Home
Na­vi­ga­ti­on

Work­shop-Pha­se zur Ent­wick­lung ei­nes Sport­ent­wick­lungs­plans be­ginnt

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.04.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

In den kom­men­den drei Mo­na­ten or­ga­ni­siert das Sport­amt meh­re­re Work­shops zur Er­ar­bei­tung ei­nes Sport­ent­wick­lungs­plans für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt. Da­bei ste­hen die Er­geb­nis­se ei­ner um­fas­sen­den Bür­ger*in­nen­um­fra­ge aus dem ver­gan­ge­nen Jahr so­wie von On­line-Be­fra­gun­gen al­ler Kin­der­ta­ges­stät­ten, Schu­len und Sport­ver­ei­ne im Mit­tel­punkt. Die sport­wis­sen­schaft­li­chen Ana­ly­sen die­ser Be­stands­da­ten und Er­geb­nis­se wer­den nun in den Work­shops vor­ge­stellt und dis­ku­tiert. Das Sport­amt wird da­bei sport­wis­sen­schaft­lich vom INS­PO In­sti­tut für kom­mu­na­le Sport­ent­wick­lungs­pla­nung aus Pots­dam un­ter­stützt. Ziel ist es, ge­mein­sam Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für ei­ne wei­te­re be­darfs­ge­rech­te und zu­kunfts­ori­en­tier­te Sport­ent­wick­lung zu er­ar­bei­ten.

Auch in­ter­es­sier­te Ros­to­cker*in­nen er­hal­ten die Mög­lich­keit, an den Work­shops teil­zu­neh­men und sich ak­tiv zu ein­zu­brin­gen. Wer den Wohn­sitz in Ros­tock hat, kann sich un­ter der In­ter­net­adres­se www.​rostock.​de/​sport über die The­men der ein­zel­nen Work­shops in­for­mie­ren und da­zu re­gis­trie­ren. Un­ter den An­mel­dun­gen wer­den dann zwei bis drei Teil­neh­men­de aus­ge­lost und recht­zei­tig vor­her in­for­miert.

Im Ju­ni und Ju­li 2023 wa­ren et­wa 10.800 per Zu­falls­stich­pro­be aus­ge­wähl­te Ros­to­cker*in­nen ge­be­ten wor­den, an ei­ner Bür­ger­be­fra­gung zu ih­rem Sport- und Be­we­gungs­ver­hal­ten, dem Sport­an­ge­bot so­wie zu den Sport­an­la­gen der Stadt teil­zu­neh­men. Erst­ma­lig wur­den auch die 10- bis 17-Jäh­ri­gen bei der Stich­pro­be der Be­völ­ke­rungs­be­fra­gung be­rück­sich­tigt und mit ei­nem an­ge­pass­ten Fra­ge­bo­gen be­tei­ligt. Et­wa 2.200 Ros­to­cker*in­nen sind dem Auf­ruf nach­ge­kom­men. Die Teil­nah­me­quo­te der Kin­der und Ju­gend­li­chen lag bei er­freu­li­chen 30 %, die Teil­nah­me­quo­te der Er­wach­se­nen bei rund 20 %.

Zeit­gleich wur­den al­le Ki­tas, Schu­len und Sport­ver­ei­ne zu spe­zi­fi­schen On­line­be­fra­gun­gen ein­ge­la­den. Da­bei ging es um die je­wei­li­ge ak­tu­el­le Si­tua­ti­on, um Per­spek­ti­ven, Po­ten­tia­le so­wie mög­li­chen Her­aus­for­de­run­gen im Kon­text der sport­li­chen Ent­wick­lung. Et­was mehr als die Hälf­te der In­sti­tu­tio­nen nut­ze die Chan­ce zum Feed­back, bei den Schu­len konn­te so­gar ei­ne Rück­lauf­quo­te von 87 % ver­zeich­net wer­den.

Das Sport­amt dankt für die Teil­nah­me an den Be­fra­gun­gen. Da­mit ist der Grund­stein für ei­ne lang­fris­ti­ge und be­darfs­ori­en­tier­te Sport­ent­wick­lung in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock für die wei­te­re Aus­ar­bei­tung des in­te­grier­ten Sport­ent­wick­lungs­plans ge­legt.