Zehn Jahre AOK Free Kick in Rostock
Meldung vom

Das erfolgreiche Stadtteilprojekt AOK Free Kick feiert sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2014 bietet das kostenlose Fußballtraining Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren aus allen Rostocker Stadtteilen die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung und zur besseren Integration. Rund 800 Kinder haben seitdem an dem Projekt teilgenommen.
Anlässlich des Jubiläums fand am Freitag (21. März) in der Sporthalle Eversha-gen (Maxim-Gorki-Straße 69) ein Jubiläumsturnier statt. Mit dabei war als Ehrengast auch der Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Steffen Bockhahn.

„AOK Free Kick ist gelebte Stadtteilarbeit. Das Projekt zeigt, wie durch Sport In-tegration gefördert wird und Kinder spielerisch soziale Kompetenzen erlernen. Mein großer Dank gilt allen, die sich seit zehn Jahren mit Herzblut für dieses Angebot engagieren“, betonte Senator Steffen Bockhahn.

Erfolgsprojekt für die Stadtteilarbeit
AOK Free Kick wurde 2014 ins Leben gerufen, um Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft den Zugang zum Sport zu ermöglichen. Das kostenlose Ange-bot, das von der AOK Nordost gefördert wird, soll die Freude an Bewegung för-dern und den Übergang in den Vereinssport erleichtern. Neben der sportlichen Betätigung steht auch die soziale und gesundheitliche Entwicklung der Kinder im Fokus.

„Das Projekt AOK Free Kick hat in den vergangenen zehn Jahren vielen Kindern den Weg zu einem regelmäßigen Training aufgezeigt. Dabei geht es nicht nur um Fußball, sondern um Gemeinschaft, soziale Kompetenzen, Teamgeist, Bewegung und die Freude am Spiel. Unser Anliegen ist es, dass die Kinder durch unser Projekt Selbstvertrauen gewinnen und den Mut fassen, sich fest in einem Verein anzumelden“, so Juri Schlünz von der AOK Nordost.

Die wöchentlichen Trainingseinheiten finden immer dienstags in der Sporthalle in Toitenwinkel (Bertha-von-Suttner Ring 1a) und freitags in Evershagen (Maxim-Gorki-Straße 69) statt. Geleitet wird das Training vom ehemaligen Bundes-ligatrainer Andreas Zachhuber, der seine Erfahrung und Leidenschaft an die Kinder weitergeben möchte.
Von Anfang an haben die Wohnungsbaugenossenschaft WG UNION Rostock eG und viele Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Schulen das Projekt aktiv unterstützt.