäl­zung sämt­li­cher Le­bens­be­rei­che un­se­rer Ge­sell­schaft. Die in die­sem Zu­sam­men­hang er­for­der­li­chen Ver­än­de­rungs­pro­zes­se für ei­ne er­folg­rei­che di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in der Wirt­schaft zu ge­stal­ten, ist ei­nes der wich­tigs­ten Zu­kunfts­the­men für Wis­sen­schaft und Wirt­schaft in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Stadt und Uni­ver­si­tät ver­fol­gen mit die­sem Schritt das ge­mein­sa­me Ziel, In­no­va­tio­nen, Tech­no­lo­gi­en und (di­gi­ta­le) Un­ter­neh­mens­grün­dun­gen zu för­dern. Da­mit soll ein "star­kes Grün­dungs- und In­no­va­ti­ons­öko­sys­tem zur Stär­kung der re­gio­na­len und über­re­gio­na­len Wirt­schaft in Ros­tock ent­ste­hen", so Claus Ru­he Madsen. Der Ober­bür­ger­meis­ter sieht ein enor­mes In­no­va­ti­ons­po­ten­zi­al: "Wir wer­den die Mög­lich­kei­ten di­gi­ta­ler In­no­va­tio­nen in Zu­kunft im neu­en Zen­trum wei­ter stär­ken. Zu den Auf­ga­ben­be­rei­chen In­no­va­ti­on und Di­gi­ta­li­sie­rung wer­de ich auch ei­ne Stabs­stel­le in­ner­halb der Stadt­ver­wal­tung ein­rich­ten."

Der Rek­tor der Uni­ver­si­tät Ros­tock, Pro­fes­sor Wolf­gang Schareck, er­gänzt: "Ein di­gi­ta­les In­no­va­ti­ons­zen­trum ist Aus­druck der frucht­ba­ren Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen Stadt und Uni­ver­si­tät zur Nach­wuchs­för­de­rung und dem Po­ten­ti­al für in­no­va­ti­ve Aus­grün­dun­gen zur Stär­kung des Wirt­schafts­stand­or­tes Ros­tock. Hier kön­nen klu­ge und mu­ti­ge Men­schen ers­te Schrit­te ge­hen, hier kön­nen Start-ups ent­ste­hen und wach­sen, hier nimmt Zu­kunft Ge­stalt an."

Das Pro­jekt wird im Rah­men der Ent­wick­lung des di­gi­ta­len In­no­va­ti­ons­rau­mes Meck­len­burg-Vor­pom­mern - ei­ner In­itia­ti­ve der Lan­des­re­gie­rung - ge­plant und vom Mi­nis­te­ri­um für In­fra­struk­tur, En­er­gie und Di­gi­ta­li­sie­rung so­wie aus Mit­teln des Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds ge­för­dert. Ei­nen ent­spre­chen­den Zu­wen­dungs­be­scheid über­gab der Mi­nis­ter für En­er­gie, In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­li­sie­rung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Chris­ti­an Pe­gel, An­fang Ok­to­ber bei der di­gi­ta­len Re­gio­nal­kon­fe­renz in Ros­tock. Die Ver­ant­wort­li­chen wol­len die Chan­cen, die die Di­gi­ta­li­sie­rung der ge­sam­ten Re­gio­pol­re­gi­on Ros­tock bie­tet, für die Men­schen des Lan­des nutz­bar ma­chen.

Das di­gi­ta­le In­no­va­ti­ons­zen­trum wird im Rah­men des lan­des­wei­ten Di­gi­tal­kon­gres­ses "NØRD" am 7. No­vem­ber 2019 erst­mals sei­ne Tü­ren öff­nen. 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: