Home
Na­vi­ga­ti­on

Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock zieht po­si­ti­ve Bi­lanz für das Jahr 2019 Ros­tock Busi­ness leis­tet gro­ßen An­teil zur Stär­kung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Mel­dung vom 05.05.2020 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Die Ge­sell­schaft für Wirt­schafts- und Tech­no­lo­gie­för­de­rung Ros­tock mbH blickt auf ein er­folg­rei­ches Ge­schäfts­jahr 2019 zu­rück. Wie auch in den Vor­jah­ren be­fin­det sich die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wei­ter auf wirt­schaft­li­chem Wachs­tums­kurs.

Mit der Ver­öf­fent­li­chung des ak­tu­el­len Ge­schäfts­be­rich­tes prä­sen­tiert Ros­tock Busi­ness die Er­geb­nis­se des er­folg­rei­chen Ge­schäfts­jah­res 2019. Der an­hal­ten­den­de Auf­schwung Ros­tocks ma­ni­fes­tier­te sich nicht nur an ei­ner wei­ter stei­gen­den Ein­woh­ner­zahl. Zahl­rei­che re­gio­na­le, na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Un­ter­neh­men in­ter­es­sie­ren und ent­schei­den sich zu­neh­mend für den Wirt­schafts­stand­ort an der Ost­see. Un­ter­neh­men aus ver­schie­dens­ten Be­rei­chen wie der In­for­ma­ti­ons­tech­nik (adesso SE), der Was­ser­ver­sor­gung (Py­dro GmbH), der Ver­si­che­rungs­bran­che (HDI next GmbH) und der Kunst­stoff­bran­che (In­no­va­Com­po­si­tes GmbH) konn­ten für den Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock ge­won­nen wer­den. Im ma­ri­ti­men Sek­tor be­rei­chern Un­ter­neh­men wie, Phe­re­clus In­ter­na­tio­nal (Kor­ro­si­ons­schutz für Schif­fe und Ge­bäu­de) und die Ros­tock LNG GmbH (Flüs­sig­gas Ter­mi­nal) die Ros­to­cker Un­ter­neh­mens­land­schaft. Ein wei­te­rer Er­folg ist die An­sied­lung der @Work Of­fice Spaces GmbH, die am Vö­gen­teich mehr als 950 qm2 an neu­em Co-Working-Space zur Ver­fü­gung stellt.

Auch bei der Ent­wick­lung und der Um­set­zung von Ex­pan­si­ons­vor­ha­ben be­reits orts­an­säs­si­ger Un­ter­neh­men konn­te Ros­tock Busi­ness im Jahr 2019 er­folg­rei­che Un­ter­stüt­zung leis­ten. Zahl­rei­che Fir­men (u.a. ARTOSS GmbH, BAD Ge­sund­heits­vor­sor­ge & Si­cher­heits­tech­nik GmbH, BDO AG, Oehm und Reh­bein GmbH) konn­ten von der ge­leis­te­ten Ver­mitt­lungs­ar­beit bei der Su­che nach neu­en Ge­wer­be­stand­or­ten, der Er­wei­te­rung von Ge­wer­be­flä­chen so­wie der Um­set­zung von neu­en Bau­vor­ha­ben pro­fi­tie­ren.

Die ins­ge­samt mehr als 350 neu­ge­won­nen Ar­beits­plät­ze im Jahr 2019 sind da­bei ein ganz be­son­de­rer Er­folg für die ge­sam­te Re­gi­on.

Hin­ter die­sen Er­geb­nis­sen steht das En­ga­ge­ment der Ge­sell­schaft für Wirt­schafts-und Tech­no­lo­gie­för­de­rung Ros­tock mbH. Die Auf­ga­be der Wirt­schafts­för­de­rer ist die kon­ti­nu­ier­li­che Su­che nach ge­eig­ne­ten Flä­chen, Hal­len und Ge­bäu­den so­wie po­ten­ti­el­len Un­ter­neh­men, die ih­re wirt­schaft­li­che Per­spek­ti­ve im Stadt­ge­biet der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt fin­den wol­len. Die Durch­füh­rung ei­gen­in­iti­ier­ter Ver­an­stal­tungs­for­ma­te wie das eta­blier­te „Busi­ness meets Han­se­sail" oder die Neu­ein­füh­rung der „Di­gi­tal Oce­an Con­ven­ti­on" sind eben­so fes­ter Be­stand­teil der Ar­beit von Ros­tock Busi­ness, wie die ak­ti­ve Teil­nah­me an mehr als drei­ßig na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Fach­mes­sen.

Seit dem Be­ginn der Co­ro­na-Kri­se über­nimmt das Team von Ros­tock Busi­ness zu­sätz­lich Ver­ant­wor­tung im wirt­schaft­li­chen Kri­sen­ma­nage­ment der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Ein wich­ti­ger Fo­kus liegt da­bei auf der Be­ra­tung und der schnel­len Un­ter­stüt­zung be­trof­fe­ner Un­ter­neh­men. In Ko­ope­ra­ti­on mit al­len Wirt­schafts­för­der­ge­sell­schaf­ten Meck­len­burg-Vor­pom­merns wur­de da­zu un­ter an­de­rem die In­itia­ti­ve „ret­tungs­ringmv.de" ins Le­ben ge­ru­fen. Die Platt­form stellt hil­fe­su­chen­den Un­ter­neh­men den Zu­gang zu wich­ti­gen In­for­ma­tio­nen und Un­ter­stüt­zung wäh­rend der Co­ro­na-Kri­se zur Ver­fü­gung. Trotz der her­aus­for­dern­den Rah­men­be­din­gun­gen hat sich die Wirt­schafts- und Tech­no­lo­gie­för­de­rung zum Ziel ge­setzt, lau­fen­de An­sied­lungs­pro­jek­te auch in der Co­ro­na-Kri­se wei­ter vor­an zu trei­ben. Da­zu zäh­len die am Jah­res­an­fang er­folg­reich be­schlos­se­ne An­sied­lung des ja­pa­ni­schen Tech­no­lo­gie­kon­zern To­shi­ba so­wie der Aus­bau des lang­fris­tig an­ge­leg­ten Gro­ß­pro­jek­tes „Oce­an Tech­no­lo­gy Cam­pus" im Ros­to­cker Fi­sche­rei­ha­fen.

Auch der Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Claus Ru­he Madsen, at­tes­tiert der Wirt­schafts­för­de­rung ei­ne wich­ti­ge Rol­le bei der Be­wäl­ti­gung der Co­ro­na-Kri­se:

„Die Wirt­schafts­för­de­rer von Ros­tock Busi­ness ha­ben auch im letz­ten Jahr her­vor­ra­gen­de Ar­beit bei der wirt­schaft­li­chen Stand­ort­ent­wick­lung un­se­rer Stadt ge­leis­tet. Die neue Her­aus­for­de­rung be­steht nun dar­in, die be­stehen­den und neu an­ge­sie­del­ten Un­ter­neh­men durch die ak­tu­ell schwie­ri­ge Wirt­schafts­si­tua­ti­on wäh­rend der Co­ro­na-Kri­se zu be­glei­ten. Es ist schwer vor­aus­zu­sa­gen, wie lan­ge die Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Kri­se für Un­ter­neh­men wirt­schaft­lich zu spü­ren sein wer­den. Wirk­sa­me Un­ter­stüt­zung auch durch Ros­tock Busi­ness ist jetzt um­so wich­ti­ger."