Home
Na­vi­ga­ti­on

Zoo Ros­tock passt Ti­cket­prei­se zum 1. Ja­nu­ar 2023 an – Ti­cket­prei­se für Kin­der blei­ben sta­bil

Mel­dung vom 15.11.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ab 1. Ja­nu­ar 2023 gel­ten neue Ein­tritts­prei­se für den Be­such im Zoo Ros­tock. Die­se wur­den zu­sam­men mit dem Auf­sichts­rat kal­ku­liert. Erst­mals seit der Er­öff­nung des Po­la­ri­ums 2018 wer­den da­mit auch die Prei­se für die Ta­ges­kar­ten an­ge­ho­ben. Von der An­pas­sung aus­ge­nom­men sind die Ta­ges- so­wie Jah­res­kar­ten für Kin­der. Im kom­men­den Jahr wird der Zoo Ros­tock zu­dem Sai­son­prei­se ein­füh­ren.
„Die all­ge­mei­nen Preis­ent­wick­lun­gen kon­fron­tie­ren uns als Zoo mit nie da­ge­we­se­nen Her­aus­for­de­run­gen“, so Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li. „So müs­sen auch wir lei­der den stei­gen­den En­er­gie- und Ver­brau­cher­kos­ten mit ei­ner Preis­an­pas­sung un­se­rer Ti­ckets be­geg­nen. Auch ge­stie­ge­ne Lohn­kos­ten spie­geln sich in der Er­hö­hung un­se­rer Ein­tritts­prei­se wi­der.“

In 2023 wer­den die Ta­ges­ti­ckets für Er­wach­se­ne von bis­her 17,50 Eu­ro auf 20,50 Eu­ro in der Ne­ben­sai­son (Ok­to­ber-März) an­ge­ho­ben und auf 23,50 Eu­ro in der Haupt­sai­son (April-Sep­tem­ber). Die Jah­res­kar­ten für Er­wach­se­ne kos­ten künf­tig 70 Eu­ro (bis­her 63 Eu­ro). Die Fa­mi­li­en­jah­res­kar­te er­höht sich auf 160 Eu­ro (bis­her 147 Eu­ro), hier zäh­len un­be­grenzt al­le Kin­der mit, die im je­wei­li­gen Haus­halt le­ben. Ti­ckets für Kin­der sind von der Preis­an­pas­sung aus­ge­nom­men. Der Ta­ges­ein­tritts­preis für Kin­der bleibt bei 10 Eu­ro, auch die Jah­res­kar­te für Kin­der kos­tet wei­ter­hin 26,50 Eu­ro.

Mit den Ein­tritts­gel­dern wer­den die Be­triebs­kos­ten und die Ver­sor­gung des sel­te­nen und teils hoch­be­droh­ten Tier­be­stan­des fi­nan­ziert. Aber auch In­ves­ti­tio­nen in Tier­an­la­gen und -häu­ser so­wie en­er­ge­ti­sche Sa­nie­run­gen im Zoo kön­nen so ge­tä­tigt wer­den. Die Ein­nah­men ent­schei­den nicht nur über die Wei­ter­ent­wick­lung des Zoos, son­dern auch über des­sen nach­hal­ti­gen kul­tu­rel­len und zoo­lo­gi­schen Bei­trag. So ist der Zoo Ros­tock ne­ben Frei­zeit- und Er­ho­lungs­ort auch ei­ne Bil­dungs­ein­rich­tung und ein be­deu­ten­des Zen­trum für re­gio­na­len so­wie welt­wei­ten Na­tur- und Ar­ten­schutz.
Ei­nen be­trächt­li­chen Teil der zu er­war­ten­den Mehr­ein­nah­men wird der Zoo Ros­tock gleich­zei­tig für die Löh­ne und Ge­häl­ter sei­ner Be­leg­schaft auf­wen­den. „Wir be­wer­ten die Löh­ne und Ge­häl­ter un­se­rer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter neu und schaf­fen ei­ne ad­äqua­te Lohn­struk­tur. Ein Schritt, der längst not­wen­dig war. Es ist für uns wich­tig, als Ar­beit­ge­ber wei­ter­hin at­trak­tiv zu blei­ben“, so An­ge­li.