Home
Na­vi­ga­ti­on

Weil Sport mehr ist als Be­we­gung: Neue Trai­nings­stät­te „Jä­ger­bäk“ of­fi­zi­ell er­öff­net

Mel­dung vom 03.03.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Der Schul- und Ver­eins­sport in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock hat ei­ne neue Trai­nings­adres­se: Die Sport­an­la­ge Jä­ger­bäk. Die An­la­ge, be­stehend aus ei­ner Sport­hal­le, ei­ner Sport­frei­an­la­ge und Out­door-Fit­ness­ge­rä­ten, wur­de nun fei­er­lich er­öff­net. „Stadt­ent­wick­lung be­rück­sich­tigt auch den Sport. Sport ist ne­ben der so wich­ti­gen Be­we­gung in un­se­rem All­tag auch ein ge­sell­schaft­li­cher In­di­ka­tor: Wir tref­fen Freun­de beim Trai­ning und ent­wi­ckeln da­bei ein Ge­fühl für Ge­mein­schaft“, sagt Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger und er­gänzt: „Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock er­kennt die­se Schlüs­sel­funk­ti­on und in­ves­tiert je­des Jahr Mil­lio­nen in die Sport­för­de­rung so­wie in den Aus­bau und die Ver­bes­se­rung der In­fra­struk­tur für den Schul-, Ver­eins- und Brei­ten­sport. Die­se neue Sport­an­la­ge ist ein ge­lun­ge­nes Bei­spiel.“

Die Sport­an­la­ge Jä­ger­bäk wird künf­tig pri­mär durch die Aus­zu­bil­den­den so­wie Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Be­ruf­li­chen Schu­le Tech­nik ge­nutzt. Rea­li­siert wur­de sie im Auf­trag des städ­ti­schen Schul­ver­wal­tungs­am­tes durch den „Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock“(KOE). Die kon­ti­nu­ier­li­che Sa­nie­rung und Er­wei­te­rung des Sport­stät­ten-Netz­tes wird seit 2016 in­ten­siv um­ge­setzt. Da­zu zäh­len die um­fang­rei­che Mo­der­ni­sie­rung von ins­ge­samt zehn Sport­hal­len in Dier­kow und Toi­ten­win­kel eben­so wie die Er­neue­rung der Sport­hal­len in der Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße in Lüt­ten Klein und der Neu­bau der Sport­an­la­ge Jä­ger­bäk. „Für die Pro­jek­te sind uns För­der­mit­tel zur Ver­fü­gung oder in Aus­sicht ge­stellt wor­den. Oh­ne die Un­ter­stüt­zung von Bund und Land wä­re die Fi­nan­zie­rung ei­ni­ger Bau­vor­ha­ben nicht ge­si­chert“, ver­deut­licht KOE-Be­triebs­lei­te­rin Sig­rid Hecht. In das Jä­ger­bäk-Pro­jekt sind rund 7,7 Mil­lio­nen Eu­ro aus dem För­der­pro­gramm der Ge­mein­schafts­auf­ga­be zur Ver­bes­se­rung der re­gio­na­len Wirt­schafts­struk­tur (GRW) ge­flos­sen. Jo­chen Schul­te, Staats­se­kre­tär für Wirt­schaft, In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus und Ar­beit in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, war bei der Er­öff­nung an­we­send.

Der­zeit ler­nen rund 2500 Ju­gend­li­che und jun­ge Er­wach­se­ne an dem Bil­dungs­zen­trum. Die Aus­bil­dung kon­zen­triert sich auf die Be­rufs­fel­der Bau­tech­nik, Me­tall­tech­nik, Elek­tro­tech­nik, Fahr­zeug­tech­nik, In­for­ma­ti­ons­tech­nik und in der gym­na­sia­len Aus­bil­dung. Weil sich sport­li­che Ak­ti­vi­tät im Ju­gend­al­ter po­si­tiv auf die phy­si­sche und psy­chi­sche Ge­sund­heit so­wie die in­di­vi­du­el­le Stim­mung und Be­find­lich­keit aus­wirkt, ist der Sport­un­ter­richt ein wich­ti­ger Be­stand­teil des Lehr­plans. „Der Sport soll un­ter an­de­rem ein­sei­ti­ge Be­las­tun­gen kom­pen­sie­ren, die durch die be­ruf­li­chen Tä­tig­kei­ten ent­ste­hen, aber auch so­zia­le Kom­pe­ten­zen ver­mit­teln. Ne­ben ei­nem ver­trau­te­ren und bes­se­ren Blick auf sich selbst, ent­wi­ckeln die Ju­gend­li­chen ein Ver­ständ­nis für ih­re un­mit­tel­ba­re Au­ßen­welt. Sie er­ken­nen Kon­flik­te in­ner­halb ei­nes Teams und ler­nen die­se kon­struk­tiv zu lö­sen“, ver­deut­licht Schul­lei­ter Hol­ger Ver­chow. An der Be­ruf­li­chen Schu­le Tech­nik wird der re­gu­lä­re Sport­un­ter­richt in zir­ka 100 Klas­sen durch­ge­führt, von de­nen durch­schnitt­lich 30 Klas­sen täg­lich an­we­send sind. Dies be­deu­tet, dass die Schu­le wö­chent­lich 80 Sport­un­ter­richts­stun­den ko­or­di­niert. Bis da­to wur­de der Sport­un­ter­richt in den Hal­len im Fritz-Triddel­fitz-Weg, auf dem Schul­ge­län­de so­wie in der Fie­te-Re­der-Hal­le or­ga­ni­siert. Mit In­be­trieb­nah­me der neu­en Sport­an­la­ge Jä­ger­bäk ent­spannt sich die Si­tua­ti­on mas­siv.

In den Bau der neu­en Sport­hal­le und des Au­ßen­sport­plat­zes wur­den ins­ge­samt rund 9,2 Mil­lio­nen Eu­ro in­ves­tiert. Mit den Hoch­bau­ar­bei­ten wur­de im Fe­bru­ar 2021 be­gon­nen. Die Ge­stal­tung der Au­ßen­an­la­gen wird vor­aus­sicht­lich im Som­mer die­ses Jah­res ab­ge­schlos­sen sein. Die Sport­an­la­ge Jä­ger­bäk ge­hört zu den grö­ß­ten in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock mit ei­ner nutz­ba­ren Hal­len­flä­che von mehr als 1.000 Qua­drat­me­tern. Die Hal­le ist in drei klei­ne Spiel­fel­der auf­teil­bar, so­dass meh­re­re Schul­klas­sen gleich­zei­tig dar­in trai­nie­ren kön­nen. In den Nach­mit­tags­stun­den steht die Sport­an­la­ge dem Ver­eins­sport zur Ver­fü­gung und wird un­ter an­de­rem durch den SV War­ne­mün­de, den HC Em­por Ros­tock und den SV Ein­tracht Ros­tock ge­nutzt.

Pres­se­mit­tei­lung des Ei­gen­be­trie­bes Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung Ros­tock (KOE)